Lok-Basketballer testen vor eigenen Fans gegen US-Auswahl

 

An diesem Donnerstag präsentiert sich das neue Team des SSV Lok Bernau erstmals seinen Fans. Zur Einstimmung auf die neue Saison, die in der kommenden Woche startet, empfangen die Bernauer das „BASKETBALL AID US Charity Team“. Das Spiel beginnt am Donnerstag um 19.00 Uhr in Sporthalle Heinersdorfer Straße.

Lok Felix Schekauski Foto: Ricardo

Felix Schekauski trägt am Donnerstag erstmals seit zwei Jahren wieder das Lok-Trikot mit der Nummer 7. Bereits von 2007 bis 2012 ging der Publikumsliebling in Bernau auf Korbjagd

Das Warten der Bernauer Basketballfans hat endlich ein Ende. Nach der fast sechsmonatigen basketballfreien Zeit, wird es am Donnerstagabend ernst. Mit einem Spiel gegen eine Auswahl US-amerikanischer College-Spieler geben die Bernauer Korbjäger den Startschuss für die neue Saison in der 1. Regionalliga Nord. Es ist die offizielle Premiere für das umformierte von Team von Lok-Headcoach René Schilling. Mit Benito Barreras, Alexander Rosenthal, Oumar Sylla, Dominique Klein, Friedrich Lotze und Jonas Böhm konnten sechs wichtige Leistungsträger gehalten werden. Mit Felix Schekauski kehrt ein Publikumsliebling nach einem zweijährigen Gastspiel bei Aufsteiger Königs Wusterhausen ins Lok-Trikot mit der Nummer Sieben zurück. Weiterhin neu im diesjährigen Kader sind Thomas Krausche (Cottbus), Pierre Bland (USA) sowie Povilas Gaidys (Litauen).

Auf der diesjährigen „BASKETBALL AID International Opportunity Tour“ reisen derzeit zehn amerikanische Talente durch Deutschland und Luxemburg. Letzte Station auf ihrer Wohltätigkeitstour ist am Donnerstagabend um 19.00 Uhr der SSV Lok Bernau. Die jungen US-Basketballer werden auf Ihrer Reise vom deutschen Trainer Hans Beth betreut, der lange Jahre Headcoach in Mainz (2. Basketball-Bundesliga) war. Die Spieler wurden während zweier Camps in Philadelphia und Phoenix handverlesen. „Wir haben insgesamt 60 Spieler gesichtet. Bei der Auswahl haben wir natürlich darauf geachtet, dass die Jungs das Potenzial haben, sich in Deutschland in den höheren Ligen zu profilieren. Neben den sportlichen Qualitäten sind uns aber auch Werte und Tugenden wichtig, wie zum Beispiel Teamfähigkeit, Sozialkompetenz oder Führungsqualität“, sagt Beth. Deshalb besteht das nominierte „US BASKETBALL AID Charity Team“ vorrangig aus Spielern, die nicht an den großen und publikumsträchtigen Universitäten in Amerika ihre basketballerische Ausbildung erhielten – und damit auch nicht auf den ersten Blick im Fokus von europäischen Clubs und Spieleragenturen liegen.

Neben dem sportlichen Aspekt, steht für die Spieler die Unterstützung des gemeinnützigen Vereins BASKETBALL AID e.V. im Mittelpunkt, welcher sich für an Krebs erkrankte Kinder und deren Angehörige einsetzt. Die Erlöse am Donnerstag kommen deshalb dem Verein BASKETBALL AID zu Gute, der auch in der Halle mit einer Tombola vertreten sein wird. Hier warten rund 150 Preise auf glückliche Gewinner. Hauptpreis ist ein goldener Basketball mit Original Autogramm von Ex-Nationalspieler Patrick Femerling. Das Spiel gegen die hochkarätig besetzte US-Auswahl beginnt an diesem Donnerstag um 19.00 Uhr.

Der Bernauer Mannschaftskader sieht wie folgt aus: Pierre Bland, Benito Barreras, Felix Schekauski, Thomas Krausche, Alexander Rosenthal, Oumar Sylla, Dominique Klein, Friedrich Lotze, Jonas Böhm, Povilas Gaidys

Wir danken Ricardo Steinicke für Text und Foto
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.