Beiträge

25 Jahre in 25 Tagen

Online-Gewinnspiel der Stadtwerke Bernau zum Jubiläumsjahr – im Zeitraum vom 1. September bis 25. September 25 Fragen beantworten – es warten 2014-09-22 - logo stadtwerke bernauWochen- und Hauptgewinne

BERNAU BEI BERLIN. An welchem Tag wurden die Stadtwerke Bernau gegründet und was ist auf dem Bernauer Stadtwappen zu sehen? Diese und weitere Fragen rund um die Stadt und die Stadtwerke Bernau gilt es in einem Online-Gewinnspiel vom 1. September 2016 – wie sollte es anders sein – 25 Tage lang bis zum 25. September 2016 auf www.bernau-feiert.de zu beantworten. Das 25-jährige Bestehen feiern die Stadtwerke gemeinsam mit ihren Kunden und den Bernauer Bürgern ein ganzes Jahr lang mit verschiedenen Aktionen. „Mit dem Gewinnspiel möchten wir ganz einfach Danke sagen und unseren Kunden und Bernauer Bürgern etwas zurückgeben“, erklärt Bärbel Köhler, Geschäftsführerin der Stadtwerke Bernau, und ergänzt: „Die Fragen drehen sich um die Stadtwerke Bernau aber auch um unsere Stadt, in der wir leben. So können die Teilnehmer ganz nebenbei auch noch etwas über unsere Geschichte und Aufgabenfelder sowie über die Stadt Bernau erfahren.“

Am Gewinnspiel teilnehmen können Sie ganz einfach: Auf der Jubiläums-Homepage www.bernau-feiert.de finden Sie 25 Fragen. Zu jeder Frage gibt es drei Antwortmöglichkeiten mit je einer richtigen Lösung. Wer 15 Antworten korrekt anklickt, nimmt automatisch an der Verlosung teil und hat damit die Chance auf einen Hauptgewinn sowie gleichzeitig auf einen Wochengewinn. Als Hauptgewinn erwartet Sie eine Apple Watch Sport, ein Musical-Paket in Hamburg oder eine 150 € Gutschrift auf das Kundenkonto. Der Wochengewinn wird aus allen Teilnehmern, die in der jeweiligen Woche mitgespielt haben, ausgelost. Der Gewinner erhält einen Gutschein eines regionalen Geschäfts und hat weiterhin die Chance auf einen der drei Hauptgewinne, die nach 25 Tagen aus allen Teilnehmern ausgelost werden.

Mitmachen können Sie auch in Papierform. Die Fragebögen gibt es im KundenCentrum der Stadtwerke Bernau in der Breitscheidstraße 45. Genaue Informationen zu den Teilnahmebedingungen und den Gewinnen erhalten Sie unter www.bernau-feiert.de.

Quelle: Stadtwerke Bernau

Einladung zum Familien Jazz Picknick

jazz-picknick

Liebe Familien, liebe Patinnen und Paten, liebe Kooperationspartner
und Freunde des Netzwerkes Gesunde Kinder,

wie auch schon in den vergangenen 2 Jahren, möchten wir gerne mit euch, wieder komplett in „weiß“ auf grüner Wiese,

unter blauem Himmel & goldener Sonne schlemmen. Speziell diesmal auch mit entspannter Jazz – Musik.

Teilnehmen können alle Paten, Familien und Interessenten. Bitte Verpflegung, Decken und Sonnenschirme mitbringen.

Eine Fotografin wird vor Ort sein – coole Portraits können von ihr gekauft werden. Für alle Spätaufsteher, es können auch Getränke & Kuchen vor Ort erworben werden.

Wann: am 23. Juli 2016 von 13 – 17 Uhr

Wo: Konfetti, Kinder-und Jugendfreizeithaus, Briesestrasse 1 (nahe Friedenstaler Platz, abgehend von der Havelstrasse) in Bernau

Was noch: Tischtennis Kellen, der Volleyball, der Fußball und vieles mehr liegen bereit zur Nutzung.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit uns, dem Netzwerk Gesunde Kinder Barnim Süd und dem Konfetti statt.

Die Veranstaltung ist nicht nur etwas für Familien die einen sonnigen Nachmittag im freien genießen wollen, sondern auch etwas für echte Jazz-Liebhaber.

Denn Live auf unserer Open Air Bühne haben wir ein Quintett des JAZZ COLLEGIUM BERLIN.

Begleitet wird das Jazz Collegium dieses Mal von Laura Fellhauer, der Sängerin unserer aktuellen Jugendfeier Band.

Der Eintritt ist für alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren frei und für Erwachsene kostet es lediglich 1,50€ Kulturbeitrag …

Anmeldungen gerne an: peter@gesukom oder an konfetti@freidenker-barnim.de

Wir freuen uns auf euch.

 

Radweg Bernau-Gehrenberge kommt!

Britta Stark, MdL teilte uns folgendes mit:

Mit dem Bau des fehlenden Teilstücks des Radweges L200 zwischen Bernau und Gehrenberge wird noch in diesem Jahr begonnen. Das teilt die Barnimer SPD-Landtagsabgeordnete Britta Stark mit: „Die finanziellen Mittel sind, wie mir der Landesbetrieb heute telefonisch bestätigt hat,  eingestellt. Damit kann die Ausschreibung vorgenommen und mit dem Bau, wie geplant,  im Herbst 2016 begonnen werden.“

Hussitenfest 2016: Ein herzliches Dankeschön allen Beteiligten

Beim Hussitenfest 2016 stimmte einfach alles: Das Wetter war perfekt und die Besucher kamen in Scharen, um drei Tage Mittelalter zu erleben. Mit 27.000 Gästen gab es in diesem Jahr einen Besucherrekord.
Das 25. Hussitenfest nach der Wende zeigte, wie professionell dieses jährliche Großereignis inzwischen betrieben wird. Jeder Akteur kennt seinen Platz, die Vereine und Gewerbetreibenden helfen gerne mit und bringen sich ein – die Stadt ist auf den Beinen. So bleiben Kapazitäten, um auch etwas Neues auszuprobieren.
„Wir haben in diesem Jahr das Eine oder Andere verändert – zum Beispiel den König-Drosselbart-Markt in den Stadtpark verlegt oder zehn neue Bilder für den Festumzug gewonnen. Das Wetter war einfach perfekt. Und so hatten wir beim diesjährigen Hussitenfest rund 27.000 Gäste in Bernau.“, so Bürgermeister André Stahl. „Vielen Dank an die vielen Bernauerinnen und Bernauern, die beim Festumzug, im Stadtpark und auf den Bühnen mithalfen. Allein beim Festumzug waren 1.600 Akteure dabei – was für ein Engagement!“
Auch Ordnungsamtsleiter Rory Schönfelder ist sehr zufrieden mit dem Verlauf des Hussitenfests: „Allen Anwohnern und Verkehrsteilnehmern einen besonderen Dank für das vorbildliche Verkehrsverhalten, insbesondere auf der Umzugsstrecke und für die Bereitschaft an einem Ort außerhalb des gesperrten Bereichs zu parken. Lediglich zwei Fahrzeuge mussten am Samstag umgesetzt werden. Das zeigt die breite Akzeptanz des Hussitenfests in der Bevölkerung“, so Schönfelder.
Ein dickes Lob schließlich auch an die Mitarbeiter der Stadtverwaltung – insbesondere an das Kulturamt für die Organisation des Festes und an den Bauhof sowie die Hausmeister, die unter anderem dafür gesorgt haben, dass der Platz nach dem Fest schnell wieder aufgeräumt und die Innenstadt schon am Montagmorgen wieder sauber war.

Quelle: Stadt Bernau | Foto: Barnim plus

Maerker-Portal: Positive Bilanz nach acht Monaten

Am 5. Oktober war das Maerker-Portal in Bernau online gegangen. Acht Monate und gut 360 Einträge später fällt die Bilanz sehr positiv aus.

Das Maerker-Portal ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern, Missstände im öffentlichen Raum, wie etwa herumliegenden Müll, defekte Straßenlaternen  oder ähnliches zu melden. Davon haben die Bernauer bislang regen Gebrauch gemacht, wenngleich der Zustrom an Hinweisen nach der ersten Welle zu Beginn naturgemäß geringer geworden ist. Am meisten wurden bislang defekte Laternen gemeldet. Aber auch die Kategorien „Straßen und Wege“ sowie „Abfall/Müll“ werden stark genutzt.

Diese Entwicklung deckt sich mit den Erfahrungen, die andere brandenburgische Kommunen mit dem Maerker-Portal gemacht haben. Sehr erfreulich ist, dass dieses Angebot im Allgemeinen gut angenommen, sehr zielgerichtet verwendet und bis auf wenige Ausnahmen nicht für unsachliche Beschimpfungen missbraucht wird. Im Gegenteil: „Ab und zu erhalten wir von den Menschen auch Lob, etwa wenn ein Problem recht schnell behoben wurde“, so Paul Mekelburg, der das Portal betreut.

Ein Grund für dessen gute Nutzung dürfte auch in seiner leichten Bedienbarkeit liegen. Ist der Hinweis eingegeben, bestätigt die Stadt dessen Eingang, behebt den Misstand selbst oder leitet die nötigen Informationen gegebenenfalls an die zuständige Stelle weiter und ermöglicht den Nutzern, sich über den aktuellen Bearbeitungsstand zu kundig zu machen.

Noch ist das Maerker-Portal nicht bei allen bekannt, doch die bisher gemachten Erfahrungen machen es bereits jetzt zu einem Erfolgsmodell. „Für die Stadt hat das Maerker-Portal zu einem echten Effizienzgewinn geführt. Nun können wir Missstände im öffentlichen Raum rasch und punktgenau beheben“, so Bürgermeister André Stahl.

Der Zugang zum Maerker-Portal ist über die städtische Internetseite www.bernau.de möglich. Dort findet sich unten rechts der „Maerker“-Schriftzug, der die Nutzer auf das gleichnamige Portal weiterleitet.

Quelle: Stadt Bernau

zum Märker Portal Bernau geht es hier:

Wie jedes Jahr war das Sonntags-Festspiel „Die Schlacht um Bernau“ der Höhepunkt des Wochenendes. Die Sitzgelegenheiten an der Bühne waren fast nicht ausreichend. Mit viel Eifer und Spaß wurde gespielt. Wie jedes Jahr bot das Spiel neues, noch nicht gesehenes. Vielen Dank den Akteuren. Man muss es gesehen haben – also im nächsten Jahr sehen wir uns!!!

Grandios war der Umzug. ca 1600 Darsteller nahmen am Umzug teil. Das waren ca. 400 mehr als in den vergangenen Jahren.

So lassen wir die Fotos sprechen:

Wir sind gestern Abend nochmal durchs Hussitenlager geschlendert, haben viele Freunde getroffen, gute Gespräche geführt, hier und da etwas getrunken und gegessen und den Abend beim Konzert von RabenAas ausklingen lassen. Dank an die FFW-Bernau-Lobetal die bis Nachts auf dem Fest im Einsatz waren und jetzt sich auf den Festumzug vorbereiten – Beginn 1100 Uhr – Wir sehen uns – Euer Barnim-plus

DAS HUSSITENFEST IST ERÖFFNET
Zur Eröffnung des Hussitfestes auf dem Platz vor dem Steintor in Bernau waren wieder zahlreiche Bernauer und Gäste gekommen.
Fotos: Barnim-Plus.de

Tourist-Information bietet Hussitenfest-Geschenke an

Zum Hussitenfest am kommenden Wochenende bietet die Bernauer Tourist-Information auch Werbeartikel mit Hussiten-Motiven an: Jubiläums-Bierkrüge zum 25. Geburtstag des Festes, Tassen, Regenschirme und anderes mehr. Wer also ein nettes Mitbringsel sucht, wird dort bestimmt fündig.
Tassen gibt es übrigens mit den unterschiedlichsten Motiven, so mit dem illustrierten Lied vom Zicken-Schulze aus Bernau. Dazu kann man noch Frühstücksbrettchen aus Holz mit der Stadtsilhouette und integriertem Eierbecher mitnehmen.
Geöffnet ist die Tourist-Information, Bürgermeisterstraße 4 am Hussitenfest-Freitag von 10 bis 18 Uhr, am Hussitenfest-Sonnabend von 10 bis 19 Uhr und am Hussitenfest-Sonntag von 10 bis 17 Uhr.

160610_Hussitenfest-Geschenke

Quelle: Stadt Bernau, Foto: Tourist-Information

Veranstaltungen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien