Beiträge


Alle interessierten Kinder können sich ab sofort für das Ferienprogramm in der Zooschule anmelden. Montags bis freitags könnt ihr in der Zeit von 9.00-12.00 Uhr und 14.00 -16.00 Uhr Basteln kommen. Außerdem finden an ausgewählten Tagen spannende Führungen statt.
Für die Angebote der Zooschule werden zzgl. zum Eintritt 1,50 € pro Person berechnet.
Folgendes könnt ihr in der Zooschule erleben:
Immer montags von 9.00-12.00 Uhr:
Kleine Wollbälle nassfilzen
Lampions mit buntem Papier bekleben und mit Perlenbändern schmücken
Treffpunkt: Zooschule
Dauer: ca. 1/2 Stunde
Um 14.00 Uhr findet eine Führung durch den Zoo statt. Hierbei werden einige besondere Tiere gefüttert.
Treffpunkt: Kasse
Dauer: 1 Stunde
Immer dienstags von 9.00-12.00 Uhr & 14.00-16.00 Uhr:
Kleine Wollbälle nassfilzen
Lampions mit buntem Papier bekleben und mit Perlenbändern schmücken
Treffpunkt: Zooschule
Dauer: ca. 1/2 StundeImmer mittwochs von 9.00-12.00 Uhr:
Kleine Wollbälle nassfilzen
Lampions mit buntem Papier bekleben und mit Perlenbändern schmücken
Treffpunkt: Zooschule
Dauer: ca. 1/2 Stunde
Ab 14.00 Uhr könnt ihr euch zum Seidenmalen anmelden.
Treffpunkt: Zooschule
Dauer: ca. 1 Stunde
Immer donnerstags von 9.00-12.00 Uhr & 14.00-16.00 Uhr:
Kleine Wollbälle nassfilzen
Lampions mit buntem Papier bekleben und mit Perlenbändern schmücken
Treffpunkt: Zooschule
Dauer: ca. 1/2 Stunde
Immer freitags von 9.00-12.00 Uhr:
Kleine Wollbälle nassfilzen
Lampions mit buntem Papier bekleben und mit Perlenbändern schmücken
Treffpunkt: Zooschule
Dauer: ca. 1/2 Stunde
Um 14.00 Uhr findet eine Führung durch den Zoo statt. Hierbei werden einige besondere Tiere gefüttert.
Treffpunkt: Kasse
Dauer: 1 Stunde
Die Teilnehmerzahl ist auf Grund der aktuellen Situation begrenzt. Eine Anmeldung ist dringend erforderlich unter der Telefonnummer 03334/ 22809.

Neuer Zoobeirat

Die neuen Mitglieder des Zoobeirates haben ihre Arbeit aufgenommen, ihren Vorsitzenden und einen Stellvertreter gewählt. Am 11. November 2019 tagte der Zoobeirat in den Räumen der Zooschule des Eberswalder Zoos.

Für die Stadt Eberswalde sind Götz Herrmann, Katharina Walter und Sabrina Parys im Beirat tätig.

Den Kreistag Barnim vertreten Sebastian Walther, Reinhard Fischer und Heiko Dicks.

Die Mitglieder sind für die aktuelle Legislaturperiode von 2029 bis 2024 bestellt.

Vorsitzender des Zoobeirates ist Reinhard Fischer, seine Stellvertreterin ist Katharina Walther.

.

.

.

 

In den Herbstferien können sich die Eberswalder Schülerinnen und Schüler auf Angebote der Stadt freuen. Während der schulfreien Tage im Oktober wird der „Club am Wald“ für Eberswalder Jugendliche geöffnet und bietet ein zusätzliches Ferienprogramm. Wer Interesse hat, den „Club am Wald“ kennen zu lernen und die verschiedenen Angebote zu nutzen, kann sich unter der Telefonnummer 03334-33004 voranmelden.

  • Dienstag, 08. Oktober, Brownies und Muffins backen, es werden junge Bäckermeister gesucht
  • Mittwoch, 09. Oktober, Gestalte Deinen eigenen Beutel mit Servietten und Farbe
  • Donnerstag, 10. Oktober, Experimentieren mit Marmorierfarbe
  • Freitag, 11. Oktober, Kinotag
  • Dienstag, 15. Oktober, Wir kochen einen köstlichen Herbsteintopf
  • Mittwoch, 16. Oktober, Herstellen von Untersetzern aus Gewürzen und Naturmaterialien
  • Donnerstag, 17.Oktober, Wir basteln lustige Tontopffiguren
  • Freitag, 18. Oktober,  Kinotag 

Bei schönem Wetter steht die Außenanlage für verschiedene Outdoor-Spiele zur Verfügung. Sportlich kann man sich auf dem Volleyballplatz, auf dem Bolzplatz, an der Tischtennisplatte sowie auf den verschiedenen Rampen des Funparks für BMX-Räder, Scooter und Skateboards betätigen. Der „Club am Wald“ befindet sich in der Senftenberger Straße 16 und öffnet während der Ferien montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr. Die wechselnden Angebote werden täglich zwischen 14 und 17 Uhr durchgeführt.

Der Jugendclub „Stino“ in der Heegermühler Straße 2 hat während der Ferien zu den gewohnten Zeiten, Dienstag bis Samstag von 13 bis 20 Uhr, geöffnet.

Das Eberswalder Museum hält für Ferienkinder im Zeitraum 8. Oktober 2019 bis 11. Oktober 2019 drei verschiedene Angebote bereit. Jeweils von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr gibt es Museumsführungen für Kinder (mit Voranmeldung), eine Schatzsuche im Museum und Tatort Lücke: Ermittlungen im Museum. Voranmeldungen bitte unter der Telefonnummer 03334/64520. Das Museum Eberswalde befindet sich in der Steinstraße 3. 

Auch in der Zooschule werden Feriengäste mit einem Programm empfangen. 

Am Montag, dem 07. Oktober 2019, um 14:30 Uhr, findet eine kommentierte Fütterung der Erdmännchen statt. Bei dieser werden viele Einblicke in das Leben der possierlichen Savannenbewohner gewährt. Besucher können sogar selbst füttern. Fragen zu den intelligenten Tieren werden natürlich gerne beantwortet. Treffpunkt ist am Erdmännchen Gehege. Eine Führung durch den Zoo findet am Dienstag, dem 08. Oktober 2019, statt. Diese beginnt um 14 Uhr an der Zooschule und entführt die Besucher in die Welt der Zootiere. Bei der Führung werden einige Anekdoten und viel Wissenswertes über die Tiere mit den Teilnehmern geteilt. Die einheimischen Tiere stehen am Mittwoch, dem 09. Oktober 2019, und am Donnerstag, dem 10. Oktober 2019, im Mittelpunkt. In der Zooschule lernt man alles über die Vorbereitung, die man selbst im Garten treffen kann, um den einheimischen Tieren einen Platz für den Winter zu bieten.  Am Freitag, dem 11. Oktober 2019, sowie in der kompletten zweiten Ferienwoche vom 14. bis 18. Oktober 2019, können Kinder sich an der Kasse das Winterschlafspiel abholen. Bei diesem spüren die Kinder unsere einheimischen Tiere im Zoo auf, um  interessante Dinge über diese zu erfahren. Wenn die Kinder mit ihrem ausgefüllten Bogen in die Zooschule kommen, können sie sich einen Preis abholen.

Zusätzlich bietet die Zooschule in beiden Ferienwochen Bastelangebote wie z.B. Herbstliche Dekorationen für Fenster basteln, Stoffbeutel mit Herbstmotiven bemalen, Nutzung von Kartoffeln um schöne Motive auf Papier zu drucken, an. Die Angebote in der Zooschule stehen jeweils von  9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr zur Verfügung.

Es wird um vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 03334 22809 oder E-Mail: zooschule@eberswalde.de gebeten. An der Zookasse sind pro Kind zzgl. zum Eintritt 1,50 € für die Zooschulkarte zu bezahlen. 

Quelle: Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitStadt Eberswalde

.

.

.

http://www.kanzlei-bernau.de/
unser Partner in Bernau

Im Zoo Eberswalde wurden gestern 3 Löwen zusammengeführt. Die beiden Damen (Kismet 13 Jahre und ihre Tocher Xenia 10 Jahre) leben schon lange im Zoo. Im Dezember 2017 kam ein weisses Löwenmännchen (Smart) dazu.

Dieser lebte aber noch abgeschieden von den beiden Damen. Er war einfach noch zu jung für die beiden Weibchen. Er musste wachsen und Charakter bekommen, sonst würde er von den Weibchen nicht als Rudelführer anerkannt werden.

Gestern nun war es soweit. Eine Annäherung und beschnuppern hatte schon länger, durch Gitter getrennt stattgefunden. Der Zeitpunkt war sehr gut gewählt, da beide Weibchen rollig sind also paarungsbereit sind und Smart sich zu einem starken Männchen entwickelt hat.

Die Zusammenführung verlief problemlos. Nun können die Besucher des Zoos Eberswalde alle 3 Löwen zusammen erleben. Ostern bietet sich da geradezu an.

Viel wurde durch die Zoomitarbeiter für Ostern vorbereitet. Ob Kinder oder Erwachsene für jeden ist etwas da. Das Wetter stimmt. Also nix wie ab in den Zoo!!!

.

.

.

Brillenstudio Reusner 2 x in Bernau


Verbringen Sie doch mal Ostersonntag oder Ostermontag im Zoo bei

  • Livemusik
  • Kinderspaß
  • Staffelspielen
  • Tiere zum Anfassen
  • Basteln
  • Kinderschminken
  • Osterfeuer
  • und vieles vieles andere mehr

Ostern im Zoo Eberswalde
21./22. April in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr
Attraktionen:
1. Große Ostereiersuche im Zoo
Findet die versteckten Überraschungen auf dem Zoogelände
Suchregeln:
Im Zoo sind 150 bunte Ostereier mit Ziffern versteckt. Bitte lassen Sie nicht nummerierte Eier an den Sträuchern hängen.
Bitte suchen Sie nur auf den Besucherwegen und klettern Sie nicht über die Absperrungen.
Bitte nehmen Sie nur ein Ei pro Kind.
Die Eier können von den Kindern an der Zooschule gegen Preise eingetauscht werden. Mehrere Eier pro Kind werden nicht eingetauscht.
Vielen Dank und viel Spaß beim Suchen!
2. An der Meerschweinchenanlage
Lustige Wett, –Tanz – und Staffelspiele zum Thema Ostern
 Zu Ostern werden wir Spiele und Staffelspiele rund um das Osterfest gestalten:  Eierlaufen, Eierzielwerfen, Eiertrudeln, Hasenhoppeln und, und, und … Es wird eine Hasenschule mit Hasenschülern (den Kindern) geben, auf dem Lehrplan stehen Blumenkunde, Beet anlegen, Osterhasenpuzzle, Osterstrauch schmücken, Eiermemory. Jedes Kind bekommt eine Hasenurkunde.
Ostrehasen Parade- Zwei süße Osterhasen verteilen Ostereier
3. Tiere zum Anfassen und Streicheln
13:00 Uhr und 15:00 Uhr
4. An der Zooschule
Eierbecher aus Holz zu Mitnehmen mit einer Zoogravur basteln
Tierfiguren  mit Wolle der Zootiere bekleben
Kinderschminken
Osterfeuer und Stockbrotbacken
5. Am Springbrunnen
Versuchen Sie Ihr Glück beim Eiertrudeln mit Osterbauer Henry
Hier können Gäste in einer alten Bauern- Holztrudelbahn Ostereier um die Wette trudeln. Der Bauer Henry begleitet das Ganze mit einer musikalischen Umrahmung.
6. Bühne am Urwaldhaus
Sonntag: Livemusik gespielt von Chili Band. Dargeboten werden Pop, Schlager und Oldies
Montag: Unterhaltungsmusik für Groß und Klein
7.  Kleiner Handwerkermarkt
Stände mit Strickwaren, Honig oder Kunstmalerei .

.

.

http://www.kanzlei-bernau.de/
https://www.kanzlei-bernau.de/

Tierkinder im Zoo Eberswalde 2018

Auch in diesem Jahr sind bereits Tierkinder im Zoo Eberswalde zu sehen. Einige wurden gezielt gezüchtet um die Art zu erhalten, andere nun ja sind eben da. Es wäre doch ein schön Ausflug zu Pfingsten in den Zoo. Wer Glück hat sieht dann den kleinen Tiger, die kleinen Äffchen und die anderen. Übrigens viel Spielplätze für die Kinder sind auch da. Es lohnt sich immer.

Mehr zum Zoo—> Zoo Eberswalde <—

Im Zoo Eberswalde wurde ein Äffchen getauft. Eingeladen war dazu die Familie Schramm aus Schwedt mit ihrem Florian. Florian nahm die Taufe vor. Selbst schon 9 Jahre alt und in der 4. Klasse war er stolz das Weißbüscheläffchen auf den Namen -Schabernack- taufen zu dürfen. Beide hatte viel Spaß dabei. Schabernack tat seinem Namen alle Ehre. Er war am 11.9. geboren wurden. Fiel dann leider herab und musste per Hand aufgezogen werden. Ihm geht es sehr gut und bald kommt er zu seiner Familie zurück. Diese Affenfamilie könnt Ihr übrigens im Sommer nahe den Papageien frei im Zoo klettern sehen. Seid gespannt auf das nächste Jahr.

Ps. der Zoo ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert

 

 

http://www.massaufmass.de/welcome/

Maßhemden & equisite Düfte vor Ort vom zuverlässigen Partner im Barnim

Bock auf Zoo am 18. November 2017 Eberswalde

 

Zum 18. Mal lädt der Zoo Eberswalde zum Bock auf Zoo ein. Wie immer an einem Sonnabend und zwar dem 18. November 2017.

Camera
ILCE-6500
Focal Length
16mm
Aperture
f/4
Exposure
1/40s
ISO
250

Wie in den Jahre vorher beteiligen sich der Rotary Club Eberswalde, der Lions Club Eberswalde und der Zoo an der gemeinsamen Herbstaktion im Eberswalder Zoo auf.

Die Clubs und der Zoodirektor erwarten wieder viele Jugendliche. Gemeinsam mit  führenden Köpfen aus Politik und Wirtschaft wird dann z.B. Laub geharkt. Dabei, so das Ziel, kommen die Jugendlichen in Kontakt mit den Leistungsträgern, können ihre Fragen stellen und merken, das wenn alle zu einem Ziel kommen wollen es keine Unterschiede gibt.

 

Bock auf Zoo beginnt am 18. November 2017 um 9 Uhr, Treffpunkt ist der Eingang des Eberswalder Zoos, Am Wasserfall 1.

 

 


 

 

Maßhemden & equisite Düfte kauft man natürlich beim Partner hier im Barnim

Dieser Tage waren wir im Zoo Eberswalde eingeladen. Dort wurde ein Scheck in Höhe von 250 Euro überreicht.

Wie kam es dazu?

Die WHG  veranstaltete dieses Jahr ihr Mieterfest im Zoo Eberswalde.   Dabei wurde zu einem Bücher-und Spielzeugtauschmarkt eingeladen.  Viele Mieter nutzten diesen Tauschmarkt. Mit ca. 2000  war das Fest ein toller Erfolg. Wer nichts zum Tauschen dabei hatte, für den stand eine Spendenbox bereit. Die Spende stand unter dem Motto: Das Geld kommt den Tieren zugute. So wurden durch die Mieter und Gäste 124,66 Euro gespendet. Ein schönes Ergebnis, das die WHG   dann noch auf 250 Euro aufgestockt hat. Dieser Scheck wurde am/im Gehege der Mohrenmakis durch die Referentin der Kundenbetreuung der WHG Frau K. Weiß an die  Leiterin der Zooschule Frau P. Ostrowska übergeben. Die Freude war natürlich gr0ß.


Maßhemden für 39,90 Euro gibt es hier: www.massaufmass.de Wir kümmern uns um Ihren Stil

Veranstaltungen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien