Beiträge

Strassensperrung

Breitscheidstraße: Arbeiten am Fernwärmenetz

Stadtwerke Bernau schließen Neubau an – Ampelregelung und geänderte Linienführung der Busse

BERNAU BEI BERLIN. Ab Montag (8. April) ist die Breitscheidstraße am Bahnhof Bernau nur halbseitig befahrbar. Die Stadtwerke Bernau schließen den Neubau „ANKA-Zukunftswohnen Bernau“ an ihr Fernwärmenetz an. „Die Sicherheit von Verkehrsteilnehmern und den Mitarbeitern der ausführenden Firma hat oberste Priorität, deshalb werden wir die Fahrbahn stadteinwärts in Richtung Bahnhof absperren müssen. So ist es mit der zuständigen Verkehrsbehörde vereinbart“, kündigt Jürgen Alscher, Bereichsleiter Technik, an. Auf einer Länge von etwa 100 Metern zwischen Hausnummer 27 und 17 verlegen die Stadtwerke neue Leitungen und schließen das Gebäude an. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende April. Über eine Baustellenampel wird der Verkehr während der Bauzeit geregelt. „Wir arbeiten so rasch wie möglich, um die Auswirkungen auf Anwohner und Verkehr gering zu halten“, kündigt er an. Aus diesem Grund findet die Maßnahme auch weitgehend während der Osterferien statt, in denen das Verkehrsaufkommen erfahrungsgemäß geringer sei. Eine Unterbrechung der Wärmeversorgung in dem Gebiet ist nicht notwendig. 

Enge Absprache mit Beteiligten

Die Maßnahme findet in enger Absprache mit der Verkehrsbehörde statt. „Wir bündeln Bauarbeiten, wo immer es geht, um die Effizienz zu steigern“, betont Jürgen Alscher. In der Breitscheidstraße nutzt beispielsweise ein Unternehmen die Baugrube gleich für die Verlegung von Internet-Leitungen. Die Barnimer Busgesellschaft hat ihren Fahrplan bereits angepasst, einige Haltestellen werden während der Bauphase nicht angefahren. Informationen zur veränderten Linienführung hält das Busunternehmen auf der Internetseite www.bbg-eberswalde.de bereit.

Quelle: Stadtwerke Bernau

Am Dienstag ist das Wasser kalt

Stadtwerke Bernau erneuern Fernwärmenetz am 26. Juli an mehreren Stellen – Kunden sind ohne Wärme – gebündelte Maßnahmen verringern 2014-09-22 - logo stadtwerke bernauEinschränkung

 

BERNAU BEI BERLIN. Am Dienstag (26. Juli) liefern die Stadtwerke Bernau kein warmes Wasser an ihre Wärmekunden; davon ausgenommen sind nur die Stadtteile Friedenstal und Waldfrieden. Der Grund: Der kommunale Versorger erneuert wichtige Module an seinem Fernwärmenetz – und zwar an vier Stellen gleichzeitig. „Damit unsere Kunden möglichst wenig tangiert werden, haben wir die Arbeiten gebündelt und in die Sommerferien gelegt“, erklärt Jürgen Alscher, Bereichsleiter Technik bei den Stadtwerken Bernau. „Dafür bitten wir unsere Kunden um Verständnis. Die Maßnahmen dienen einer sicheren Versorgung.“ Die Stadtwerke schalten das Blockheizkraftwerk, das die Wärme für das Netz erzeugt, am 26. Juli um 1 Uhr nachts ab und gegen 22 Uhr wieder zu. Spätestens am Mittwoch (27. Juli) in den frühen Morgenstunden fließt für die Kunden der Stadtwerke Bernau wieder warmes Wasser.

 

danke der Pressestelle der Stadtwerke Bernau