Beiträge

Auszeichnung als Partner

 

Die 14 Kindertagesstätten der Stadt Eberswalde haben alle ihr eigenes Profil: ob Waldkindergarten, Sportkita, Sprach- oder Theaterkindertagesstätte, die Bandbreite an Ausrichtungen ist groß. Drei der Kitas sind so genannte Entdecker- oder Forscherkitas. Die Kita „Villa Kunterbunt“, das „Haus der kleinen Forscher“ und die Kita „Spielhaus“ haben in einem aufwendigen Verfahren die Zertifizierung der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ erreicht und setzen den Fokus ihrer Bildungsarbeit auf das Forschen und Entdecken, auf die Naturwissenschaften. „Die Stadt Eberswalde ist Partner der ersten Stunde und hier sind bereits drei Kitas zertifiziert. Für die gesamte Partnerschaft wird die Stadt nun ausgezeichnet“, so Jörn Klitzing, Geschäftsstellenleiter der  IHK-Ostbrandenburg in Eberswalde.

Partnerurkunde

Stellvertretend nahmen Sozialdezernent Prof. Dr. Jan König und Anke Bessel, die Leiterin des Sachgebietes für Bildung die

Foto: Erzieherinnen auf einer Weiterbildung zum Thema Experimentieren mit Kindern. (Stadt Eberswalde)

Partnerurkunde entgegen. „Diese Auszeichnung gilt vor allem den Erzieherinnen und Erziehern, die sich immer wieder fortbilden, um den Kindern unserer Einrichtungen Naturwissenschaften auf eine interessante Art und Weise und mit Spaß zu vermitteln“, so der Dezernent. Vor  mehr als fünf Jahren wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Eberswalde und IHK Ostbrandenburg unterschrieben, die die Kooperation mit der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ zum Inhalt hat. Die Kooperation bietet allen pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit der Weiterbildung in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaft und Technik. Hierbei wird vor allem das Ziel verfolgt,  die Mädchen und Jungen spielerisch für naturwissenschaftliche und technische Phänomene zu begeistern und den natürlichen Forscherdrang entwicklungsangemessen zu begleiten. „Nach mehr als fünf Jahren können wir positiv auf das erreichte Ziel positiv schauen. Die Kita „Spielhaus“ konnte bereits viermal ausgezeichnet werden, die Kita „Villa Kunterbunt“ dreimal und eine der jüngsten Einrichtungen, die Kita „Haus der kleinen Forscher“ erhielt 2016 die Zertifizierung. „Aber darüber hinaus beschäftigen sich alle unsere Kindertagesstätten im Bildungsbereich Naturwissenschaften und Mathematik mit  naturwissenschaftlichen Phänomen“, so Anke Bessel. „Das Engagement zeigt, welch hohen Stellenwert die frühkindliche Bildungsarbeit in der Stadt Eberswalde hat“, so Prof. Dr. Jan König.

Seit dem Jahr 2010 konnte die IHK Ostbrandenburg insgesamt 82 Einrichtungen auszeichnen. In Ostbrandenburg beteiligen sich etwa 75 Prozent der Kitas an der Bildungsinitiative.

Quelle: Stadt Eberswalde

 

Die Kinder, Eltern und Erzieher der Kita „Villa Kunterbunt“ freuen sich über einen neuen Fußweg vor ihrer Einrichtung. Auf einer Länge von 66 Metern wurden graue Betonsteine verlegt, die nun Trittsicherheit bieten und den bisher unbefestigten Weg ersetzen. „Der alte Weg war eine Stolperstelle für unsere Eltern und Kinder“, so die Leiterin der Einrichtung Inke Finn.

Der neu gepflasterte Fußweg vor der Kita hat eine Breite von 1,50 Metern und grenzt sich von dem Grundstück durch einen Rasenbordstein ab. Finanziert wurde die rund 10.000 Euro teure Baumaßnahme von der Stadt Eberswalde, die Eigentümerin der Kita ist.

 

Quelle: Stadt Eberswalde

Die Kita Villa Kunterbunt aus dem Eberswalder Ortsteil Finow hat es erneut geschafft. Zum zweiten Mal hat sie ihren Titel „Haus der kleinen Forscher“ verteidigt und unter Beweis gestellt, dass die Kinder besonders in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik gefördert werden. Eine neue Plakette für das Haus brachte am 27. September 2016 Michael Goetz von der IHK Ostbrandenburg vorbei.

„Vor sechs Jahren war ich das erste Mal hier. Damals habt ihr einen kleinen Birnenbaum und die erste weiße Plakette erhalten“, erinnert Netzwerkkoordinator Michael Goetz an die erste Auszeichnung der Kita Villa Kunterbunt. Seitdem wird in der Einrichtung mit 100 Kindern geforscht, entdeckt und experimentiert. Beispielsweise will das Erzieherteam in den nächsten Wochen gemeinsam mit den Kindern ein riesiges Naturmandala auf dem Hof errichten. Dazu sammeln derzeit alle Gruppen – angefangen von den Krümeln, über die Schlauberger bis hin zu den Pfiffikussen – Früchte der Natur. „Im Sommer hatten wir auch ein ganz tolles Projekt, gemeinsam mit Schülern des Gymnasiums Finow haben unsere Hortkinder Gemüse- und Kräuterhochbeete angelegt. Zum Abschluss dieses Projektes wollen wir bald gemeinsam kochen“, so Inke Finn, die Leiterin der Kita. Ihr ist dabei besonders wichtig, dass die Kinder von klein auf an ihre Umwelt entdecken und das Wissen mit Hilfe von praktischen Erfahrungen und Erlebnissen ganz praktisch vermittelt bekommen.

Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ ist ein bundesweites Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte, um Kinder beim Erforschen der Umwelt qualifiziert zu begleiten Neben der Kita Villa Kunterbunt trägt auch die Kita Spielhaus den Titel „Haus der kleinen Forscher“ und konnte den Titel ebenfalls zum zweiten Mal verteidigen. „Unsere neue Kita Haus der kleinen Forscher im Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio arbeitet aktuell daran, den Titel erstmals zu erwerben“, so Anke Bessel, die stellvertretende Leiterin des Amtes für Bildung, Jugend und Sport. Insgesamt ist die Stadt Eberswalde Träger von 13 Kindertagesstätten. Jede Einrichtung hat ein eigenes Profil, unter anderem sind dabei die Schwerpunkte Sprache, Musik, Theater oder Waldpädagogik vertreten.

erneute-auszeichnung

 

Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Eberswalde

Laternenumzug durch Finow

 

Zu einem Laternenumzug durch Finow lädt die Kita Villa Kunterbunt alle Kinder, Eltern, Großeltern und Bewohner des Eberswalder Stadtteils ein. Treffpunkt für den Festzug ist am Mittwoch, dem 4. November 2015, um 16.30 Uhr, vor der Kita in der Straße Kleines Berg 6.

Die Kitaerzieherinnen und Erzieher wollen die Kinder mit gemeinsamen Liedern einstimmen, bevor es um 17.00 Uhr durch Finow geht. Herbstlieder wie der „Der Herbst, der ist ein Malersmann“ und “Ich geh´ mit meiner Laterne“ werden dabei sicherlich nicht fehlen. Außerdem wird das Flötenorchester Con Passione den Laternenumzug musikalisch begleiten.

Anschließend können sich alle Teilnehmer an einem Lagerfeuer im Garten der Kita Villa Kunterbunt mit Kinderpunsch und Kaffee wärmen. Auch für Grillwurst und Schmalzstullen wird gesorgt!

 

Veranstaltungen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien