17. NEB WanderExpress am 14. Oktober 2017
Mit dem Aufruf „Auf Pilgerspuren durch die Barnimer Feldmark“ warb die Niederbarnimer -Eisenbahn (NEB) in Zusammenarbeit mit dem Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. in einem Flyer für 3 Wandertouren im Einzugsbereich der Regionalbahn RB-25.
Den Regionalpark Barnimer Feldmark zu entdecken
stand am 14. Oktober 2017 auf dem WanderExpress-Programm.
Bunte Felder, schöne Parks, kleine Seen und geschichtsträchtige Wege laden jederzeit zum Wandern in die Feldmark.
Die Stadt Werneuchen mit Ihren ca. 8500 Einwohnern und Ihrem „Dichterpfarrer“ Schmidt von Werneuchen war Ausgangspunkt von einer Tour. Die kleine märkische Stadt liegt am Jakobsweg. Durch weite Felder, an einer mannshohen Pilgersilhouette und einer Streuobstwiese vorbei, führte der Weg mit der Jakobsmuschel in den kleinen Ort Löhme. Ziel war die historische Dorfkirche Löhme, in der eine sachkundige Erklärung zur Geschichte erfolgte. Eine kleine Pause für eine kurze Stärkung wurde im Gutspark Löhme eingelegt. Hier steht auch ein uralter und sehr großer Gingkobaum.
Am Ufer des Löhmer Haussees entlang ging es weiter zur Kirche in Seefeld. Auch hier gab es fachkundige Erläuterung zur historischen Kirche. Die Deckengestaltung der Kirche wurde von den Teilnehmern der Wanderung sehr bewundert. Nun wissen auch alle, dass man sich in Seefeld nach der Kirchturmuhr richten kann und sie zu jeder Stunde schlägt.
Am Ende der Wanderung, am Bahnhof in Seefeld, bemerkten viele, dass sie gern einmal wiederkommen.
Quelle: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V., Am Bahnhof 2, 16356 Ahrensfelde/ OT Blumberg
Telefon: 03 33 94/53 60, E-Mail: info@feldmaerker.de
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!