Siebenklang 2014
Hier die Fotos aus dem Wasserturm in Bernau. Eine geniale Spielstädte.
Donnerstag, 22. Mai, 19.30 Uhr
Wasserturm Bernau an der Oranienburger Chaussee
„SOLO auf der Hammond B 3“ | Jazz
Barbara Dennerlein gehört zum Kreis der wenigen deutschen Künstler mit internationaler Reputation. Sie präsentiert sich auf ihren Veröffentlichungen und in ihren Konzerten als kompetente Vertreterin einer neuen Generation von Jazz-Musikern und wurde dadurch zur Protagonistin ihres Instrumentes, der legendären Hammond B 3. Sie hat das Spiel auf der Hammond Orgel grundlegend revolutioniert, denn sie begnügt sich nicht mit der Reproduktion des Soul-Jazz-Sounds der 60er-Jahre, als die Hammond Orgel ihre Glanzzeit erlebte. Barbara Dennerlein geht technisch und als Komponistin neue Wege. Sie rüstete in den 80ern ihre Orgel komplett mit Midi, neu eingebauten Tastenkontakten in beiden Manualen und im Fußpedal aus, mit denen sie Synthesizer und Sampler ansteuern kann. „Ich erfinde dabei meine Klänge meistens selbst“, erklärte sie. „Das ist sehr reizvoll in Kombination mit diesem wundervollen Hammond-Sound. Dann haucht die Hammond den Synthesizern das Leben ein und die Synthesizer geben der Hammond wieder ein neues Gewand, das unglaublich interessant klingt.“ Stilistisch beschreitet sie mehrere Wege – vom klassischen Blues-Schema über romantisch-melancholische Balladen bis hin zu Tempo getriebenen Kompositionen, die Elemente des Bebop und lateinamerikanische Rhythmen aufgreifen. Barbara Dennerlein sind die großen internationalen Festivalbühnen ebenso vertraut wie die Klubs: das „Blue Note“ in New York, oder „Ronnie Scott’s Club“ in London. Sie spielt auf Festivals in den USA und in Kanada: Montreal, Vancouver, Toronto und auf europäischen Festivals in Den Haag, Arhus und Maastricht … Wie schön, dass sich in diese Aufzählung illuster Orte nun „Siebenklang“ im Bernauer Wasserturm einreihen wird. Das ist auch für Barbara Dennerlein eine Premiere, auf die sie sich sehr freut. Die Veranstalter auch!
30% Rabatt für Schüler, Studenten und Sozialpassinhaber
Ausverkauft!
Karteninteressenten können sich unter info@public-berlin.de für die Kartenrückgabeliste registrieren lassen.
Wir danken –Siebenklang– für die freundliche Zusammenarbeit
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!