Beiträge

 

Stadtwerke schließen Neubau der Wobau Bernau an Fernwärmenetz an

 

Wohnkomplex in der Schönower Chaussee / Im Blumenhag wird in das Netz der Stadtwerke Bernau integriert – tagsüber Unterbrechung der Wärmeversorgung

 

BERNAU BEI BERLIN. Am Freitag, 27. Oktober, steht im Stadtteil Bernau Blumenhag kein Warmwasser und Wärme zur Verfügung. Der Neubau der Wobau Bernau in der Schönower Chaussee / Im Blumenhag auf dem Gelände der ehemaligen Metallgenossenschaft wird in das bestehende Fernwärmesystem der Stadtwerke Bernau eingebunden. Dafür ist eine Unterbrechung der Fernwärmeversorgung notwendig.

 

Betroffen von der Abschaltung der Fernwärmeleitung sind insgesamt 279 Haushalte, eine Arztpraxis, zwei Kitas, eine Turn- und eine Mehrzweckhalle – in den Straßen Anemonenstraße, Im Blumenhag, Karl-Marx-Straße, Oranienburger Straße, Schönower Chaussee, Weinbergstraße und Oranienburger Straße. Die Bauarbeiten beginnen um 7 Uhr und dauern voraussichtlich bis 15 Uhr. Die betreffenden Kunden wurden vorab schriftlich informiert.

 

Quelle Stadtwerke Bernau

Strassensperrung
Bauarbeiten in der Herkulesstraße/Foto: Barnim-plus

Bauarbeiten in der Herkulesstraße/Foto: Barnim-plus

Herkulesstraße wird instand gesetzt          

 

Instand gesetzt wird in der kommenden Woche die Fahrbahn der Herkulesstraße in Bernau-Süd zwischen Haus Nr. 2 und 14. „Das ist der Straßenabschnitt mit größeren Schäden. Um hier die Fahrbahn zu erneuern, muss die Herkulesstraße zwischen Orionstraße und Sonnenallee vom 13. bis 16. August voll gesperrt werden“, informiert Marco Haupt vom Bauamt der Stadt und bittet zugleich um Verständnis für die damit verbundenen Einschränkungen.

Bauarbeiten in der Herkulesstraße/Foto: Barnim-plus

Bauarbeiten in der Herkulesstraße/Foto: Barnim-plus

Auf einer Länge von 110 Metern wird die Firma Mainka GmbH Straßenunterhaltung aus Rüdersdorf etwa 10 Kubikmeter Beton aufbrechen und 605 Quadratmeter Deckschicht fräsen. Anschließend baut sie auf dem 110 Meter langen und 5,50 Meter breiten Straßenabschnitt eine Asphaltbetondeckschicht ein. Die Kosten für die Instandsetzung belaufen sich auf etwa 30.000 Euro.

Wir danken Cornelia Fülling von der Pressestelle für die freundliche Zusammenarbeit

Strassensperrung
Presseinformation der Stadt Bernau bei Berlin 

Entlang der Oranienburger Straße, zwischen Fichtestraße und Kreisverkehr am Wasserturm, haben die Arbeiten zum Bau eines Gehwegs begonnen. Bis zum Ende der Sommerferien wird der Weg fertiggestellt sein; während der Arbeiten bleibt die Oranienburger Straße frei von Sperrungen und der Zugang zum Sportplatz am Wasserturm ist weiterhin gewährleistet.

 

Der Zugang zum viel genutzten Sportplatz ist bislang weder befestigt noch beleuchtet. Für rund 100.000 Euro lässt die Stadt daher einen Gehweg entlang der Oranienburger Straße bauen. Fußgänger müssen in diesem Bereich den Fußweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite benutzen – die einzige Einschränkung, die sich aus den Arbeiten ergibt. Der neue Weg wird auch für Fahrradfahrer nutzbar und zudem mit energiesparender LED-Beleuchtung ausgestattet sein.

 

Wir danken der  Pressestelle der Stadt Bernau