Wie auf dem Flyer zu sehen, findet am 23.08.2014 wieder die „Rockende Eiche“ in Biesenthal statt. Wir wollen euch schon mal auf die Veranstaltung vorbereiten. Am Besten schreibt sie in den Kalender. Zur „Rockenden Eiche“ ist immer was los,
- klasse Musik
- gute Leute
- super Unterhaltungen
- Speisen und Getränke
- und viel viel Spaß
GESCHICHTE
Das Jugendkulturzentrum KULTI gibt es seit nunmehr 15 Jahren in Biesenthal. Zunächst befand es sich in den Räumen des Rathauses Biesenthal zog aber im Jahr 2004 auf das große Gelände der Straßenmeisterei um. Seither existieren in den Kellerräumen zwei Bandproberäume, die regelmäßig von Bands aus dem Barnim genutzt werden.
Das Nachwuchsbandfestival Rockende Eiche gibt es seit 2002, es entstand aus einer Initiative der damaligen Bands der KULTI – Proberäume. Es fand die ersten Jahre auf dem Marktplatz in Biesenthal statt. Mit dem Umzug der Einrichtung zog auch Rockende Eiche um.
Besonderheit 2010 bis 2014:Gastbands aus England, Niederlanden und Tschechien, viele Kooperationspartner z.B. Tolerantes Brandenburg. Sehr viele junge motivierte Helfer aus Biesenthal und Bernau unterstützen die Veranstaltung. Jedes Jahr gehen mehr Bandbewerbungen ein.
Pädagogischer Ansatz- Rockende Eiche
Durch die Veranstaltung haben die musikalisch interessierten Jugendlichen in Biesenthal und Umgebung die Möglichkeit sich in ihrem Heimatort zu präsentieren und der Öffentlichkeit Inhalte der Jugendarbeit näher zu bringen. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, ihre eigenen Fähigkeiten einzubringen und unter Anleitung weiterzuentwickeln, was dem pädagogischen Handlungsprinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ entspricht. Hinzu kommt, dass die Bands die Möglichkeit haben sich auf einer großen Festival-Bühne zu präsentieren, Bühnenerfahrung zu sammeln und ihre Musik einem größeren Publikum vorzustellen.
Die Kinder und Jugendlichen aus Biesenthal organisieren die Veranstaltung:
Helfer Projektkoordination, Verlosungen, Bandkoordination, Technikhelfer, Fotos, Getränkewagen, Aufbau- und Abbauhelfer, Ordnungsdienst/ Sicherheitshelfer, Versorgung/ Bandversorgung/ Backstage, Helferversorgung, Verkauf (Lose, Armbänder, Plakate), Hauptsecurity (ab 18 Jahren), Infoschilder und Werbung, Müllbeutel aufhängen etc., Grill- und Kultistand (mit Infos über das Kulti), Presseartikel schreiben, Anwohnerbriefe verteilen usw.
Umgebung und Struktur des KULTI
Das Jugendkulturzentrum KULTI befindet sich in der Stadt Biesenthal im Amt Biesenthal-Barnim im Landkreis Barnim. Biesenthal ist jedoch eher ländlich geprägt. Im Amtsbereich gibt es lediglich eine Jugendeinrichtung mit hauptamtlichen Mitarbeitern, den KULTI. Er ist die Schwerpunkteinrichtung des Amtes im Bereich Jugendhilfe/Jugendarbeit. Im Amtsbereich existieren noch vier weitere Jugendeinrichtungen, sie werden jedoch durch Ehrenamtliche geführt und durch die Jugendkoordinatorin des Amtes begleitet. Der KULTI ist somit die einzige Jugendeinrichtung des Amtes mit regelmäßigen Öffnungszeiten und verschiedenen fortlaufenden Projekten. Der KULTI wird von verschiedenen Jugendgruppen mit unterschiedlichen Lebensanschauungen und politischen Einstellungen besucht.
Planung und Organisation- Rockende Eiche
Rockende Eiche ist ein Open Air Nachwuchsbandfestival auf dem zumeist etwa zehn bis zwölf Bands aus der Region die Möglichkeit haben sich zu repräsentieren. Es beginnt traditionell um 15 Uhr mit der ersten Band. Im Laufe des Nachmittags und Abends treten dann alle zehn Bands auf. Während der „Technik-Umbau-Pause“ zwischen den Bands gibt es kurze Redebeiträge zu verschiedenen aktuellen Themen. Auf dem Gelände ist durch verschiedene Stände für die kulinarischen Bedürfnisse der Besucher gesorgt. Die Bands und Helfer werden durch ein Cateringteam betreut und versorgt.
Ebenso wird es einen Informationsstand zum Thema Rechtsextremismus geben.
Die Planung und Organisation von Rockende Eiche verläuft in mehreren monatlich stattfindenden Vorbereitungstreffen. In diesem Jahr fand das erste Treffen im Februar statt.
Seit Beginn des Jahres existiert auf unserer Facebook – Seite ein Bandaufruf.
Bewerbung für das Open Air Festival.
Die Bewerbungsfrist läuft bis 18.03.14, anschließend werden die teilnehmenden Bands durch das Rockende Eiche Helferteam und KULTI – Mitarbeiter ausgewählt. Danach werden die ersten Entwürfe für Plakate/Flyer von interessierten Jugendlichen angefertigt. Nach Rücksprache mit dem Helferteam wird ein Entwurf ausgewählt und in den Druckgeschickt, sodass anschließend Flyer verteilt und Plakate angebracht werden können.
BUNT STATT BRAUN
Toleranz wird als Fähigkeit des zivilen Neben- und Miteinanders ausgeübt und vermittelt. Es geht dabei um die Verknüpfung der Anerkennung von Gleichwertigkeit und des Zulassens von Unterschiedlichkeit. Im KULTI besteht eine demokratische, offene und zivile Alltagskultur. In Gesprächen und Diskussionen erfolgt eine stetige Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus.