Weihnachtslesung mit Thomas Linke geht in die 3. Runde

LIONS Club Wandlitz-Barnimer Land lädt zu literarisch-musikalischem Weihnachtsprogramm ein

 

Die Weihnachtslesung der LIONS im Theater am Wandlitzsee ist das beste Beispiel dafür, dass Lesungen trotz Digitalisierung sehr beliebt sind. Aufgrund des großen Erfolges der letzten Jahre wird es in diesem Jahr 2 Lesungen geben.

Unter dem Motto „Der Weihnachtsmann hat zugesagt: Er will uns heut besuchen… (nach einem Gedicht von Horst Winkler)“ lädt der LIONS Club Wandlitz-Barnimer Land am 6. und 7. Dezember 2017, ab 19.30 Uhr in das Theater am Wandlitzsee ein. Die Gäste erwartet wieder ein literarisch-musikalisches Weihnachtsprogramm mit dem Schauspieler Thomas Linke und dem Gitarrenduo Karin Leo und Walter Thomas Heyn. Für alle Hungrigen bieten die LIONS-Damen am Abend auch selbst gemachte kleine Snacks gegen eine Spende an.

Der Eintritt kostet 17,00 Euro (freie Platzwahl) und Einlass ist um 18.30 Uhr. Tickets gibt es unter lionsclubwandlitz@web.de, an der Tourismusinformation am Bahnhof Wandlitzsee und unter Telefon 033397 / 64514. Der Erlös der Lesung geht an den Verein Trauerzeit Berlin Brandenburg e.V.

Wer das Projekt und die Arbeit des LIONS-Clubs darüber hinaus unterstützen will, kann auch direkt spenden:

 

Spendenkonto:

Lions-Club Förderverein Wandlitz-Barnimer Land e.V.

Spendenkonto: 30 000 267 37

BLZ: 170 520 00

Sparkasse Barnim

 

Kontakt:         LIONS-Club Wandlitz-Barnimer Land

Frau Susanne Losert-Behr

Telefon: 03338 / 756383

Der Lions-Club Wandlitz- Barnimer Land ist Mitglied der weltweiten Vereinigung von Lions International, die 1917 in den USA gegründet wurde. Heute umfasst Lions Clubs International über 44.000 Clubs mit mehr als 1,4 Millionen Mitgliedern in 196 Ländern und Regionen der Welt. Der älteste deutsche Club wurde 1951 in Düsseldorf gegründet. Inzwischen gibt es über 1.300 Clubs mit rund 45.000 Mitgliedern allein in Deutschland. Alle Lions Mitglieder orientieren sich daran, der Gemeinschaft zu dienen, ohne daraus persönlichen materiellen Nutzen zu ziehen sowie Tatkraft und vorbildliche Haltung in allen beruflichen, öffentlichen und persönlichen Bereichen zu entwickeln und zu fördern. Die Schwerpunktthemen für das karitative Engagement sind unter anderem Jugendförderung, Bekämpfung von Drogen und Armut, Hilfe zur Selbsthilfe, Altenbetreuung, Betreuung und Unterstützung für pflegende Familienangehörige.

Trauerzeit Berlin Brandenburg e.V ist ein Zentrum für trauernde Kinder und Familien. Wenn der Tod plötzlich zum Leben gehört, ist nichts mehr, wie es war. Der Verein bietet eine erste Anlauf-stelle für junge Menschen in der Region Berlin und Brandenburg, die ihre Mutter, ihren Vater oder ein Geschwisterkind verloren haben.

 

 

 

 

Maßhemden & equisite Düfte kauft man natürlich beim Partner hier im Barnim

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.