Der Verein -Stadtmitte e.V.- , Händler und Gewerbetreibende der Stadt Bernau laden die Bernauer und ihre Gäste zum Adventsshopping ein. In der Zeit vom 1. bis zum 24. Dezember 2019 steht jeden Tag ein super Angebot bereit. Ob es dabei um Weihnachtsgestecke, ein Stück Stolle, eine neue Brille, ein schönes Möbel, Schmuck und vieles vieles mehr geht, steht Ihnen frei. Das Angebot ist jeweils nur einen Tag gültig. Die Flyer liegen bei allen Beteiligten, der Touristinfo sowie im Rathaus aus. Wir wünschen Ihnen einen wunderbaren Einkauf und eine schöne Weihnachtszeit.

    AG Zehdenick AZ: 41 OWi 3427 Js-OWi 33607/18 (191/18) Wer als Selbständiger und Unternehmer viel mit seinem Fahrzeug unterwegs ist, gerät auf Grund der vielen Fahrkilometer öfter in Geschwindigkeitskontrollen oder Abstandskontrollen. Bei festgestellten Verstößen droht dann schnell ein Fahrverbot, welches für das Unternehmen mit erheblichen wirtschaftlichen Konsequenzen verbunden sein kann. Um diese für den Fahrzeugführer […]

    Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat sich in einer weiteren Entscheidung vom 18.09.2018 (9 AZR 162/18) mit bisher üblichen pauschalen Verfallsklauseln in Arbeitsverträgen befasst, worin es z.B. heißt, dass „alle gegenseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis endgültig verfallen, wenn sie nicht innerhalb einer Frist von (z.B.) drei Monaten geltend gemacht werden“.

    Danach verfällt der Mindesturlaub eines Arbeitnehmers von vier Wochen im Jahr nicht allein deshalb am Jahresende, weil der Arbeitnehmer womöglich keinen Urlaub beantragt hat. Der Anspruch des Arbeitnehmers auf bezahlten Jahresurlaub erlischt nur dann am Ende des Kalenderjahres, wenn er

    Die Künstlerin Britta Bastian stellt ihre Werke in der Kanzlei von Carsten Schmidt aus. Der kunstbegeisterte Rechtsanwalt führt regelmäßig Ausstellungen durch. Diesmal stellt Britta Bastian, die ihre „Hof-Galerie“ im kleinen Dörfchen Bebersee im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin hat, aus.

    Verwaltungsgericht Frankfurt/ Oder hebt Trinkwasseranschlussbeitragsbescheide des NWA vom Juni 2015 auf. (Urteile vom 25.01.2019, Az: VG 5 K 1250/15 und VG 5 K 1421/15) Der Kläger ist Eigentümer eines Grundstücks in 16348 Wandlitz, OT Schönwalde. Mit Datum vom 02.Juni 2015 wurde der Kläger durch den Wasser- und Abwasserzweckverband Niederbarnim (NWA) zu einem Trinkwasseranschlussbeitrag herangezogen. Das […]

    Hussitenfest 2019 Alkoholverbot auf dem Festplatz beachten! Liebe Besucher des Hussitenfestes, unsere Anregungen an die Stadtverwaltung Bernau zur Überprüfung ihrer geltenden Stadtordnung blieben bislang leider ohne Erfolg. Daher weist die Kanzlei Schmidt darauf hin, dass es nach der geltenden Stadtordnung der Stadt Bernau verboten ist, auf dem Festgelände (Stadtpark und Spielplatz Bürgermeisterstraße) „Alkohol zu konsumieren, […]

    Letzte Chance, Ansprüche bzgl. vom Diesel-Skandal betroffene Kfz durchzusetzen   Die meisten Ansprüche gegen den Verkäufer betroffener Kfz dürften bereits verjährt sein. Dort beträgt die Verjährungsfrist für Gewährleistungsrechte für Neuwagen 2 Jahre ab der Übergabe.   Ansprüche gegen den Hersteller betroffener Kfz können jedoch noch bis zum 31.12.2018 geltend gemacht werden. Wird der Anspruch erfolgreich […]

    Streulichteinfall bei Rollläden ist kein Mangel Die Erheblichkeit eines Mangels ist dabei im Regelfall dann zu bejahen, wenn die Kosten der Beseitigung mindestens 5 % der vereinbarten Gegenleistung ausmachen   Urteil des Brandenburgisches Oberlandesgericht vom 03.09.2018, Az: 12U 185/17 (Vorinstanz: LG Frankfurt (Oder)13 O 93/17)   Das Brandenburgisches Oberlandesgericht hat die Berufung einer Klägerin, die […]

    Die Kanzlei Schmidt ludt zur bereits dritten Kunstausstellung in ihren Räumen in Bernau, Börnicker Chaussee 122 ein. Viele Freunde und Neugierige waren zur Vernissage gekommen. Die Künstlerin Roswitha Hindemith präsentiert einen Ausschnitt ihrer vielseitigen Arbeiten. Die vorgestellten Werke bewegen sich, wie die meisten ihrer Arbeiten, im Spannungsfeld ihrer drei Leidenschaften, der Malerei, der Bildhauerei und […]

      Eine Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres ist möglich, wenn ein ausreichender Härtegrund im Sinne des § 1565 Abs. 2 BGB vorgetragen wird, der das Abwarten des Trennungsjahres für einen Ehegatten als unzumutbar erscheinen lässt. Die Härtegründe müssen dabei in der Person des anderen Ehegatten liegen. Ein solcher Härtegrund liegt vor, wenn die Ehefrau bereits […]

      Gericht: AG Bernau Erscheinungsdatum: 12.122017 Entscheidungsdatum: 12.12.2017 Aktenzeichen: 9 C 8/17     Gericht bestellt WEG-Verwalter und schließt selbst Verwaltervertrag ab   Kläger und Beklagte sind Eigentümer jeweils einer Wohnung in einem Zweifamilienhaus. Ihnen sind entsprechende Miteigentumsanteile zugeordnet, wobei den Klägern noch ein Sondernutzungsrechte zugeteilt sind. Die Wohnungseigentümergemeinschaft war zur Klageerhebung verwalterlos, da die […]

    Brandenburgisches Oberlandesgericht umgeht rechtskräftiges Urteil des Amtsgerichts Bernau   Urteil des Brandenburgischen Oberlandesgerichts – Aktenzeichen: 5 U 10/17 Entscheidungsdatum: 12.10.2017 Grunddienstbarkeit (Geh- und Fahrrecht) im Grundbuch Die Parteien sind Eigentümer benachbarter Grundstücke. Zugunsten des Grundstücks der Kläger ist auf dem Grundstück der Beklagten eine Grunddienstbarkeit (Geh- und Fahrrecht) im Grundbuch eingetragen. Die Beklagten erwarben das […]

      übernommene Bürgschaft durch Ehegatten   Wird ein Ehegatte aufgrund übernommener Bürgschaft während der Ehe für das vom anderen Ehegatten aufgenommene Darlehen in Anspruch genommen, so steht ihm kein Anspruch auf Rückerstattung der übernommenen Darlehensschuld gegenüber dem Ehegatten gemäß § 774 BGB in Verbindung mit § 488 BGB zu.   Antragsteller und Antragsgegnerin sind miteinander […]

    Um die Neustrukturierung der Kanzlei Schmidt auch nach außen sichtbar zu machen, erscheint ab sofort auch unsere Internetseite im neuen Gewand.

    ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr

    Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende und so möchten wir allen unseren Mandanten, Geschäftspartnern, Kollegen und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünschen. Wir freuen uns, auch in 2018 an Ihrer Seite zu sein und Sie durch alle Rechtsangelegenheiten professionell zu begleiten.

    Über unsere Kanzlei

    Das Team der Kanzlei Schmidt hat das Ziel, stets herausragende Leistungen zu erbringen, um optimale Lösungen zu finden und den größtmöglichen Nutzen zu erwirken. Mit der personellen Neuausrichtung im Januar 2018 und der effektiveren Strukturierung der Sachgebiete entsteht ein umfangreiches Leistungsspektrum. So kann die Mandantschaft der Kanzlei Schmidt eine umfassende kompetente Beratung und eine individuelle persönliche Betreuung in allen Rechtsangelegenheiten und Sachfragen erwarten.

    Kanzlei Schmidt – steht für

    Alle unsere Aktivitäten zielen darauf ab, unsere Mandanten mit unseren vielfältigen Leistungen derart zufriedenzustellen, dass Sie uns jederzeit vorbehaltlos weiterempfehlen würden. Dabei legen wir besonderen Wert auf Transparenz und Ehrlichkeit sowie eine erstklassige Beratungsqualität in geschützter Umgebung.

    Kanzlei Schmidt, Börnicker Chaussee 122

    Kanzlei Schmidt, Börnicker Chaussee 122

    Jeder Mitarbeiter der Kanzlei Schmidt ist sich des Vertrauens bewusst, welches unsere Klienten täglich in uns setzen. Deshalb stehen die Orientierung an den Wünschen des Mandanten und die Wertschätzung seiner Anliegen für uns an erster Stelle. Wir arbeiten kontinuierlich an der Vervollkommnung unserer Kommunikations- und Beratungsleistungen und entwickeln stets neue Serviceangebote.

    Wir handeln gewissenhaft und respektvoll und sehen uns unseren Mandanten gegenüber in der Verantwortung. Wir wollen für unsere Mandanten herausragende Leistungen erbringen. Daher ist unsere Beratung zuverlässig, verständlich und für unsere Mandanten jederzeit nachvollziehbar. Gleichzeitig bemühen wir uns, für unsere Kollegen ein Arbeitsumfeld zu schaffen, dass Spitzentalente und hohe Fachkompetenz fördert und anzieht. Aus diesem Grund verbessern wir fortlaufend unsere bestehenden Prozesse und streben immer nach besseren Lösungen.

    Das suchen wir

    Wir sind jederzeit auf der Suche nach Fachkräften, die sich mit den Zielen und Werten unserer Kanzlei identifizieren. Dabei setzen wir Leidenschaft bei der Arbeit und die Bereitschaft zur stetigen Fortbildung und Weiterentwicklung voraus. Wir bieten eine verantwortungsvolle Tätigkeit, einen respektvollen Umgang sowie eine faire und leistungsbezogene Entlohnung.

    Bürozeiten

    Die Türen unserer Kanzlei in der Börnicker Chaussee 122 sind von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 18 Uhr und am Freitag von 9 bis 15 Uhr für Sie geöffnet.

    Bitte beachten Sie, dass unsere Rechtsanwälte auch häufig auswärtige Termine wahrnehmen. Um Ihnen vergebliche Anreisen und Wartezeiten zu ersparen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, unsere Beratung auch außerhalb der genannten Zeiten in Anspruch zu nehmen, bitten wir Sie um die Vereinbarung eines Termins per Telefon oder E-Mail.

    MitgliedschaftenDie Kanzlei Schmidt ist Mitglied im Deutschen Anwaltverein e. V. (DAV) sowie Mitglied im Unternehmerverein Barnimer Mittelstandshaus e. V.

    Rechtsanwalt Carsten Schmidt

    Unternehmensrecht

    Rechtsanwalt Carsten Schmidt vertritt Sie in Angelegenheiten des Unternehmensrechts mit den Schwerpunkten Handels- und Wirtschaftsrecht, Bilanz- und Steuerrecht sowie Steuerstrafrecht. Darüber hinaus bietet er seine Leistungen in den Kerngebieten Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht und Vertragsrecht an.

    Außerdem berät er Unternehmen und deren Inhaber / Gesellschafter und Führungspersonal bei der Unternehmensstrukturierung, der Entwicklung und der Unternehmensnachfolge. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen umfasst sein Angebot eine umfängliche Beratung in Bilanzierungs- und Steuerfragen sowie in Haftungsfragen und Steuerstrafsachen an.
    Versicherungsrecht

    Versicherungsrecht

    Auf dem Gebiet des Versicherungsrechts unterstützt Carsten Schmidt Versicherungsnehmer vor allem in den Bereichen Unfallversicherung, Lebensversicherung, Haftpflicht und D&O-Versicherung, Vermögensschadenhaftpflicht sowie Berufsunfähigkeitsversicherung- oder private Krankenversicherung.

    Er hilft Ihnen Ihre Versicherungsverträge und die damit einhergehenden gesetzlichen Regelungen zu verstehen, Rechte aus dem Versicherungsvertragsverhältnis geltend zu machen sowie Rücktritts- und Widerrufsrechte durchzusetzen und unterstützt Sie bei der Suche nach der wirtschaftlichsten Entscheidung. Im Falle eines Schadenseintritts begleiten wir die Schadensregulierung, damit der versicherte Schaden schnell und vollständig reguliert wird.

    Rechtsanwältin Stefanie Ippen

    Baurecht

    Stefanie Ippen berät Sie im baurechtlichen Bereich in allen Fragen, die im Zusammenhang mit dem Bau oder dem Erwerb einer Immobilie stehen. Unter anderem Können wir Sie bei folgenden Angelegenheiten unterstützen:

    • Gestaltung einschließlich Inhalt und Abschluss von Bauverträgen
    • Gewährleistungsansprüchen bei Baumängeln und Planungsfehlern
    • Durchsetzung von Honorarforderungen für Architekten
    • Sicherung und Durchsetzung von Werklohnansprüchen für Bauunternehmer
    • Versagung der beantragten Baugenehmigung, Nutzungsuntersagungen oder Abrissverfügungen durch das Bauamt

    Im Bereich Baurecht vertreten wir sowohl Bauherren, deren Nachbarn als auch Bauunternehmen. Ziel unserer Tätigkeit ist es, Konflikte zwischen Bauherren, Nachbarn, Architekten und Bauunternehmern kompetent und schnell zu lösen, wobei in der Regel zuerst eine außergerichtliche Einigung angestrebt wird.

    Immobilien, Miet- und Wohnungseigentumsrecht

    Seit vielen Jahren beraten wir Mandanten im Immobilienrecht. Dazu gehören das Wohnraum- und Gewerbemietrecht auf der einen sowie das Wohnungseigentumsrecht auf der anderen Seite. Wir stehen Ihnen bei der Erstellung und Prüfung von Mietverträgen und Mietmängeln, genauso wie bei der Geltendmachung entsprechender Ansprüche tatkräftig zur Seite. Daneben begleiten wir Sie zuverlässig beim Erwerb und der Veräußerung Ihrer Immobilie und unterstützen Sie bei der Anerkennung kaufvertraglicher Ansprüche und der grundbuchlichen Sicherung Ihrer dinglichen Rechte.

    Rechtsanwältin Bianka Bollack

    Familienrecht

    Eine Trennung oder Scheidung stellt immer eine emotionale und schwer überschaubare wirtschaftliche Ausnahmesituation für die Betroffenen dar. Bianka Bollack begleitet Sie während dieser Zeit und berät Sie unter anderem bei Ehescheidungsfolgevereinbarungen, Trennung, Ehescheidung und Ehescheidungsfolgesachen, vermögensrechtlicher Auseinandersetzung, Kindschaftssachen, Kindes- und Ehegattenunterhalt, Pflegschaft, Betreuung, Vormundschaft und Gewaltschutzverfahren

    Verkehrsrecht

    Bianka Bollack unterstützt Sie vollumfänglich bei der Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall. Ihre Tätigkeit umfasst dabei sämtliche mit dem Schadensereignis in Zusammenhang stehenden Aufgaben, von der Schadensmeldung bis hin zur Geltendmachung sämtlicher Schadenspositionen gegenüber dem Schädiger bzw. dessen Haftpflichtversicherung.

    Darüber hinaus berät sie in allen Bußgeldangelegenheiten von der Überprüfung des Vorwurfes auf Fehler bis hin zur bestmöglichen Verteidigung im Verfahrensfall.

    Zu den Sachverhalten gehören unter anderem Geschwindigkeitsüberschreitungen, Abstandsmessungen, Rotlichtverstöße, Alkohol, Trunkenheit und Drogen im Straßenverkehr, Entzug der Fahrerlaubnis, Beschlagnahme und vollständige Entziehung, Erteilung einer Sperre, Fahrverbot.

    Diplom-Volkswirt Jörg Barthelmann

    Steuerberatung

    Jörg Barthelmann ist ausgebildeter Steuerfachangestellter und Diplom-Volkswirt.

    Zu seinen Leistungen zählt die Erstellung von Finanz- und Lohn-Buchführung ebenso, wie das Erstellen von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen von Einzelpersonen, Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften. Dabei vertritt er seine Klienten auch gegenüber den Finanzbehörden und der Steuerfahndung.

    Zu seinem erweiterten Angebot zählen die Beratung zur Existenzgründung und zur Unternehmensnachfolge. Darüber hinaus bietet er seinen Kunden die Verbindung von steuerlicher und betriebswirtschaftlicher Beratung und Betreuung in Form von Abwicklung des Zahlungsverkehrs, Controlling und Mahnverfahren an.