Am 21.02.2015 trafen sich ca. 20 neugierige Menschen im Kloster Chorin. Frau Dr. des. Franziska Siedler hatte eingeladen und berichtete vom Entstehen des Fastens. Sehr unterhaltend erklärte sie die religiösen Wurzeln des Fastens bis zum heutigen Trend. Für viele neu und sehr interessant schilderte sie u.a. woher das Fasten kommt, warum es gemacht wurde und wie das Leben zur Fastenzeit in einem Zisterzienserkloster aussah. Sie hatte viele Fotos mitgebracht. Auf ihnen waren Fastenszenen / Karneval zu sehen. So hatten schon die „Alten Meister“ sich mit dem Thema Fasten beschäftigt. Die Menschen vor uns verstanden Fasten nicht zum Abnehmen. Nein, sie kannten verschiedene Fastenzeiten die über das Jahr verteilt waren. Mit dem Fasten und einem veränderten Tagesrhythmus bereiteten sie sich auf Höhepunkte im Leben vor. Wie z.B. Weihnachten und Ostern, die auch immer einen Neubeginn symbolisierten.
Ein sehr interessanter Vortrag, der mit Verkosten von leckerem Fastengebäck gekrönt wurde.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!