Hier nun Bilder vom Umzug – Hussitenfest Bernau bei Berlin 2014 . Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die gelungenen Tage und freuen uns auf 2015

Heute 10:oo Uhr wurde die Schlacht vor Bernau geprobt. Sehr zur Freude der zahlreichen Zuschauer.  Bei dem Wetter lohnt sich ein kommen auf alle Fälle.

Wann: ab 17.00 Uhr

Wo: Bernau bei Berlin, Stadtpark, Große Bühne

 

Nach den Spielen auf dem Platz am Steintor ging es zurück ins Lager, Kraft und Mut schöpfen um dann in der Stadt bei einigen Gaststätten gegen einen Freibrief ein Fäßchen Bier einzutauschen. Hier einige Fotos davon

Diese Seite wird täglich aktualisiert!

Eintritt

  • FREITAG 2,00  Euro ermäßigt 1,00 Euro
  • SAMSTAG 6,00 Euro ermäßigt 3,00 Euro
  • SONNTAG 6,00 Euro ermäßigt 3,00 Euro
  • Familienkarte* 15,00 Euro (nur Samstag und Sonntag)
  • Sonntags-Festspiel 5,00 Euro Die Schlacht vor Bernau
  • Konzert der Musikschule Barnim  2,50 Euro in der St.-Marien-Kirche
  • Freier Eintritt für
    • Kinder bis zu 6 Jahren
    • Begleitpersonen von Schwerbeschädigten gem. Ausweis
    • Kinder bis einschließlich 12 Jahren am Sonntag, 1. Juni
      • Ermäßigungen erhalten: Kinder von 7–16 Jahren, Schüler, Studenten, Azubis, Empfänger von ALG I und II, Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende, Inhaber eines Sozialpasses
      • Familienkarte: 2 Erwachsene mit Kindern von 7 bis 16.Jahren

Freitag, 30.5. Auszüge aus dem Programm

  • Freitag, 30.5., Steintorvorplatz, Auszüge aus dem Programm
  • 16.30 Uhr: Eröffnung – Bernau hat Gäste und Freunde aus nah und fern zum großen Fest eingeladen.  Die Rittersleut öffnen die Stadttore. Zum Freudigen und friedvollen Miteinander begrüßen Spielleute und Tänzer allerlei  buntes Volk.
  • 17.oo Uhr bis Mitternacht, Stadtpark: mittelalterlicher Markt, Heerlager, Musik und Gaukelei auf verschiedenen Plätzen und Bühnen mit Meister Luftikus, Lawidu, Trivium, den Fugeros, Uhlenflug, Mira Mas, Bene Vobis, Ashra, Musica Vagantium und vielen anderen;
  • 17.3o Uhr große Bühne Kindertheater Zaubersterne – die Welt ist bunt
  • 18.15 Uhr Turnierplatz Ashras Feuervogel schwebt über dem Publikum
  • 19.30 Uhr, St.-Marien-Kirche: Großes Festkonzert der jüngsten Musiktalente. Die Musikschule Barnim präsentiert sich;
  • 22.30 Uhr, große Bühne im Stadtpark: Das Freitag-Nacht-Konzert mit Poeta Magica und Mira Mas´Feuerspektakel

Samstag 31.05. Auszüge aus dem Programm

  • 10.oo Uhr, Marktplatz: König-Drosselbart-Markt;
  • 11.oo Uhr: Historischer Festumzug durch die Innenstadt;
  • 12.oo Uhr: mittelalterlicher Markt, Heerlager, Musik und Gaukelei auf verschiedenen Plätzen und Bühnen mit Hexe Spinnebein, dem Bernauer Bader, Senkblei, dem großen Popolino, Cassalera, der Bertholdin u.v.a.
  • 20.oo Uhr, Turnierplatz: Die Ritter messen sich im Fußturnier
  • 21.oo Uhr, große Bühne im Stadtpark: Das Samstag-Abend-Festspiel „Der Drache am Teufelspfuhl“;
  • 22.30 Uhr: Das große Musikspektakel zur Nacht – Poeta Magica entfesselt mit Rhythmus und Temperament die Kraft des Nordens. Mira Mas entzündet die Lüfte

Sonntag 01.06. Auszüge aus dem Programm

  •  10.oo Uhr, Stadtpark: mittelalterlicher Markt, Heerlager, Musik und Gaukelei auf verschiedenen Bühnen und Plätzen. Beim Kinderritterturnier zum Kindertag können kleine Ritter so manche Prüfung bestehen;
  • 11.oo Uhr, Marktplatz: König-Drosselbart-Markt; 17 Uhr, große Bühne im Stadtpark: Das Sonntags-Festspiel „Die Schlacht vor Bernau“ von und mit den Bernauer Briganten und allen tapferen Rittersleut aus Nord und Süd, aus Ost und West
  • 12.oo Uhr Strohwiese, Die Drachen sind erwacht
  • 14.oo Uhr  Turnierplatz kleine Bühne, kleine Ritter kommen beim Kinderritterturnier zum Kindertag voll auf ihre Kosten
  • 15.15 Uhr große Bühne,  Poete Marica verabschiedet sich auf äußerst musikalische Weise
  • 16.30 Uhr unter der Linde, der große Popolino zeigt was ein Gaukler so alles kann
  • 17.00 Uhr grosse Bühne, das Sonntag-Festspiel —die Schlacht vor Bernau— von und mit den Briganten und allen tapferen Rittersleut aus Nord und Süd und Ost und West