Beiträge

Mitteilung der KAG Finowkanal:

Informationsveranstaltung zur zukünftigen Betreibung des Finowkanals

 

Auf Einladung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Region Finowkanal haben sich am Montagabend die Stadtverordneten und Gemeindevertreter der zehn Mitgliedskommunen der KAG Finowkanal getroffen. Sie alle sprachen über das Angebot des Bundes, zukünftig den Finowkanal in Eigenregie zu führen.

Im November des vergangenen Jahres unterbreitete der Bund sein Angebot. Für 75 Millionen Euro würde er die Betreibung des Finowkanals an die Kommunen übergeben. Was genau dieses Angebot bedeutet, welche Chancen und Risiken sich dahinter verbergen, das war das Ziel der Informationsveranstaltung am 11. Januar 2016 im Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio in Eberswalde. Dessen Bürgermeister und zugleich KAG-Vorstandsvorsitzender Friedhelm Boginski sprach gleich zu Beginn der Veranstaltung von einem interessanten Angebot: „Bei dieser Diskussion wünsche ich uns ein heißes Herz und einen kühlen Verstand, denn wir entscheiden hier nicht für die nächsten 20 oder 40 Jahre, sondern für immer. Am Ende müssen wir uns alle einig sein.“

Zunächst stellte der Leiter des Eberswalder Amtes für Wirtschaftsförderung und Tourismus und zugleich Volkswirt Dr. Jan König das Angebot des Bundes vor. Anschließend schätzte Matthias Wedepohl die Kommunalisierung des Finowkanals ein. Seine Firma Projekt M hatte im Auftrag der KAG Finowkanal die Übertragung der Betreibung in einen Zweckverband untersucht. Im Anschluss standen Die Vortragenden, der Vorstand der KAG Finowkanal und Friedrich Peter Münch von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes den Fragen der Kommunalpolitiker Rede und Antwort.

„Die Veranstaltung hat gezeigt, dass es noch mehr Fragen als Antworten gibt. Eine Entscheidung gibt es zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Nun müssen die Stadtverordnetenversammlungen und Gemeindevertretungen beraten und für sich entscheiden, ob die Verhandlungen mit dem Bund weiter geführt werden sollen“, so der Vorstandsvorsitzende der KAG Finowkanal. Die kommunalen Vertreter müssen abwägen, ob sie in die Verhandlungen einsteigen und die Betreibung des Finowkanals übernehmen wollen. Für den Schleusenbetrieb, wodurch der Kanal durchgängig mit motorgetriebenen Fahrzeugen befahrbar bleibt, würde der Bund einen einmaligen Finanzierungsbeitrag von 75 Millionen Euro leisten. Gewässerbett und Ufer würden in diesem Fall durch den kommunalen Betreiber in einem verkehrstechnischen Zustand erhalten werden.

Die Alternative würde bedeuten, die Betreibung des Finowkanals bliebe beim Bund, wobei die Schleusen außer Betrieb genommen würden. In diesem Fall würde der Kanal nur noch mit muskelbetriebenen Fahrzeugen befahren werden

können. Gewässerbett und Ufer würden durch die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung in einem verkehrstechnischen Zustand erhalten werden.

Zur KAG Finowkanal gehören die Anrainerkommunen Stadt Liebenwalde, Gemeinde Marienwerder, Gemeinde Wandlitz, Gemeinde Schorfheide, Stadt Eberswalde, Gemeinde Niederfinow, Stadt Oderberg, Gemeinde Liepe und Hohensaaten, Stadtteil von Bad Freienwalde.

Am 26. Januar 2016 findet ein erneutes Gespräch zur Zukunft des Finowkanals mit dem Bund statt.

Eine Fahrt mit dem Biberfloß auf dem Finowkanal ist immer ein Erlebnis. Wir sind im vorigem Jahr auf dem Floß gefahren und waren so begeistert, das wir  es dieses Jahr wieder tun. Wer im Juni Zeit hat, sollte bei diesem Wetter unbedingt eine Fahrt buchen

Der Eigner teilte uns im Gespräch mit, das in diesem Frühjahr Sonderangebote gelten.

Das Biberfloß ist ein Angebot des europäischen Regionalen Förderverein e.V. der nicht nur dieses Angebot möglich macht, sondern der Träger der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Region Finowkanal ist und seit 2003 dafür sorgt, dass die Schleusen des Finowkanals in der Saison mit Schleusenwärtern besetzt sind.- Danke

 

Sonderaktion im Juni 2015:

Nur für 4 Stunden bezahlen und den ganzen Tag fahren!

Sie bezahlen nur 80,00 Euro statt 120,00 Euro

 

Dieses Angebot gilt ausschließlich und exklusiv für einen Termin in den folgenden Zeiträumen:

8. – 12. Juni 2015

15. – 19. Juni 2015

22. – 26. Juni 2015

Bis zu 8 Personen haben auf dem Floß Platz. Nach einer kurzen Einweisung schippern Erlebnishungrige dann selbstständig mit 6 PS über den Finowkanal. Die Bedienung ist einfach, so dass jeder Erwachsene ohne Charterschein Kapitän für einen Tag sein darf. 
Der gefüllte Picknickkorb sollte nicht fehlen. Es kann sogar auf dem Floß gegrillt werden. So lässt sich eine Familienfeier oder Ausflugsfahrt der besonderen Art mit Freunden und Kollegen ausrichten. 

Schleusenöffnungszeiten in der Saison 2015: 

Die Saison 2015 am Finowkanal beginnt am 10. April und endet am 11. Oktober. 

Täglich sind die 12 Schleusen am Finowkanal von 9.00 bis 17.00 Uhr mit Personal besetzt. 

 Schleusungen während der Betriebszeiten müssen vorher nicht angemeldet werden. 

 

Ahoi, Freizeitkapitäne! Also ran ans Telefon und frisch gebucht, denn die maritime Saison ist endlich…

 

Bei Buchungsinteresse wird um Voranmeldung gebeten.

 

Informationen bei der Geschäftsstelle der

KAG Region Finowkanal:

 

Tel:   0 33 34 / 38 49 13

Fax:  0 33 34 / 38 49 22

Mail: KAGRegionFinowkanal(at)telta.de

Doris Angelov

 

Sie können auch direkt über unsere Zentrale in Pinnow Kontakt aufnehmen. Wir sind

Montag-Freitag:  7.00 – 16.30 Uhr für sie erreichbar unter Telefon: 033335-42070

Nach den Schließzeiten hinterlassen Sie bitte Ihren Namen, die Telefonnummer und Ihr Anliegen auf dem Anrufbeantworter, wir rufen Sie dann umgehend zurück!

 

Noch bis zum 30. November wird sich die Finowkanal-Region auf der Boot Berlin präsentieren. Gern leiten wir diese Information der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Region Finowkanal (KAG) weiter:

 

Region Finowkanal auf der Messe boot & fun

 

Die Region Finowkanal ist in diesem Jahr zum ersten Mal mit einem eigenen Messestand auf der Bootsmesse boot & fun vertreten. Durch die tatkräftige Unterstützung der MST Touristikflößerei und Marina Oderberg konnte die Messeteilnahme erfolgen. Somit haben die wassertouristischen Anbieter der Region Finowkanal die Möglichkeit, auch ihre vielfältigen Angebote vorzustellen.

In der Saison 2015 wird der Lange Trödel, Teilabschnitt des Finowkanals, nach umfangreichen Baumaßnahmen eröffnet. Intensiv wird noch an den Brücken und der neuen Schleuse in Zerpenschleuse gearbeitet. Die durchgehende Befahrbarkeit des Finowkanals für Motorboote von Liebenwalde bis Liepe wird so möglich gemacht und das Wasserwandergebiet um ca. 10 km erweitert. Rechtzeitig zu Messebeginn wurde das Informationsmaterial mit allen neuen Angeboten für die Region Finowkanal, der Wasserwanderführer für den Finow- und Werbellinkanal sowie das Faltblatt Finowkanal, von der Geschäftsstelle der KAG Region Finowkanal erstellt. Das aktualisierte Reisemagazin 2015 der WITO GmbH bietet umfassende Informationen zur Region Barnimer Land. Das steigende Interesse an der Wasserwanderregion Finowkanal belegen die wachsenden Schleusenzahlen, die in der Saison 2014 fast 17 000 Schleusungen erreichten. Das erhoffen sich alle Beteiligten ebenfalls für die Saison 2015.

Die Messe boot & fun unter dem Funkturm in Berlin hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Anziehungspunkt, nicht nur für Wassersportler, entwickelt. Noch bis zum 30. November können sich Besucher über Reiseregionen, wassertouristische Angebote und Aktivitäten und neueste Schiffs- und Bootstechnik sowie schnittige Bootstypen und Neuerungen informieren.

Der Stand der KAG Region Finowkanal ist in Halle 3 zu finden.

 

Doris Angelov

KAG Region Finowkanal