Stadtwerke on Ice: Schlittschuhlaufen in der City vonBotschafter für Bernau - Barnim-plus Bernau

Stadtwerke Bernau eröffnen Eisbahn am 24. November mit Eisparty – Spaß auf dem Eis für Jung und Alt bis zum 2. Januar 2018

 

BERNAU BEI BERLIN.

Bei den Stadtwerken Bernau sind die Vorbereitungen für die Eislauf-Saison in vollem Gange: die Eishalle ist winterlich dekoriert, die Eisbahn aufgebaut und die Kältemaschine angeliefert. Am Freitag, 24. November 2017, ab 15 Uhr heißt es dann wieder: Auf die Kufen, fertig, los! Traditionell beginnt das Wintervergnügen mit der Eisparty zur Eröffnung auf dem Stadtwerke-Gelände. „Auch in diesem Jahr haben wir zur Eröffnung Aktionen auf und neben dem Eis vorbereitet“, sagt Bärbel Köhler, Geschäftsführerin der Stadtwerke Bernau und ergänzt: „Unser Eisbahnteam hat bei der Planung, Aufbau und Dekoration wieder viel Einsatz gezeigt – wir freuen uns immer sehr, gemeinsam mit allen Bernauern und Barnimern in die neue Eislauf-Saison zu starten“, betont Bärbel Köhler.

 

Spiel und Spaß auf und neben dem Eis


Zur Eröffnung am Freitag, 24. November, ist die Eisfläche ab 15 Uhr startklar und lädt ein, die ersten Runden auf dem Eis zu drehen. Um 18 Uhr eröffnet Geschäftsführerin Bärbel Köhler gemeinsam mit Bernaus Bürgermeister, André Stahl, offiziell die Eislauf-Saison. Mit dabei ist der Leichtathletik-Verein SG Empor Niederbarnim e. V., der mit den Kids aus dem Publikum ein Staffelspiel aufs Eis bringt. Zum Thema Leichtathletik on Ice wird Diskuswerferin Julia Harting über Ihre sportlichen Erfolge erzählen und Autogramme geben. Und wer eine Pause auf dem Eis einlegt, der bleibt mit Curling, Dart und Rudern sportlich in Bewegung. Glühwein und weihnachtliche Leckereien sorgen für die kleine Stärkung zwischendurch. Das Schlittschuhfahren und Parken am Eröffnungstag ist kostenlos.

 

Fünf Wochen Schlittschuh-Fieber

Bildunterschrift  Die Kältemaschine ist da! Nun entsteht in sorgfältiger Arbeit das Eis. Die Eisfläche besteht aus Kühlschläuchen, durch die mit dem Kühlaggregat -10 Grad kaltes Glykol gepumpt wird. Schicht für Schicht wird das Wasser auf die Schläuche aufgetragen und gefriert dann. Zur Eröffnung der Eisbahn wird die Eisfläche rund sieben Zentimeter dick und damit stabil sein.

Die Kältemaschine ist da! Nun entsteht in sorgfältiger Arbeit das Eis. Die Eisfläche besteht aus Kühlschläuchen, durch die mit dem Kühlaggregat -10 Grad kaltes Glykol gepumpt wird. Schicht für Schicht wird das Wasser auf die Schläuche aufgetragen und gefriert dann. Zur Eröffnung der Eisbahn wird die Eisfläche rund sieben Zentimeter dick und damit stabil sein.

In diesem Winter lockt die 300 Quadratmeter große Eisfläche zum neunten Mal die Bernauer auf die Kufen. Die Eisbahn ist bis 2. Januar immer montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr, am Sonntag und Feiertag von 11 bis 20 Uhr geöffnet. In der Ferienzeit, ab 21. Dezember, beginnt der Kufenspaß auch in der Woche ab 11 Uhr. Der Eintritt kostet pro Stunde für Erwachsene 2,50 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 1,50 Euro. Schlittschuhe gibt es vor Ort zu leihen, pro Stunde für Erwachsene für 2 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre für 1 Euro. Schul- und Hortgruppen können vormittags die Eisbahn buchen. Das Gelände der Stadtwerke Bernau, in der Breitscheidstraße 45, ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch zu Fuß oder mit dem Auto gut erreichbar.

„Wir haben alle Informationen auf unserer Webseite www.bernau-feiert.de zusammengestellt“ sagt Bärbel Köhler. „Hier informieren wir auch über alle weiteren Aktionen auf der Stadtwerke Eisbahn – freuen Sie sich außerdem auf den Eisstock-Cup, die Eislaufschule und Eisdisco.“ Der Winter kann also kommen.

 

Veranstaltungen auf dem Eis

Beim Eisstock-Cup am Mittwoch, 6. Dezember, ab 17 Uhr treten lokale Unternehmen an. An den Sonntagen, 26. November und 10. Dezember, können alle in der Eislaufschule vormittags ab 11 Uhr mit einem zertifizierten Trainer vom Eissportverband Berlin-Brandenburg ihre Fähigkeiten auf den Kufen verbessern. Und am Samstag, 30. Dezember, ab 15 Uhr tanzen Schlittschuhbegeisterte zu Disco-Musik übers Eis.

 

 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert