Ab Morgen (1.8.2015) wird sich die Versorgungslücke im Bereich Angermünde schließen. Ab 07.00 Uhr wird die Luftrettungsstation CHRISTOPH 64  ihre Arbeit aufnehmen. „Mit der Luftrettungsstation in Angermünde wird einer der letzten Versorgungslücken der Luftrettung in Deutschland geschlossen“, freut sich Sven Kobelt, Leiter der  Integrierten Leitstelle NordOst (IRLS) in Eberswalde.
Die IRLS ist zuständig für die Koordinierung aller Einsätze. Die Haupteinsatzgebiete des Hubschraubers werden von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang die Landkreise Uckermark, Barnim und der nördliche Teil des Landkreises Oberhavel sein.
Der Hubschrauber wird eingesetzt werden bei:

  • Einsätzen bei denen ein Notarzt an der Einsatzstelle benötigt wird der nicht schnellgenug die Einsatzstelle erreichen kann,
  • bei schweren Unfällen oder Verletzungen
  • bei Schlaganfall, Herzinfarkt oder Geburt
  • dem schnellen Transport von Patienten in geeignete Behandlungseinrichtungen

Träger der Luftrettung ist das Land Brandenburg. Betrieben wird die Station und der Hubschrauber von der DRF Luftrettung mit Sitz in Filderstadt. Neben dem ADAC ist die DRF eine der größten Luftrettungsorganisationen in Deutschland.

Der Hubschrauber ist ein Model der Fa. Eurocopter.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert