Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Barnim leistet Aufklärungsarbeit
Das Fahren unter Alkoholeinfluss gehört nach wie vor zu den häufigsten Unfallursachen in Deutschland. Die Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Barnim hat nun eine Ausstellung unter dem Motto „Wer fährt, trinkt nicht! Wer trinkt, fährt nicht!“ organisiert, die sich mit diesem Thema auseinandersetzt. „Auch im Barnim gibt es nach wie vor Aufklärungsbedarf. Deshalb wollen wir in die Offensive gehen“, wirbt Marcel Kerlikofsky, Leiter der Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde beim Landkreis, für das Projek
Die verschiedenen Themen der Plakate umfassen den Entzug der Fahrerlaubnis und die anschließende Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU). Aber auch Kosten, Promilleberechnung oder Radfahren unter Alkoholkonsum werden thematisiert. Interessierte Bürger können sich über die Folgen von Alkoholeinfluss auf den menschlichen Körper informieren. Daneben werden Fallbeispiele dargestellt und es gibt zahlreiche Unfallbilder zu sehen. Um das ganze noch einprägsamer zu machen, werden in den beiden Dienststellen der Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in Bernau und Eberswalde zum Thema ausgelegt.
Das Projekt soll vor allem junge Verkehrsteilnehmer ansprechen. Diese sollen zum Umgang mit Alkohol im Straßenverkehr sensibilisiert und auf die schwerwiegenden Folgen aufmerksam gemacht werden.
Zunächst wird die Ausstellung vom 6. Juni bis zum 3. August in der in Bernau (Jahnstraße 45) zu sehen sein. Dort sind die Plakate vom Erdgeschoss (Warteraum) bis in das 2. Obergeschoss (Kennzeichenpräger) aufgestellt. Ab dem 4. August bis zum 2. Oktober 2014 wird die Ausstellung in den Eberswalder Diensträumen im Paul-Wunderlich-Haus (Am Markt 1, Haus E) stehen.
Wir danken Herrn Oliver Köhler von der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit