Beiträge

Handball männliche D-Jugend                       16.April 2016

HSV Bernauer Bären gegen Berolina Lychen 16:20 (07:08)

Vermeidbare Niederlage gegen Lychen

Beim letzte Punktspiel in dieser Saison hatten die Bären die Mannschaft vom Berolina Lychen zu Gast, die unbedingt ein Punkt aus der Hussitenstadt entführen müssen, um am Ende der Saison den zweiten Platz in der Tabelle sicher zu belegen. Das Spiel in Lychen vom 26.02.2016 verloren die Jungen Bären deutlich mit 12:25 Toren. Diese hohe Niederlage war zum Teil noch in den Köpfen der Bernauer Spielern und nun lag es am Trainergespann Riehm, Krause das die Mannschaft locker aber voll konzentriert das Spiel angehen.
Unsere Gäste hatten Anwurf und gingen auch gleich mit 1:0 in Führung und das 2:0 ließ leider nicht lange auf sich warten. Das erste Bernauer Tor warf Lennart Schwedler vom Kreis und verkürzte damit auf  1:2 aus Bernauer Sicht und im Gegenzug erhöhte Lychen wieder auf 1:3. Beim Stand von 2:5 kam eine sehr starke Phase vom halbrechten Bernauer Spieler Tim Schröter, er konnte erst drei Tore in Folge zum 5:5 erzielen und bei nur ein Gegentor.  In der Folgezeit legte Tim noch zwei Tore nach und damit führte der HSV Bernauer Bären zum ersten Mal in diesem Spiel mit 7:6 Tore. Die Führung hatte aber nicht lange bestand denn unsere Gäste konnten bis zur Halbzeitsirene weitere zwei Tore erzielen und damit stand das Halbzeitergebnis mit 7:8 aus Bernauer Sicht auf der Anzeigetafel.
In der Halbzeitpause richtete Trainer Krause lobende Worte an seine Mannschaft, nur darf man den Beginn der zweiten Spielhälfte nicht wieder verschlafen, so seine Worte dann ist eventuell eine dicke Überraschung möglich, so die Hoffnung vom Trainergespann.
Der HSV hatte nun Anstoß zur zweiten Halbzeit und unser jüngster Spieler Yannick Jost erzielte von links Außen das 8:8 Unentschieden. Nicht nur das 8:8 wurde erzielt, nein die Bären legten noch je ein Tor von Tim Schröter und Constantin Kind zum 10:8 nach. Wer nun dachte Lychen gab auf der irrte denn wie schon gesagt unsere Gäste brauchten unbedingt ein Unentschieden um am Ende des Spiels den Platz zwei in der Tabelle sicher zu belegen. Was war plötzlich mit den Bären los? Lychen konnte plötzlich wieder mit 10:11 in Führung gehen. Die Bernauer gingen bis dahin ein sehr hohes Tempo und das war Mitte der zweiten Halbzeit auch deutlich zu merken. Es musste nun öfters gewechselt werden und das brachte Unordnung ins Bernauer Spiel.  Das Gute in dieser Phase des Spiels war, dass auch die jungen Bären einfach nicht aufgaben, denn auch sie wollten den Sieg im letzten Spiel der Saison. Den Ausgleich zum 11:11 erzielte wieder Constantin Kind aber Lychen legte wieder zwei Tore in Folge zum 11:13 aus Bernauer Sicht vor. Wie die junge Mannschaft in diesem Spiel kämpften hat, so hätte sich das Trainergespann das in jedem Spiel gewünscht. Unser Neuzugang Justin Preß konnte den Anschlusstreffer zum 14:15 erzielen  und Valentino Hummel lief von links Außen ein und bekam das Spielgerät und erzielte sein erstes Tor in diesem Spiel und damit das 15:15.  Den letzten Treffer für die Bären in dieser Partie gelang wiederum Tim Schröter zum 16:16. Berolina Lychen war noch lange nicht am Ende, denn vier Tore in der Schlussphase in Folge gab den Bernauern den KO in diesem letzten Spiel der Saison. Das 16:20 aus Bernauer Sicht stand nun deutlich auf der Anzeigetafel. Nach dem Spiel gab es vom Trainergespann ein großes Lob für die Mannschaft für die gezeigte Leistung.
Trotz der Niederlage belegen die D-Jungs des HSV Bernauer Bären am Ende der Saison 2015/2016 mit 17:15 Punkte und  290:251 Toren den vierten Tabellenplatz.
Erfolgreichster Werfer in diesem Spiel mit acht Treffer war Tim Schröter.

Für Bernau war dabei:
im Tor: Jeremy Kutschke,
auf dem Parkett:  Justin Preß 2 Tore,  Lennart Schwedler 2 Tore, Paul Weigelt, Yannick Jost 1 Tor,
Tim Schröter 8 Tore,  Constantin Kind 2 Tore, Valentino Hummel 1 Tor, Felix Ganter, Jeremy Wölk,

Wir sagen danke Lothar

Bowling mit der Mannschaft

 

Nach dem letzten Punktspiel in diesem Jahr am 12. Dezember 2015 traf sich die Bernauer Handballer der männliche D-Jugend in Helenenau zum Bowling. Leider waren wieder nicht alle Jungs dabei, die Gründe waren recht verschieden. Auch wurden wieder die Mädchen eingeladen die von der ersten Stunde der Mannschaft dabei waren und jetzt bei einer reinen Mädchenmannschaft spielen.

Es wurden insgesamt drei Bowlingbahnen für zwei Stunden gemietet, auf zwei Bahnen spielten die Kinder und auf der dritten konnten sich die Eltern beweisen. Jede Bahn bekam auch noch eine Fruchtgummi Pizza zur Stärkung.

Nach zwei anstrengende Stunden Bowling stand bei den Kindern Timo Schröter als Sieger fest, zweiter wurde Pia Oehmke was eine sehr gute Leistung war. Jeder der Teilnehmer bekam zum Abschluss noch eine große Siegermedaille, die natürlich wieder aus Fruchtgummi bestand. Alle Beteiligten waren sich am Ende einig, dass diese Event nicht das letzte gewesen sein wird.

 

Das nächste Punktspiel der männlichen D-Jugend vom HSV Bernauer Bären findet am 09. Januar 2016 um 10.00 bei der Mannschaft aus Oberhavel statt. Treffpunkt ist wieder wie immer die Gunter Liche Halle um 08.00 Uhr. Danke Lothar !

151212-Baeren Bowling-7620

Spitzenspiel der D-Jugend Mädchen beim SV Lok Templin am 12.12.2015

 

Am Samstag, den 12.12.2015 reiste die Mannschaft der D-Jugend Mädchen zu morgendlicher Stunde zum Spitzenspiel nach Templin, um sich um 10.00 Uhr (!) mit dem Tabellen-Zweiten zu messen.

 

Die zahlreich aus Bernau mitgereisten Zuschauer sahen eine Bärenmannschaft die keinen guten Tag erwischte. In der ersten Halbzeit war die Mannschaft ein Schatten seiner selbst und wenn es ohnehin nicht gut läuft, kommt auch noch Pech dazu, so dass selbst klare Chancen liegen gelassen wurden. Templin sorgte somit relativ zügig für klare Verhältnisse. Die Mannschaft aus Bernau konnte, nicht wie gewohnt, ihr Spiel aufziehen. Es stand somit zur Halbzeit 13:6 für die Gastgeber aus Templin.

 

Das Trainergespann Angela Wilke und Rene Hackl nutzte die Halbzeitpause, um das Team an ihre Stärken zu erinnern und mental wieder aufzubauen.

 

Das die gefundenen Worte Wirkung zeigte, war sofort erkennbar. Auch wenn zunächst die eine oder andere Chance weiterhin vergeben wurde, war zu sehen, dass die Mannschaft kämpfen wollte und Templin die Punkte nicht ohne Gegenwehr überlassen wollte.

 

Die junge Bären-Mannschaft kämpfte sich bis auf 4 Tore bis zur Mitte der zweiten Halbzeit heran. Den Knackpunkt in der Aufholjagd brachten dann zwei 2-Minuten-Strafen gegen die Bernauerinnen. Dies riss die in der zweiten Hälfte bis dato gutstehende Bernauer Abwehr auseinander und Templin nutzte diese Chance. Somit war der alte Abstand von 7 Toren wiederhergestellt. Am Ende stand dann nach einer ausgeglichenen zweiten Halbzeit ein 18:10 für Templin, welche somit die Tabellenführung übernehmen.

 

Auch wenn es im Vergleich zu den bisherigen Spielen auf beiden Seiten vergleichsweise viele Zeitstrafen gab, war es zu keiner Zeit ein unfaires Spiel. Beide Trainer waren der Ansicht, es war zumindest in der zweiten Halbzeit ein Spiel „auf Augenhöhe“.

 

Dem Trainergespann bleibt nun Zeit bis zum 10.01.2016, die Mannschaft wieder aufzubauen und Ursachenforschung zu betreiben. Nichts desto trotz überwintert die Mannschaft auf dem zweiten Tabellenplatz, so dass die Final Fours als Ziel weiterhin zu erreichen sind.

 

Am 10.01.2016 trifft die Mannschaft dann mit Beginn der Rückrunde um 12.00 Uhr in der Erich-Wünsch-Halle in der Heinersdorfer Straße auf die Mannschaft aus Neuruppin.

HSV Bernauer Bären gegen den 1.SV Eberswalde 24:21 (13:10)

 

Ein erarbeiteter Sieg logo bernauer bären

 

Am letzten Sonntag hatte die männliche D-Jugend wieder Heimrecht und musste gegen den 1.SV Eberswalde ran, die in der laufenden Tabelle hinter den Hussitenstädter lagen. Der HSV musste auf zwei seiner Akteure leider verzichten aber sie konnte sich wieder durch zwei Spielerinnen der weiblichen D-Jugend verstärken. Den ersten Angriff des Spiels hatte Eberswalde, die aber das Spielgerät verloren und erst dadurch konnte die schnell 1:0 Führung durch Yannick

im Tor: Jeremy Kutschke, auf dem Parkett: Paul Weigelt, Yannick Jost 4 Tore, Jeremy Wölk 1Tor, Constantin Kind 10 Tore, Lennart Schwedler 3 Tore, Jasmin Buckow 1 Tore, Lina Euchler 4 Tore, Valentin Hummel 1 Tor,

im Tor: Jeremy Kutschke,
auf dem Parkett: Paul Weigelt, Yannick Jost 4 Tore, Jeremy Wölk 1Tor, Constantin Kind 10 Tore, Lennart Schwedler 3 Tore, Jasmin Buckow 1 Tore, Lina Euchler 4 Tore, Valentin Hummel 1 Tor,

Jost erzielt werden und zur Freude aller setzte Constantin Kind gleich darauf das 2:0. Leider brachte diese schnelle 2:0 Führung keine Sicherheit ins Spiel, denn unsere Gäste aus Eberswalde glichen kurze Zeit später zum 2:2 aus. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit lag der HSV sogar mit 5:6 hinten und das veranlasste den Verantwortlichen der Mannschaft in der zehnten Minute des Spiels eine Auszeit zu nehmen. Diese sollte auch wenig später Früchte tragen, den Lennart Schwedler und Constantin Kind waren je zweimal in Folge erfolgreich und die Bernauer führten nun mit 10:6 Toren. Warum auch immer war noch keine Sicherheit im Spiel zuerkennen den Eberswalde kam wieder auf drei Tore ran (11:9). Wichtig nur war diese drei Tore Führung bis zur Halbzeitpause zu retten um dann wieder konzentriert in der zweiten Spielhälfte zu starten. Zur Pause stand auf der Anzeigetafel ein 13:10 für die Hussitenstädter und damit ging es in die Kabine.

Nach Wiederanpfiff, Bernau in Ballbesitz erzielten wiederum Constantin Kind das 14:10 und im weiteren Spielverlauf waren beide Mannschaften auf Augenhöhe, den Bernau konnte sich nicht weiter absetzen und Eberswalde konnte nicht weiter verkürzen. Erst wieder Tore durch Lennart Schwedler und Lina Euchler in Folge führten die jungen Bären erstmals mit sechs Tore (20:14). Plötzlich kam ein Bruch ins Spiel der Bernauer, nichts gelang mehr, Fehler häuften sich und unsere Gäste bekamen Oberhand. Nun war es wieder Zeit die Auszeit in Anspruch zu nehmen aber leider änderte sich auf Bernauer Seite danach auch nichts. Drei Tore in Folge mussten die Hausherren schlucken (21:18) und nun wurden alle die auf der Seite von Bernau stand sehr nervös, was auch verständlich war. Zum Glück unterbrach Lina Euchler mit ihrem vierten Treffer den negativ Verlauf der Bären (22:18). Den Schlusspunkt für den HSV Bernauer Bären im Spiel setzte

Yannick Jost der mit seinem vierten Treffer zum 24:20 wenige Sekunden vor Ende der Partie glänzen konnte. Eberswalde verkürzen zwar noch einmal auf 24:21 aber der Sieg ging an Bernau. Dieses Spiel war wieder nichts für schwache Nerven aber nach diesem Sieg war die Freude bei allen Beteiligten riesig groß. Nach dem Spiel bedankte sich die gesamte Mannschaft bei ihrem zahlreichen Publikum.

Was noch zu erwähnen ist, von den acht eingesetzten Spielern konnten sich sieben in die Torschützenliste eintragen und das ist auch gut so.

Die Bären bleiben weiter auf dem vierten Tabellenplatz und haben nun 8:4 Punkte und ein 138:102 Torverhältnis.

Bester Werfer in diesem Spiel war dieses mal Constantin Kind mit zehn Treffer.

 

 

Das nächste Punktspiel findet am 28.10.2015 um 12.30 Uhr in Oranienburg statt. Treffpunkt alte Halle um 11.00 Uhr.