Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Das trifft auch in der aktuellen Lage zu, denn die Infektionszahlen mit dem Corona-Virus schnellen auch in Berlin und Brandenburg rasant nach oben. Um die Pandemie einzudämmen, schloss das Panketaler Rathaus bereits am 17.03.2020 seine Türen für Besucherinnen und Besucher. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen trotzdem telefonisch oder per Mail zur Verfügung. Bei sehr dringenden Anliegen sind auch persönliche Termine nach vorheriger Absprache möglich.

Ab der nächsten Woche geht die Gemeindeverwaltung einen Schritt weiter. Wie Bürgermeister Maximilian Wonke auf einer Personalversammlung am 18.03.2020 mitteilte, wird die Belegschaft ab dem 23.03.2020 in zwei Teams im Rathaus arbeiten. Sie wechseln sich im Wochenrhythmus ab und begegnen sich physisch nicht. Das Team, das nicht im Rathaus anwesend ist, geht ins Home Office. Das heißt, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Zuhause aus Aufgaben erledigen und für ihre Kolleginnen und Kollegen erreichbar sind. „Auf diese Weise wollen wir das Anste- ckungsrisiko minimieren, um während der Pandemie arbeitsfähig zu bleiben“, erklärt Bürgermei- ster Maximilian Wonke. Auch der Fall einer Ansteckung wurde bedacht: Sollte sich jemand aus einem Team infiziert haben, übernimmt das abwesende Team nach drei Tagen Karenzzeit durch- gängig den Betrieb bis geklärt ist, ob sich noch weitere Personen angesteckt haben.

Im Rathaus bereitet man sich schon länger auf den Ernstfall vor. Ende Februar dieses Jahres kam der „Stab für außergewöhnliche Ereignisse“ zusammen, um exemplarisch Maßnahmen für den Ausnahmefall zu besprechen und Zuständigkeiten zu klären. Seine Mitglieder kommen nun täglich zusammen, besprechen die aktuelle Lage und verteilen neue Aufgaben. Der Stab ist so aufgebaut, dass jedes Mitglied einen ersten und zweiten Vertreter hat. Er soll also selbst bei einer großen Zahl von Infektionen arbeitsfähig bleiben.

„Die jetzige Situation verlangt eine Menge von der Bevölkerung ab. Auch meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen nun Flexibilität zeigen. Es ist aber wichtig, dass wir arbeitsfähig bleiben, um unseren Teil dazu beizutragen, dass die Daseinsvorsorge gesichert wird und Vorgaben von Bund und Land umgesetzt werden“, so der Bürgermeister. Er bittet die Bürgerschaft um Verständnis, wenn die Bearbeitung eines Anliegens länger dauert oder bestimmte Mitarbeiter vorübergehend nicht erreichbar sind.

Gemeinde Panketal
Schönower Straße 105
16341 Panketal
Brandenburg, Deutschland
www.panketal.de

Öffnungszeiten
Montag8:30-12:00 Uhr
Dienstag9:00-12:00 Uhr und 14:00-18:30 Uhr
Mittwochkeine Sprechzeiten
Donnerstag9:00-12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr
Freitagkeine Sprechzeiten

Quelle: Rathaus Panketal

.

.

.

 
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert