Beiträge

Über 200 Gewinner freuen sich über Preise im Wert von ca. 10.000 Euro

Ein Adventskalender für einen guten Zweck mit Geschenken hinter jedem Türchen – einfach wundervoll.

„Wir sind sehr glücklich, dass unser Adventskalender im zweiten Jahr noch erfolgreicher war. Unser großer Dank gilt den Käufern, die mit dem Kauf Gutes tun und gewinnen können sowie den Sponsoren und den Verkaufsstellen, die uns unterstützen.“ so Ursula Will, Präsidentin des Lions Club Wandlitz-Barnimer Land.

Der Erlös des Adventskalenders in Höhe von 5.000 Euro geht auch in diesem Jahr wieder an Kinder- und Jugendprojekte in der Region Barnim. Im letzten Jahr nutzte der Lions Club den Erlös, um in den Ortsteilen der Gemeinde Wandlitz neun wetterfeste Spielzeugkisten auf Spielplätzen aufzustellen.

Wichtig für die Gewinner: Am Freitag, den 31.01.2020, gibt es von 13.00 bis 15.00 Uhr im Rathaus Wandlitz noch einmal die letzte Möglichkeit, die Gewinne abzuholen.

Wer das Projekt und die Arbeit des Lions Clubs darüber hinaus unterstützen will, kann auch direkt spenden:

Spendenkonto:
Lions Club Förderverein Wandlitz-Barnimer Land e.V. Spendenkonto:
IBAN: DE22 1705 2000 3000 0267 37
BIC: WELADED1GZE
Institut: Sparkasse Barnim

Kontakt: Lions Club Wandlitz-Barnimer Land Frau Ursula Will

Telefon: 033397 / 71918
E-Mail: lionsclubwandlitz@web.de

.

.

.

.

 

Was ist der Freiwilligentag?

Der Wandlitzer Freiwilligentag wird von der Ehrenamtsagentur Wandlitz organisiert und ist ein Mitmachangebot an alle Bürger, die etwas bewegen und mitgestalten wollen. Wir laden Sie ein, sich aus den vielfältigen Mitmach-Projekten eine Aktivität auszusuchen.

  • Wer kann mitmachen?
    Einzelpersonen, Gruppen, Schulklassen, Familien, Kinder, Jugendliche, Senioren und natürlich Menschen mit eingeschränkter Mobilität sind herzlich willkommen, an den Aktivitäten teilzunehmen.
  • Wo finden die Aktivitäten statt?
    Alle Mitmach-Angebote sind über das Gemeindegebiet Wandlitz verteilt und finden überwiegend in der freien Natur statt. Genaue Ortsangaben finden Sie bei den einzelnen Projekten
  • Wieviel Zeit muss ich einplanen?
    Fast alle Aktivitäten beginnen um 10 Uhr und dauern ca. 2 Stunden. Ihren persönlichen Zeitaufwand bestimmen Sie nach Lust und Laune selbst.
  • Nach getaner Arbeit….
    laden wir alle Freiwilligen herzlich ein, von 17:30-21 Uhr an unserer Dankschön-Party im ConradHaus in der Thälmannstr. 2 in Wandlitz teilzunehmen. Lassen Sie mit uns den Tag bei guter Musik von der Band „Marion und ihre Männer“, leckerem Essen und den Bildern des Tages Revue passieren und gemütlich ausklingen. 

Anmeldung und Ansprechpartner:

Sie können sich bei der Ehrenamtskoordinatorin Frau Glaeser anmelden:

Grünes und Natur

  1. Biotop am Ruhlsdorfer Weg – Jäger und Angler räumen auf
    Es werden Helfer gesucht, die den Müll beseitigen, die Sträucher freischneiden und den Randstreifen am Ruhlsdorfer Weg auf Pflanzungen vorbereiten. Bitte Handschuhe mitbringen
    Ort: Klosterfelde, Ruhlsdorfer Weg 3b
    Beginn: 9:30 Uhr
  2. Lasst Bäume wachsen im Dorf
    Pflanzaktion in der Dorfstraße, bitte Handschuhe und Spaten mitbringen
    Ort: Stolzenhagen, Dorfstraße 23
    Zeit: 10:00 Uhr
  3. Blühstreifen in Wandlitz
    Helfen Sie uns, ein farbenfrohes Frühjahr vorzubereiten und stecken Blumenzwiebeln mit uns
    Ort: Wandlitz, Thälmannstr. 2, Katholische Kirche
    Zeit: 10 Uhr
  4. Blühen und Ruhen vor der AWO
    Der Streifen vor dem AWO Haus soll blühen und zu einem kleinen Päuschen einladen
    Ort: Wandlitz, Prenzlauer Chaussee 133
    Zeit:  10:00 Uhr
  5. Weg mit dem Müll, her mit der Natur
    Weil es nötig ist, wollen wir auch in diesem Jahr die Seepromenade /Uferpromenade vom Müll befreien, bitte Papierspieße, Handschuhe und Harke mitbringen

Ort: Wandlitz, Seetrift / Langer Grund
Zeit:  10:00 Uhr

  • Eine Böschung erwacht zum Leben
    Ein Herz für Bienen – wir legen eine Bienenweide an
    Ort: Wandlitz, Hang gegenüber dem Igelseemoor / Thälmannstraße, Beginn der Seepromenade
    Zeit: 10:00 Uhr
  1. Befreit die Linden
    Die jungen Linden freuen sich über besondere Pflege, deshalb bitte Gartenschere, kleine Baumsäge und Handschuhe mitbringen

Ort: Wandlitz, Uferpromenade / Treppe Thälmannstraße, in Höhe Badeverein Illvera
Zeit: 10:00 Uhr

  • Platz für heimische Natur     
    Der Umweltklub will heimischen Pflanzen helfen, helft alle mit!
    Ort: Wandlitz, Langer Grund gegenüber dem Gymnasium
    Zeit: 10:00 Uhr
  • Ein „Mehr“ für Käfer und Getier
    Wir wollen unsere Benjeshecke pflegen und erweitern, bitte Handschuhe und Heckenscheren mitbringen

Ort: Wandlitz, Pfarrgarten, Kirchstr. 21
Zeit: 10:00 Uhr

  1. Frischekur für den Friedensplatz
    Wer hilft dem Siedlerverein, am Friedensplatz in Zerpenschleuse bunte Blumenzwiebeln zu stecken?
    Ort: Zerpenschleuse, Am Friedensplatz
    Zeit: 10:00 Uhr
  2. Blumen für die Piraten
    An der Pirateninsel soll es blühen, bitte helft alle dem Siedlerverein damit es klappt
    Ort: Zerpenschleuse, Weg am Sportplatz, Spielplatz Pirateninsel
    Zeit: 10:00 Uhr

Handwerkliches

  1. Aufräumen im Club
    Alt und Jung bringen Ordnung in den Jugendclub
    Ort: Klosterfelde, Klosterfelder Hauptstr. 42
    Zeit: 10:00 Uhr
  2. Gemeinsam Hand anlegen
    Wer hilft mit, den Bolz- und Spielplatz in Klosterfelde zu säubern?
    Ort: Klosterfelde, Hans-Baimler-Str.
    Zeit: Termin bitte mit der Kita absprechen
  3. Lustige Bank für uns
    Die Kitakinder aus Schönerlinde bemalen eine Bank
    Ort: Schönerlinde, Kita
    Termin bitte mit der Kita absprechen
  4. Klarschiff im Montessori-Kita-Garten
    Helft alle mit, den Montesorri-Kita-Garten zu verschönern
    Ort: Wandlitz, Thälmannstr. 3
    Zeit: 9:00 Uhr – 13:00 Uhr
  5. Handwerkliche Hilfe für den Goldenen Löwen
    Ein Team legt Hand an, Voranmeldung unbedingt in der Ehrenamtsagentur erbeten
    Ort: Wandlitz, Goldener Löwe

Kunst und Kultur

  1. Abstauber am Werk
    Bücher, Spiele, DVDs und CDs werden „vom Staube befreit“Ort: in den Bibliotheken in Basdorf und Wandlitz
    Zeit: 10:00 Uhr
  2. Wortwolke Ehrenamt
    Damit alle sehen können, wie vielfältig Ehrenamt sein kann, weihen wir im Vorfeld unserer Dankeschön-Party ein Wortwolken-Banner ein
    Ort: Wandlitz, Thälmannstr. 2, Zaun rechts neben der kath. Kirche
    Zeit: 17:30 Uhr

Generationen gemeinsam

  1. Schön-schöner-Nachbarschaftshilfe
    Jung hilft Alt, den Garten winterfest zu machen
    Ort: Schönerlinde, Treffpunkt Gemeindehaus, neben der Freiwilligen Feuerwehr
    Beginn: 10:00 Uhr
  2. Gemeinsam Singen hält jung
    Machen Sie mit bei Gesang und Kultur für Senioren mit dem Chor „Sadako“.
    Ort: Wandlitz, „Haus am Wandlitzsee“, Prenzlauer Chaussee 148
    Zeit: 10:00 Uhr
  3. Eine Busfahrt die ist lustig, eine Busfahrt die ist schön…..
    Senioren erkunden unsere Heimat bei einer kleinen Busfahrt, Voranmeldung in der Ehrenamtsagentur erbeten
    Ort: Wandlitz, Parkplatz „Haus am Wandlitzsee“
    Zeit: 10:30 Uhr
  4. ….und die Welt kocht mit
    Wer hilft mit, das Essen für die Dankeschön-Party vorzubereiten? Anmeldung bitte telefonisch bis zum 16.9.19 in der Ehrenamtsagentur
    Ort: Wandlitz, Thälmannstr. 3
    Zeit: 15:00 Uhr

Der Ortsteil Wandlitz soll um ein kleines Stück Abenteuer ergänzt werden. Dafür ist auf einem rund 400 m2 großen Waldgrundstück entlang der Rheinallee ein Waldspielplatz geplant.  Die Flächeninanspruchnahme erfolgt straßenbegleitend und beschränkt sich auf den Waldrand.  Der Planentwurf für den neuen Spielplatz liegt nun vor. Am Dienstag, dem 10. September 2019, um 15 Uhr, sind insbesondere Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde herzlich in den Ratssaal der Gemeinde eingeladen. Das Planungsbüro Schickel + Partner –Landschaftsarchitekten wird dann  sein Konzept und seine Ideen für den neuen Waldspielplatz vorstellen. Im Rahmen dieser Veranstaltung besteht auch die Möglichkeit, eigene Vorschläge mit einzubringen.  

Quelle: Stadt Wandlitz

 

.

.

.

https://optik-reusner.de/
unser Partner Brillenstudio Reusner

Information zur Kampfmittelsuche im Strandbad Wandlitzsee

Am 14.03.2019 wurde seitens des Kampfmittelbeseitigungsdienstes die Beräumung einer Fläche von ca. 2.600 m² vor der Jugendherberge Wandlitz im Wandlitzer See abgeschlossen. Das Gesamtbruttogewicht der geborgenen und gesprengten Kampfmittel betrug in der Summe rund 95 Kilogramm zusätzlich 5 Kilogramm Schrott.

Nach Hinweisen des Kampfmittelbeseitigungsdienstes wurde durch die Gemeindeverwaltung die Prüfung der kommunalen Flächen im Wandlitzer See beantragt. Eine durch die Gemeinde beauftragte Probesichtung im Strandbad Wandlitzsee erfolgte unmittelbar. Obwohl bei den Sanierungsarbeiten des Strandbades in den Jahren 1996 bis 1998 eine Kampfmittelprüfung erfolgte, wurden bei der Beprobung erneut Kampfmittel gefunden. Aufgrund des Antrages der Gemeinde beschloss das Land Brandenburg, die Suche und Beräumung im Wandlitzer See fortzusetzen. Es gab eine kurze zeitliche Unterbrechung, um die Räummaßnahmen vorzubereiten und über eine Beschwerde, die beim Ministerpräsidenten und beim MIK einging, zu entscheiden.

Zum Schutz des Gebäudes und der Mitarbeiter und Gäste des Strandrestaurants forderte der Kampfmittelbeseitigungsdienst Sicherungsmaßnahmen in der Form, dass entweder eine Strohmauer oder eine Holzwand gestellt oder das Restaurant geschlossen würde. Während der Arbeiten müssen entsprechende Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt werden. Nach Rücksprache mit der SAG und einer Vor-Ort-Besichtigung am 17.04.2019 entschied das Ordnungsamt, eine Strohmauer errichten zu lassen als mildestes, aber geeignetes Mittel. Unmittelbar nach dem Vor-Ort-Termin am 17.04.2019 teilte die Ordnungsamtsleiterin dem Eigentümer des Strandrestaurants diese Entscheidung mündlich mit. Die Strohmauer wurde dann am 24. und 25.04.2019 errichtet. Die Gemeindewehrführung und der Ortswehrführer der Ortswehr Wandlitz wurden umgehend informiert und führten ebenfalls eine Vor-Ort-Besichtigung durch.

Am 10.05.2019 gab es vom Kampfmittelbeseitigungsdienst der Polizei einen Vororttermin, zu dem die Pressevertreter, der Ortsvorsteher von Wandlitz und der Vorsitzende der Gemeindevertretung Wandlitz eingeladen waren.

Es erfolgte die Information, dass aufgrund der Beräumung des Strandbades und des Bereichs vor der Surfschule nach derzeitigem Stand die Nutzung des Strandbades frühestens im August möglich sein wird.

Je nach Fortschritt der Räummaßnahme kann auch die Strohmauer als Schutzmaßnahme angepasst bzw. teilweise zurückgebaut werden. Dazu erfolgt eine enge Abstimmung zwischen Kampfmittelbeseitigungsdienst und Gemeinde. Die Taucharbeiten finden aktuell von Montag bis Donnerstag jeweils über 10 Stunden/Tag statt. Zwei Tauschteams arbeiten unter Einhaltung der notwendigen Sicherheitsabstände parallel. Bisher wurden zwei Hand- und Gewehrgranaten, von denen eine nicht transportabel ist, sechs Gewehrpatronen, ein Waffenteil und eine Panzerfaust gefunden. Darüber hinaus werden Maßnahmen ergriffen, um die Kampfmittelbelastung des Sees aktuell einzuschätzen. So wurde am 9.05.2019 ein Boot der Polizei mit Sonartechnik eingesetzt, um den Gewässergrund im südlichen Teil des Wandlitzer Sees zu untersuchen. Eine Auswertung dieser Maßnahme liegt bisher nicht vor.

Quelle: Gemeinde Wandlitz

.

.

.

Partner von Barnim-Plus

+++ Tag des offenen Ateliers im Atelier Löwenart bei Petra Löfflad in Wandlitz+++


Am 4. und 5. Mai 2019 hatte das Atelier LöwenArt von 11:00-17:00 Uhr geöffnet. Zahlreiche Besucher waren gekommen um die Ausstellung zu besuchen. Neben Fotografien gab es Gold, Silberschmuck und Keramik in wundervoller künstlerischer und handwerklicher Kreativität gearbeitet.

Wir sahen viele Besucher in angeregten Gesprächen mit den Künstlern. Die Ausstellungsstücke kamen gut an. Viele Besucher trugen stolz ein erworbenes Objekt mit nach Hause.

Es hat sich wie immer gelohnt die Ausstellung, bei den freundlichen Gastgebern zu besuchen – Wir kommen auf alle Fälle wieder.

.

.

.

Einer unserer Partner


.

LIONS-Club Wandlitz-Barnimer Land – Teilen lernt man im Sandkasten


LIONS Club Wandlitz-Barnimer Land übergibt erste „Buddelkiste“


Im Jahr 2018 hat der Lions Club Wandlitz-Barnimer Land den ersten Adventskalender herausgegeben. Vom Erlös des Adventskalenders werden in jedem Ortsteil der Großgemeinde Wandlitz an einem zentralen Spielplatz wetterfeste „Buddelkisten“ zur Aufbewahrung von Sandspielzeug aufgestellt. Prinzip dieser Spielzeugkisten ist, dass Kinder ihr Sandspielzeug am Spielplatz lassen und im Gegenzug auch das Spielzeug der anderen Kinder vor Ort nutzen können.

Durch Teilen mehr bekommen – Das lernen die Kinder dabei spielend.
Die erste farbenfrohe Spielzeugkiste wurde an diesem Wochenende offiziell an die Bürgermeisterin Frau Dr. Jana Radant auf dem Spielplatz in Schönwalde übergeben. Die Erstausstattung der Kisten übernimmt die Gemeinde Wandlitz und die Herstellung erfolgt von der regionalen Tischlerei Klopp. Die anwesenden Kinder waren begeistert und probierten das Sandspielzeug und die Kiste gleich aus.


Übrigens wird es auch in diesem Jahr wieder einen LIONS-Adventskalender geben. Wer als Sponsor dabei sein will oder den Adventskalender für seine Mitarbeiter erwerben möchte, kann sich bereits jetzt unter lionsclubwandlitz@web.de beim LIONS Club Wandlitz-Barnimer Land melden.


Wer das Projekt und die Arbeit des LIONS-Clubs darüber hinaus unterstützen will, kann auch
direkt spenden:
Spendenkonto:
Lions-Club Förderverein Wandlitz-Barnimer Land e.V.
Spendenkonto:
IBAN: DE22 1705 2000 3000 0267 37
BIC: WELADED1GZE
Institut: Sparkasse Barnim
Kontakt: LIONS-Club Wandlitz-Barnimer Land
Frau Carolina Lebedies
Telefon: 033397 / 60365
E-Mail: lionsclubwandlitz@web.de


Der Lions-Club Wandlitz-Barnimer Land ist Mitglied der weltweiten Vereinigung von Lions International, die 1917 in den USA gegründet wurde. Heute umfasst Lions Clubs International über 44.000 Clubs mit mehr als 1,4 Millionen Mitgliedern in 196 Ländern und Regionen der Welt. Der älteste deutsche Club wurde 1951 in Düsseldorf gegründet. Inzwischen gibt es über 1.300 Clubs mit rund 45.000 Mitgliedern allein in Deutschland. Alle Lions Mitglieder orientieren sich daran, der Gemeinschaft zu dienen, ohne daraus persönlichen materiellen Nutzen zu ziehen sowie Tatkraft und vorbildliche Haltung in allen beruflichen, öffentlichen und persönlichen Bereichen zu entwickeln und zu fördern. Die Schwerpunktthemen für das karitative Engagement sind unter anderem Jugendförderung, Bekämpfung von Drogen und Armut, Hilfe zur Selbsthilfe, Altenbetreuung, Betreuung und Unterstützung für pflegende Familienangehörige.

Quelle: LIONS-Club Wandlitz-Barnimer Land

.

.

.

https://www.bestattungshaus-bernau.de/

Dienstleistung und Hilfe mit Leib und Seele

Mitarbeiter (m/w/d) in unseren Tourist-Informationen gesucht

Das Team der Tourist-Information in Biesenthal und Wandlitz benötigt ab sofort Verstärkung. Dazu suchen wir eine nette Mitarbeiterin oder einen netten Mitarbeiter in Teilzeit (20 h) in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung. Die Arbeitszeiten sind an maximal 4 Tagen pro Woche, darunter Samstag und Sonntag, zu erbringen.

Wir sind ein kleines, hoch motiviertes, überwiegend selbständig und eigenverantwortlich arbeitendes Team. Unsere Aufgaben sind

  • Gästeinformation,
  • Kontaktpflege zu den örtlichen touristischen Leistungsträger,
  • Verwaltungsarbeiten, Schriftverkehr, Abrechnung
  • Verkauf von touristischen Produkten
  • Führen eines digitalen Veranstaltungskalenders
  • Unterstützung im Bereich Marketing und Vertrieb. Sie bringen folgende Interessen und Fähigkeiten mit:
  • Sie haben gute Kenntnisse der touristischen Angebote im Barnimer Land.
  • Sie arbeiten gern mit Menschen.
  • Sie sind sicher im Umgang mit den Standard MS Office Produkten.
  • Sie sind den Umgang mit CMS (wordpress, typo3) gewohnt.
  • Social Media ist kein Fremdwort für Sie.
  • Selbständiges Arbeiten und die Abstimmung im Team sind für Sie selbstverständlich.
  • Sie sind im Besitz einer Fahrerlaubnis Klasse B und bereit zur dienstlichen Nutzung des Privat-PKW .
    Arbeitsorte sind sowohl die Tourist-Info Biesenthal als auch die Tourist-Info Wandlitz. Bitte bewerben Sie sich per E-Mail oder schriftlich beim Tourismusverein Naturpark Barnim e.V. Vorstandsvorsitzender
    Herr Horst Geiseler
    Bahnhofsplatz 2 16348 Wandlitz
    E-Mail: krysmansky@barnim-tourismus.de Weitere Informationen zum Tourismusverein Naturpark Barnim e.V. und zur Reiseregion Barnimer Land finden Sie im Internet unter http://www.machmalgruen.deund www.barnimerland.de Rückfragen bitte an den Vorsitzenden Horst Geiseler per e-mail an krysmansky@barnim- tourismus.de.

—————–Unser Partner—————–

http://www.kanzlei-bernau.de/
https://www.kanzlei-bernau.de/

Geschäftsführung (m/w/d) im Tourismusverein Naturpark Barnim e.V.

Zum 1. Mai 2019 ist im Tourismusverein Naturpark Barnim e.V. die Stelle der Geschäftsführung mit einer Wochenarbeitszeit von 30h zu besetzen.

Der Tourismusverein Naturpark Barnim e. V. bewirbt die vielfältigen touristischen Angebote im Naturpark Barnim. Der Verein betreibt zwei Tourist-Informationen in Wandlitz und Biesenthal, die ganzjährig geöffnet sind. Der Zweck des Vereins ist, durch Öffentlichkeitsarbeit den Tourismus im Naturpark Barnim zu fördern. Der Verein leistet dadurch einen wesentlichen Beitrag zur örtlichen und regionalen Tourismusentwicklung.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Geschäftsführer (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • (Geschäfts-)Leitung, Koordination und Betriebsführung des Tourismusvereins inkl. Personalplanung und -entwicklung insbesondere der beiden Tourist-Informationen.
  • Konzeption von förderfähigen Tourismusangeboten, Akquisition von Fördermitteln.
  • Angebots- und Produktentwicklung sowie die Veranstaltungsorganisation in Kooperation mit dem regionalen Tourismusverband, unter Einbindung der Leistungsträger vor Ort.
  • Binnenmarketing bei Politik, Verwaltung und Bevölkerung auf lokaler Ebene.
  • Mitgliederbetreuung, Neuakquise von zukünftigen Mitgliedern Ihr Profil:
  • Erfolgreich abgeschlossenes betriebswirtschaftliches und/oder touristisches Studium bzw. ein vergleichbarer Abschluss
  • Kaufmännische Kompetenz, unternehmerisches Denken und Handeln
  • Führungserfahrung
  • Kontaktfreudigkeit, sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Überzeugungsfähigkeit
  • Erfahrungen in der touristischen Produktentwicklung und Vermarktung
  • Starke Identifikation mit Aufgabe und Standort
  • Flexibilität, Belastbarkeit und Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten
  • Umfassende Kenntnisse im Umgang mit den MS-Office-Anwendungen
  • Führerschein der Klasse B

Die Entlohnung erfolgt angelehnt an die TVÖD-EG 10.

Bewerbungen sind schriftlich oder per E-Mail (an krysmansky@barnim-tourismus.de) bis zum 15.4.2019 einzureichen beim:
Tourismusverein Naturpark Barnim e.V.

Vorstandsvorsitzender Herr Horst Geiseler Bahnhofsplatz 2 16348 Wandlitz

Rückfragen bitte schriftlich an den Vorsitzenden Horst Geiseler per E-Mail an krysmansky@barnim- tourismus.de
Die Rücksendung Ihrer Unterlagen erfolgt, bei Vorliegen eines ausreichend frankierten Rückumschlages, nach Abschluss des Verfahrens.

Mit der Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

LIONS Club Wandlitz spendet 1.000 Euro für die Kindernachsorgeklinik
Traditionelle Weihnachtslesung war ein voller Erfolg

Die Weihnachtslesung des LIONS Club Wandlitz-Barnimer Land zieht jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit viele Besucher an. Unter dem Motto „Alle Jahre wieder…“ erwartete die Gäste am 30. November 2018 im festlich geschmückten Landhaus Schönwalde ein literarisch-musikalisches Weihnachtsprogramm mit dem Schauspieler Thomas Linke und dem Gitarrenduo Karin Leo und Walter Thomas Heyn. Für alle Hungrigen und Durstigen gab es selbst gemachte kleine Snacks und Getränke gegen eine Spende.

Der Erlös der Weihnachtslesung ging zugunsten der Kunsttherapie in der Kindernachsorgeklinik in der Bernauer Waldsiedlung. Im Rahmen der Advents-Charity-Veranstaltung der Klinik erfolgte die Scheckübergabe an die Chefärztin der Kardiologie Frau Ines Konzag. Wer das Projekt und die Arbeit des LIONS-Clubs darüber hinaus unterstützen will, kann auch direkt spenden:

Spendenkonto:

Lions-Club Förderverein Wandlitz-Barnimer Land e.V.

Spendenkonto: 30 000 267 37

BLZ: 170 520 00

Sparkasse Barnim

Kontakt:         LIONS-Club Wandlitz-Barnimer Land

                        Frau Carolina Lebedies

Telefon: 033397 / 60365

E-Mail: lionsclubwandlitz@web.de

Der Lions-Club Wandlitz- Barnimer Land ist Mitglied der weltweiten Vereinigung von Lions International, die 1917 in den USA gegründet wurde. Heute umfasst Lions Clubs International über 44.000 Clubs mit mehr als 1,4 Millionen Mitgliedern in 196 Ländern und Regionen der Welt. Der älteste deutsche Club wurde 1951 in Düsseldorf gegründet. Inzwischen gibt es über 1.300 Clubs mit rund 45.000 Mitgliedern allein in Deutschland. Alle Lions Mitglieder orientieren sich daran, der Gemeinschaft zu dienen, ohne daraus persönlichen materiellen Nutzen zu ziehen sowie Tatkraft und vorbildliche Haltung in allen beruflichen, öffentlichen und persönlichen Bereichen zu entwickeln und zu fördern. Die Schwerpunktthemen für das karitative Engagement sind unter anderem Jugendförderung, Bekämpfung von Drogen und Armut, Hilfe zur Selbsthilfe, Altenbetreuung, Betreuung und Unterstützung für pflegende Familienangehörige.

Die Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg gGmbH in der Bernauer Waldsiedlung ist eine gemeinnützige familienorientierte Rehabilitationsklinik für herz- und krebskranke Kinder und ihre Familien. Sie ist eine von nur fünf Kliniken bundesweit, die nach dem Konzept der Familienorientierten Rehabilitation (FOR) arbeiten – und sie ist die einzige ihrer Art in den neuen Bundesländern. In der Kindernachsorgeklinik erhält die Familie die Möglichkeit, sich innerhalb einer stationären, 4-wöchigen Rehabilitation zu erholen und Kraft zu schöpfen für den Alltag.

Quelle: LIONS-Club Wandlitz-Barnimer Land

Der Kampfmittelräumdienst der Polizei wird am kommenden Dienstag, 18. Dezember, voraussichtlich in der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr eine weitere Sprengung von Munition im Wandlitzer See durchführen. Nach bisherigem Stand sollen 12 Gewehrgranaten gesprengt werden – wahrscheinlich in zwei Abschnitten. Der Kampfmittelräumdienst rechnet mit einer größeren Sprengwirkung als bei derSprengung im 18. Oktober, da einerseits mehr Munition gesprengt wird und auch die Menge des verwendeten Sprengstoffes größer ist.   

 Sowohl die Jugendherberge, als auch das Altenpflegeheim und die Surfschule wurden informiert. Am Dienstag wird der gesamte Strandbereich im Umfeld der Jugendherberge  großräumig gesichert, zusätzlich werden Mitarbeiter des Wandlitzer Ordnungsamtes die Sprengung personell absichern. 

Bereits seit dem 20. August wird der Strandabschnitt vor der Jugendherberge Wandlitz systematisch nach alter Weltkriegsmunition abgesucht. Bis Ende November wurden insgesamt durch Taucher 76  Hand-undGewehrgranaten, mehr als 800 Gewehr-und Pistolenpatronen,

17  Zündmittel, fünf 2-cm-Granaten, 12  Granat-undHandgranatenzünder und diverse Bruchstücke von Granaten, Waffen und Munition geborgen. Das Gesamtgewicht der geborgenen Kampfmittel beträgt bisher fast 74 Kilogramm, zusätzlich wurden noch fünf Kilogramm Schrott aus dem See geholt.

Zwischen dem 21. Dezember und dem 6. Januar 2019 wird die Maßnahme unterbrochen und die Absperrungen entfernt. Danach gehen die Taucher wieder ans Werk – zumindest solange der See eisfrei ist. Insgesamt hat derKampfmittelräumdienst der Polizei 110 Arbeitstage für die Beräumungsaktionein geplant.

…………………….Anzeige……………………

http://www.kanzlei-bernau.de/
http://www.kanzlei-bernau.de/

Veranstaltungen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien