Die Umgestaltung der Dransemündung in Panketal ist schon seit längerer Zeit ein Wunsch, an dessen Umsetzung die Gemeinde arbeitet. Erste Ideen dazu gab es bereits vor neun Jahren, seit drei Jahren geht es ganz konkret voran. Ein wichtiges Etappenziel wurde am 27. April 2020 erreicht. An diesem Tag ging der Bescheid über eine Zuwendung in Höhe von 1.022.849,11 Euro von der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) bei der Verwaltung ein. Diese Förderung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert. Inklusive des Eigenanteils der Gemeinde belaufen sich die Gesamtkosten für die Umgestaltung der Dransemündung auf etwa 1,4 Millionen Euro. Das Vorhaben ist Teil des Stadt-Umland-Wettbewerbes.
„Wir freuen uns sehr über den Bescheid aus Potsdam. Der Bereich ist einer der letzten grünen Orte im Panketaler Zentrum, die unbedingt erhalten und aufgewertet werden sollten. Das steigert die Lebens- qualität in unserem Ort wieder ein ganzes Stück“, sagt Panketals Bürgermeister Maximilian Wonke.
Die Dransemündung soll zu einem naturnahen Erlebnis- und Erholungsbereich für die ganze Familie werden, gleichzeitig steht der Schutz von Flora und Fauna im Fokus. Vorgesehen sind beispielsweise eine Fitnessstrecke, eine Kletteranlage sowie ein Kneipp-Einstieg. Zur Erholung sollen Hängematten und ein Picknickort beitragen. Darüber hinaus sind Pflanzungen von Bäumen, Blumen und Hecken vorgesehen.

Um herauszufinden, was sich die jungen Panketaler für die 31.000 Quadratmeter große Fläche wün- schen, boten die Gemeinde und das Ingenieurbüro Börjes Anfang 2019 eine Beteiligungswerkstatt an. Dabei hatten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen. Insgesamt gingen rund 270 Vorschläge ein, die als Grundlage für drei Gestaltungsvarianten dienten, über die die Gemeinde- vertretung abstimmte. Derzeit laufen bauvorbereitende Maßnahmen.
Quelle/Foto: Gemeinde Panketal
.
.
.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!