Das Rathaus der Gemeinde Panketal ist weiterhin nicht zu den regulären Sprechzeiten geöffnet. Bürger-Besuche sind bis auf weiteres nur nach vorheriger Terminvereinbarung per Telefon oder E- Mail und nur in dringenden Fällen möglich. Wer ins Rathaus kommt, wird gebeten, die geltenden Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten: Mund und Nase sind zu bedecken, die Hände sollten am Eingang desinfiziert werden und es ist ein Mindestabstand von 2 Metern zu halten. Bürgerinnen und Bürger werden am Empfang von den zuständigen Mitarbeitern abgeholt und nach der Erledi- gung des Anliegens aus dem Rathaus begleitet. Die Verwaltung bittet darum, dass nur Personen ins Rathaus kommen, die für den jeweiligen Vorgang wirklich notwendig sind.

Die Belegschaft im Rathaus arbeitet seit dem 18. Mai 2020 wieder in voller Besetzung. Zuvor war sie in zwei Teams eingeteilt, die abwechselnd von zu Hause aus arbeiteten und in der Gemeinde- verwaltung anwesend waren. Dieses Modell könnte wieder in Kraft treten, sollten die Fallzahlen des Corona-Virus wieder ansteigen. „Wir wollen auch weiterhin sicher stellen, dass die Verwaltung in jedem Fall arbeitsfähig bleibt“, sagte Bürgermeister Maximilian Wonke am 18. Mai in einer An- sprache an seine wieder nahezu vollzählig anwesenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Er wies darauf hin, dass die Krise noch nicht überstanden sei und man die Entwicklung der nächsten Wo- chen abwarten müsse. „Es hat sich eine neue Normalität eingestellt, die wir bisher gut gemeistert haben und dies sicher auch in Zukunft tun werden“, motivierte der Bürgermeister sein Team.

Die erste Woche, in der die gesamte Belegschaft wieder gemeinsam im Rathaus arbeitet, ist kurz. Aus betriebsbedingten Gründen bleiben das Rathaus, der Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal und die Bibliothek am Freitag, dem 22. Mai 2020, geschlossen. An dem Tag sind keine Verwal- tungsdienstleistungen verfügbar.
Quelle: Gemeinde Panketal, Foto: Gemeinde Panketal
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!