Richtfest für Reinwasserbehälter gefeiert

Auf dem Gelände Hochstr. 53 – 54 im Panketaler Ortsteil Schwanebeck baut der Eigenbetrieb Kommunal- service Panketal derzeit einen neuen Reinwasserbehälter sowie ein Schieberhaus, in dem Pumpen, Rohrlei- tungen und Elektrotechnik eingebaut werden.

Da der Rohbau fertig ist, wurde am 2. Oktober 2019 Richtfest gefeiert. Zu Beginn schlug Panketals Bürgermeister Maximilian Wonke den obligatorischen Nagel in einen der Balken des Dachstuhls des Gebäudes. Anschließend sprach Zimmerer Stefan Hammermeister von der Baudenkmalpflege Prenzlau GmbH & Co. KG den Richtspruch. „Es ist zwar ein funktionales Gebäude, das aber wichtig für die Trinkwasserversorgung der Gemeinde ist“, sagte Maximilian Wonke. Werkleiterin Hei- drun Rinne wies darauf hin, dass in einer wachsenden Gemeinde auch die Wasserversorgung mitwachsen müsse. Sie wünschte allen beteiligten Gewerken weiterhin gutes Vorankommen für den Bau.

 Bürgermeister Maximilian Wonke (l.) und Zimmerer Stefan Hammermeister auf dem Dachstuhl des Schie- berhauses vor dem Reinwasserbehälter.
Bürgermeister Maximilian Wonke (l.) und Zimmerer Stefan Hammermeister auf dem Dachstuhl des Schie- berhauses vor dem Reinwasserbehälter.

Der Reinwasserbehälter wird mit zwei Kammern von je 250 Kubikmetern gebaut. Sie werden jede Nacht mit Trinkwasser aus dem Wasserwerk Zepernick gefüllt. Dadurch kann das Wasserwerk in den Spitzenzeiten entlastet werden. Am Tage wird das Trinkwasser in eine separate Druckzone eingespeist. Für den notwen- digen Druck sorgen fünf Reinwasserpumpen mit einer Kapazität von je 50 Kubikmeter pro Stunde. Nach der Fertigstellung werden etwa 2.600 Einwohner an der Hochstraße, um den Gehrenberg und auf dem Mühlenberg mit Trinkwasser aus dem Reinwasserbehälter versorgt. Durch den Neubau werden vier alte Pumpen ersetzt, die derzeit noch in einem kleinen Häuschen auf dem Grundstück untergebracht sind. „Die Technik ist in die Jahre gekommen und Ersatzteile gibt‘s nicht mehr“, erklärt Robert Glasmacher, der beim Eigenbetrieb für den Bereich Trinkwasser zustänig ist.

Der Baubeginn war im März 2019. Anfang 2020 soll die Maßnahme abgeschlossen sein. Das Projekt kostet etwa 1,1 Millionen Euro und wird zur Sicherung der Trink- und teilweise Löschwasserversorgung in Panketal beitragen. Das Vorhaben wird vom Eigenbetrieb gebaut und durch die Gemeinde und das Land Branden- burg gefördert.

Quelle/Foto: Gemeinde Panketal

.

.

.

Brillenstudio Reusner - Barnimplus
unser Partner 2 x in Bernau
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert