Beiträge

  22. Landschaftstag des Regionalpark Barnimer Feldmark e.V.

 

In unserer Region begegnen die Anforderungen der wachsenden Stadt direkt den Eigenheiten des ländlichen Raumes. Was bedeutet dies für Einwohner, Kommunen und Regionalplanung hinsichtlich einer umwelt- und landschaftsverträglichen Mobilität und welche Möglichkeiten und Konzepte gibt es?

 

Der Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. möchte das Thema „Mobilität neu denken – Die Barnimer Feldmark zwischen Siedlungsdruck und Freiraumsicherung“ mit möglichst vielen interessierten Bürgern sowie kompetenten Partnern diskutieren und lädt daher sehr herzlich zu seinem  22. Landschaftstag ein.

 

Die Veranstaltung findet am 24. März 2018 ab 10.05 Uhr  im Blumberger „Stufensaal“ in der Schloßstr. 7, direkt am Lenné-Park statt.

 

Weitere Informationen, einschließlich eines Flyers mit dem Programm, finden Sie auf der Homepage des Regionalparks: www.feldmaerker.de.

 

 

Regionalpark Barnimer Feldmark e.V.

Am Bahnhof 2

16356 Ahrensfelde/ OT Blumberg

Telefon: 03 33 94/53 60

E-Mail: info@feldmaerker.de

Projekt zur E-Mobilität in der Barnimer Feldmark mit Auftaktveranstaltung erfolgreich gestartet

Am 5. April 2017 fand im Ortszentrum Ahrensfelde die Auftaktveranstaltung „E-Mobilität für die Barnimer Feldmark“ mit zahlreichen Akteuren aus der Region statt. Ausgangspunkt ist das vom Regionalpark initiierte Projekt „Konzept für Verleih- und Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge in der Barnimer Feldmark“.

„Es ist keine Frage mehr, ob sich die Elektromobilität durchsetzt, sondern vielmehr, wann dies massiv passiert“, sagt Torsten Jeran, der Vorsitzende des Regionalpark Barnimer Feldmark e.V., in seinen Begrüßungsworten.

Null-Emmissions-Strategie

Neben Landrat Bodo Ihrke, der das Projekt mit dem Thema Verkehr in der Null-Emmissions-Strategie des Landkreises Barnim verknüpfte, referierte auch Christian Mehnert als Geschäftsführer der Barnimer Kreiswerke sehr anschaulich zum Projekt „BARshare“, welches ebenfalls auf der Nutzung von batteriebetriebenen Fahrzeugen basiert.

Silke Wilhelm von der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) gab einen Überblick über die aktuellen Förderprogramme für die Elektromobilität des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).

Quelle: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V.

Die Vertreter aus den beiden Ländern Berlin und Brandenburg Hermann Blümel und Holger-Jens Hoffmann verwiesen auf die Möglichkeiten und Chancen der Zusammenarbeit, um die Elektromobilität aus den städtischen Regionen mitten in den ländlichen Raum zu bringen.

Aus Sicht der Automobilindustrie ergänzten Oliver Aido (Smart Center Berlin) und Peter Wichert (Renault Retail Group Deutschland NL Berlin) das Programm.

Der Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. engagiert sich für die Entwicklung der Region und ist Träger des Projektes. Mit der Erarbeitung dieses kommunalen Mobilitätskonzeptes ist die team red Deutschland GmbH mit dem Projektleiter Axel Quanz (axel.quanz@team-red.net) beauftragt.

 

Das Projekt wird mit mehr als 57.000 Euro aus der Förderrichtlinie Elektromobilität des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert. Die

 

Quelle:  Regionalpark Barnimer Feldmark e.V.

  1. Brandenburgische Reisemarkt am 1. April 2017 im Berliner Ostbahnhof

Etwa 18.000 Besucher kamen bei strahlendem Sonnenschein zum 41. Brandenburger Reisemarkt in den Berliner Ostbahnhof. An über 200 Stände wurden Ausflugsziele in das Berliner Umland und in weitere Regionen angeboten.

Viele Gäste informierten sich am Stand des Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. und der Stadt Werneuchen  über Angebote zum Radfahren und Wandern.  Wichtig war den Besuchern,  dass die Ausflugsziele  auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind.

In Vorbereitung des Reisemarktes und den Erfahrungen aus den vergangenen Jahren, hat der Regionalpark Barnimer Feldmarkt e.V.  die Flyer zum Wandern und Radfahren extra nachdrucken lassen. Kathrin Schimmelpfennig von der Stadt Werneuchen und Monika Ulbricht vom Regionalpark Barnimer Feldmarkt e.V.  stellten sich gern den vielen Fragen der Gäste und freuten sich darüber, dass viele die Region näher kennenlernen wollen.

Radeln und Wandern in die nähere Umgebung ist für viele eine wichtige Möglichkeit sich frei in der Natur zu bewegen und die Schönheiten in ihrer direkten Umgebung kennen zu lernen.

 

 

Wir danken Siglinde Stöllger und Monika Ulbricht vom Regionalpark Barnimer Feldmark e.V.

Am Sonnabend, den 25. März 2017 hatte  der Regionalpark Barnimer Feldmark e.V.

zu seinem  21. Landschaftstag nach Werneuchen herzlich eingeladen.

Im neu errichteten Adlersaal  fand eine lebhafte Veranstaltung unter dem Moto

weitermachen  weitersagen  weiterdenken statt.

 

Über 50 Teilnehmer waren der Einladung bei strahlendem Sonnenschein gefolgt.

Die Entwicklung der Stadt Werneuchen einschließlich der Informationen zum Dichter-Pfarrer Schmidt, die Gestaltung der Kulturlandschaft in der Barnimer Feldmark, der Klimawandel und der Naturschutz sowie die Freiraumentwicklung im Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg wurden in interessanten Vorträgen dargestellt.

Die wertbringende Tätigkeit des Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. zur Freiraumsicherung, Erholung und Steigerung der Lebensqualität für Bewohner und Besucher  der Region wurde in einem anschaulichen Vortag aufgezeigt.

 

Im Anschluss bestand die Möglichkeit, eine Dokumentation zu Leben und Werk

des Dichter-Pfarrers Friedrich Wilhelm August Schmidt

im sogenannten Schmidt-Zimmer zu besuchen.

 

Quelle: Monika Ulbricht Regionalpark Barnimer Feldmark e.V.

 

 

Am 2. Dezember 2016 führte der Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. seine Jahresabschlussversammlung durch.3745056334

Vor fast genau 20 Jahren, am 03.12.1996, wurde der Verein in Blumberg gegründet und blickt somit auf 2 Jahrzehnte Engagement für eine nachhaltige Entwicklung der Region zurück.

Im, unter Beteiligung des Vereins restaurierten, „Pfarrstall“ des Ahrensfelder Ortsteiles Blumberg, war hauptsächlicher Inhalt der Veranstaltung der Rückblick auf das Jahr 2016, der Geschäftsbericht zum Jahr 2015 sowie ein kleiner Ausblick auf das kommende Jahr.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurde Günther Scharf, der sich in den verdienten Ruhestand zurückzieht, als langjähriges Vorstandsmitglied gebührend verabschiedet. Er bleibt dem Verein jedoch als ordentliches Mitglied weiterhin erhalten.

Anschließend wählte die Mitgliederversammlung Lothar Ast als neues Mitglied in den Vorstand.

Mit einem gemütlichen Beisammensein, an einem, vom Ahrensfelder Caterer Harry Jauert wieder super angerichteten, warmen Buffet, klang der Abend in vorweihnachtlicher Stimmung aus.

 

Frank Müller

Öffentlichkeitsarbeit

Regionalpark Barnimer Feldmark e.V.

Nach langjährigen Genehmigungs- und Bewilligungsverfahren wurde mit der Sanierung des Gutsparks im Werneuchener Ortsteil Tiefensee begonnen.

Der Park soll wieder Anziehungspunkt, Erholungs- und Begegnungsstätte und Naturraumerlebnis sowohl für Einwohner als auch für Urlauber oder Tagesbesucher werden.

Für das Projekt sind rund 200.000 Euro veranschlagt. Die Finanzierung erfolgt zu 75 Prozent mit EU-Mitteln über das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung, weitere 25 Prozent hat die Stadt Werneuchen in ihrem Haushalt bereitgestellt.

Den ersten Spatenstich am 21. November 2016 vollzogen Bürgermeister Burkhard Horn und Ordnungsamtsleiter Uwe Faupel von der Stadt Werneuchen, Siglinde Stöllger vom Kooperationspartner Regionalpark Barnimer Feldmark e.V., sowie die Vertreter der beteiligten Firmen, Herr Niehoff von der Galabau Höfert GmbH und Frank Nowak vom Büro für Grün- und Freiflächenprojektierung.

Das Bauvorhaben wird über die Winterperiode fortgeführt und voraussichtlich 2017 fertiggestellt.

p1220447_k-002

 

Quelle; Regionalpark Barnimer Feldmark e.V.

in diesem Jahr feiert der Regionalpark Barnimer Feldmark e. V. das 16. Regionalparkfest am 24. September 2016 im Lenne‘-Park in Blumberg.

16. Regionalparkfest  am 24. September 2016 von 12 bis 24 Uhr im Lenne`-Park Blumberg

Die Gemeinde Ahrensfelde, der Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. und die Docemus Privatschule Campus Blumberg veranstalten gemeinsam ein Fest und laden dazu unter dem Motto „Ein Park, der bewegt“ herzlich ein.

Die Gemeinde Ahrensfelde veranstaltet unter dem Slogan „Ahrensfelde in Bewegung“ ein Fest von 10 bis 14 auf der Festwiese für alle Bewegungsbegeisterte. So kann beim Cup des Bürgermeisters (Bauernolympiade), beim Gummistiefelweit- und Ballzielwurf, Tischtennis, Basketball, Zumba zum Mitmachen und einer Farbbombenschlacht und vielem mehr, die Geschicklichkeit, Ausdauer und sportliche Fitness getestet werden.

Die Docemus Privatschulen gGmbH, Campus Blumberg veranstaltet von 10 bis 14 Uhr einen Tag der offenen Tür. Es bestehen die Möglichkeiten, die Schule zu besichtigen, mit Lehrern ins Gespräch zu kommen und Informationen zum Campus und  dem Bildungsangebot zu erhalten.

Das 16. Regionalparkfest beginnt ab 12 Uhr auf dem Festplatz. Die feierliche Eröffnung findet um 13 Uhr auf der Bühne statt mit anschließendem Kartoffelschälwettbewerb mit  Prominenten.
Ein buntes Bühnenprogramm  wird groß und klein unterhalten. So treten u.a. junge Talente der Grundschule Blumberg, das Rock-Pop-Musical Ensemble vom Docemus Campus Blumberg, die Magic Dancer, die Eastside Fun Crew,  die Band Große & Kühn mit Rock und Pop-Klassikern und die Big Band Musikschule Barnim auf.
Ab 19 Uhr kann das Tanzbein geschwungen werden nach der Musik des Duo „ROLOG“ und DJ „NoNo“.
Neben dem tollen Bühnenprogramm, die genauen Auftrittszeiten stehen im Programmflyer (Download auf www.feldmaerker.de), gibt es natürlich, buntes Markttreiben, eine Strohhüpfburg,Torwandschießen, Ponyreiten mit dem Ponyreitcamp Berlin,  Fun Bubbles (Wasserbälle), Bungee Trampolin und eine historische Strohpresse vom Landwirt Ebel.

“ Der Spass und die Zufriedenheit der kleinen und großen Gäste liegen uns am Herzen, deshalb versuchen wir einen erlebnisreichen Tag für jedermann mit einem abwechslungsreichen Programm zusammen zu stellen!“, bemerkt Siglinde Stöllger vom Regionalpark Barnimer Feldmark e.V..

Quelle: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V.

flyer_rpf-2016_09_24_obweb-1flyer_rpf-2016_09_24_obweb-2

Pilgertour auf dem Jakobsweg am 4. September 2016

160904-jacobsweg-00085

Bereits zum 8. Mal hatten die Stadt Bernau bei Berlin, die Stadt Werneuchen und der Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. Pilger- und Wanderfreunde zur jährlichen Pilgertour auf dem Jakobsweg eingeladen.

Die Organisatorinnen, Marika Iwannek von der Stadt Bernau bei Berlin sowie Monika Ulbricht und Siglinde Stöllger vom Regionalpark Barnimer Feldmark e.V., freuten sich über rund 75 Enthusiasten im Alter von 5 bis 80 Jahren, die sich am Startpunkt, dem Marktplatz von Werneuchen einfanden, um gemeinsam per pedes die ca. 15 Kilometer lange Strecke nach Bernau zu meistern.

Das Wetter meinte es gut mit den Pilgerern, denn während der gesamten Wanderung fielen nur wenige Regentropfen und so konnten die Teilnehmenden ausgiebig die Schönheit der Natur bestaunen und entlang des Weges so einiges Interessantes entdecken.

In der Pilgerherberge „San Lobel“ wurde bei Schmalzstullen und sauren Gurken mit guter Laune zum ersten Mal gerastet. Zur Besichtigung stand die historische Dorfkirche offen.

Weiter ging die Tour durch Feld und Wald über Helenenau nach Börnicke. Auf dem dort liegenden Ferdinandshof wurde zum zweiten Mal Station gemacht. Hier konnte bei frischem Blechkuchen und duftendem Kaffee wieder neue Kraft getankt werden.

Beim Eintreffen der Pilgerer in Bernau läuteten als abschließender Höhepunkt die Glocken der Herz-Jesu-Kirche. Dort berichtete Pfarrer Kort einiges Wissenswertes über die Kirche und seine Gemeinde. Anschließend erfreute das Orgelspiel eines Nachwuchskünstlers die müden Wanderer und sie erhielten durch Pfarrer Kort den Pilgersegen.

Allen Teilnehmenden hat die, per elektronischen Zähler ca. 21.500 Schritte zählende Pilgertour  sehr gut gefallen. Sie bedankten sich herzlich bei den Organisatoren und einige versprachen im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

Monika Ulbricht
Regionalpark Barnimer Feldmark e.V

39. Brandenburgischer Reisemarkt am 9. April 2016 auf dem Berliner Ostbahnhof

REisemarkt 1Am 9. April 2016 konnten sich bei herrlichem Sonnenschein ca. 17.000 Besucher an 100 Ständen über Tipps und Angebote für Ausflüge und Kurzreisen nicht nur  ins Berliner Umland informieren.
An dem Stand der Stadt Werneuchen, die vom Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. unterstützt wurde, sind Wanderungen und Radtouren in die Barnimer Feldmark stark nachgefragt worden. Die Flyer erfreuten sich großer Beliebtheit und waren nach kurzer Zeit schon vergriffen. Kathrin Schimmelpfennig von der Stadt Werneuchen und Monika Ulbricht vom Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. freuten sich über das  große Interesse der Besucher auch an den Parkanlagen in der Barnimer Feldmark.

20. Landschaftstag als Auftakt zum 20 jährigen Jubiläum des Regionalpark Barnimer Feldmark

Den Auftakt zum Jubiläumsjahr des Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. bildet der 20. Landschaftstag.
Er findet am 19. März ab 9 Uhr in der Aula der Fritz-Reuter-Schule, Prendener Str. 29 in 13059 Berlin-Lichtenberg statt.

16-02-17-Foto Frank mueller 1Die Veranstaltung unter dem Thema „erdacht – entwickelt – erblüht  – 20 Jahre Regionalpark Barnimer Feldmark“ wird gemeinsam mit dem Naturschutz Berlin-Malchow e.V., dem Umweltbüro Lichtenberg und dem Förderverein Landschaftspark Nordost e.V. organisiert.

Viele namhafte Referenten, u.a die Lichtenberger Bezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro, der Stadtrat für Stadtentwicklung Berlin-Lichtenberg Wilfried Nünthel sowie der Landrat des Landkreises Barnim Bodo Ihrke, lassen die Entwicklungen im Regionalpark Barnimer Feldmark in den letzten 16-02-17-Foto Frank mueller 220 Jahren Revue passieren und geben Ausblicke auf die Zukunft.

Der Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. lädt alle Interessierten recht herzlich ein. Die Tagungsgebühr beträgt 10 € pro Person und beinhaltet ein Frühstücksbuffet und die Mittagsversorgung. Um eine Teilnahmebestätigung bis zum 11. März 2016 wird gebeten.

Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer zur Veranstaltung, der als Download auf der Homepage unter www.feldmaerker.de zur Verfügung steht.

Regionalpark Barnimer Feldmark e. V.  Am Bahnhof 2 . 16356 Ahrensfelde – OT Blumberg  E-Mail: info@feldmaerker.de
Fotos: Frank Müller

Pressemitteilung

Veranstaltungen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien