Wir waren die Tage beim Bürgermeister von Bernau eingeladen. Er zeigte auf, wie sich die Stadt bis 2022 planmäßig entwickeln wird. Viele Aufgaben liegen vor den Mandatsträgern.
Eins ist für André Stahl klar, neue Wohngebiete auf der sogenannten „grünen Wiese“ werden nicht mehr entstehen. Wohl aber, werden vorhande Bauprojekte zu Ende und die Lückenbebauung weiter geführt. So entspricht er auch einem Wunsch der Bernauer Bürger, deren Anzahl sich seit der Wende, durch Eingemeindung und Zuzug, verdoppelt hat.
Gesund wachsen – gesund leben
Die Entwicklung der Stadt wird weiter in geordneten Bahnen erfolgen. Noch vor der erfolgreichen Fertigstellung der Wohnungsbauvorhaben wird der Fokus auf den verstärkten Ausbau der Infrastruktur gelegt.
So z.B. Verkehr, Soziales, Grün/Natur
Die Lebensqualität für die Bewohner Bernaus soll erhalten und weiter ausgebaut werden.
So haben die Stadtverordneten in der mittelfristigen Planung beschlossen:
- Ausbau der Verkehrsinfrastruktur
- Ausbau der sozialen Infrastruktur
- Aufwertung der Grünflächen
- Aufwertung der naturnahen Areale
- Qualifizierung des Wirtschafts- und Gesundheitsstandortes
- Anpassung der Daseinsfürsorge
- und vieles mehr
konkrete Maßnahmen bis 2022 – Verkehrsinfrastruktur – Strassen, Rad- u. Gehwege
- Bau der Ladestraße
- Ausbau der Kriemhildstrasse
- Bau einer Verbindung vom Schönfelder Weg zur Albrechtshofer Chaussee
- Errichtung Innenstadtring mit Öffnung der Eberswalder Strasse
- Ausbau der August Bebel Strasse
- Errichtung eines Kreisverkehrs Rüdnitzer Chaussee/Jahnstr/Eberswalder Strasse/Pankstrasse
- Errichtung von 2000 Parkplätzen in Parkhäusern
- Sanierung von Gewehgen
- Fertigstellung des Radweges an der L200
- Bau eins Geh-/Radweges an der Zepernicker Chaussee
- Radwegverbingung Birkholzaue-Birkenhöhe-Bernau
- Radweg L 30 (Schönow-Bernau)
- und vieles andere mehr.
konkrete Maßnahmen bis 2022 – Verkehrsinfrastruktur – ÖPNV
- Verdreifachung der Nahverkehrsleistungen
- Verdopplung der Stadtbuslinien und deren Ausweitung
- Sanierung Bahnhofsgebäude
- Verdichtung RE und RB-Linien
- Elternhaltestellen
- bessere Verfügbahrkeit von Taxis und vieles weitere mehr
konkrete Maßnahmen bis 2022 – Verkehrsinfrastruktur – Wirtschaft/Gewerbe
- Umfassende Bebauung der Gewerbegebiete in Schönow und Albertshofer Chaussee
- An den Autobahnausfahrten Bernau Süd und Nord Ausweisung neuer Gewerbeflächen
- Ausweitung der Handelsflächen der Bahnhofspassage und Edeka im Forum
- Erweiterung/Neubau Aldi (Schönow) Norma (Zepernicker Ch,)
- Entwicklung des ehem. GAN Geländes an der Schwanebecker Chaussee
- Gastronomie im neuen und alten Rathaus
- und vieles weiteres mehr
konkrete Maßnahmen bis 2022 – soziale Infrastruktur – Jugend/Sport/Schulen/Kitas
- Neubau einer 4-zügigen Grundschule und 4-zügigen Oberschule am Rollberg mit Hort
- Kapazitätserweiterung der Grundschule Schönow
- Neubau evangelische Grundschule
- Neubau Kitas „Pankewichtel“ und „Sternekiecker“
- wird das Wohngebiet an der Schwanebecker Chaussee realisiert, DANN Neubau einer 4-Zügigen Grundschule mit Sporthalle, Neubau von 2 Kitas, Anlegen eines Bolzsportplatzes
- Neubau des Jugendclubs „Frischluft“
- Erweiterung des Sozialgebäudes Sportplatz Rehberge
- Neue Beleuchtung, Sanierung des Kunstrasens, Neuerrichung eines Sozial-/Vereinsgebäudes Sportplatz am Wasserturm
- Neubau einer Sport/Veranstaltungshalle am Ladenburger Dreieck
- Sanierung der alten Brennerei in Börnicke
- Errichtung eines Dorfgemeinschaftshauses in Birkholzaue
- Neubau von Seniorenheimen in der Waldsiedlung und „An der Tränke“
- Nutzung der Gebäude Güterbahn/Lockschuppen
- und weites mehr
konkrete Maßnahmen bis 2022 – soziale Infrastruktur – Grünflächen
- Bau des Pankeparks (19 ha)
- weitere Entwicklung der Panke als mäandrierendes Gewässers als „Grüne Lebensader durch die Stadt“
- Bau des Parks im Venusbogen
- Aufwertung und Pflege bestehender Grünanlagen
- Durchführung des Projektes „1000 Bäume für Bernau“
- und weiteres mehr
Dies sind die Grundgedanken die der Bürgermeister der Stadt Bernau bei Berlin, André Stahl, vorgetragen hat. Es ist zu erkennen, das er sich viel Gedanken gemacht hat und auf die Bedenken und Vorschläge der Bürger eingegangen ist. Viel Arbeit liegt an.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!