Im letzten Heimspiel des Jahres trifft der SSV Lok Bernau in der 1. Regionalliga Nord auf den BBC Magdeburg 2. Die bisher sieglose Reserve von Zweitligist Magdeburg reist am Samstag als klarer Außenseiter in die Hussitenstadt. Das Spiel beginnt um 19.00 Uhr in der Sporthalle Heinersdorfer Straße.

 

Foto_Ricardo_Steinicke Thomas Krausche_KW-Lok

Foto_Ricardo_Steinicke Thomas Krausche_KW-Lok

Es ist das vermeintlich einfachste Heimspiel der Lok-Basketballer in dieser Saison. Tabellenschlusslicht BBC Magdeburg reist am Samstag mit bisher neun Niederlagen nach Brandenburg. In allen bisherigen Partien waren die Bördestädter chancenlos und wurden teils regelrecht vorgeführt. Mit durchschnittlich 107 Gegenpunkten pro Spiel kassierte der BBC so viele Zähler wie kein anderes Team der Liga. Spielertrainer Kamil Piechucki führt sein Team auf dem Feld mit 12.2 Punkten im Schnitt an. Weiterhin empfehlen sich Robert Wendt (9.5 Punkte) und Christopher Thomas (8.4 Punkte) für eine zweistellige Punkteausbeute. Allerdings erzielen die Gäste mit ihrem unerfahrenen Kader durchschnittlich kaum mehr als 49 Punkte. In der vergangenen Woche gingen die Magdeburger in eigener Halle gegen DBV TuSLi Berlin mit 33:107 unter.

Lok-Headcoach René Schilling setzt im letzten Heimspiel des Jahres 2014 darauf, dass sich sein Team mit einem begeisternden Spiel am Samstag verabschiedet. „Es geht darum, wie wir uns Samstag im Spiel präsentieren“, fordert der Trainer die gleiche Intensität wie in den vergangenen Spielen von seiner Mannschaft. „In der Verteidigung und der Offensive erwarte ich über die gesamte Spielzeit Konzentration und Spielfreude, um uns und unseren Fans am Ende einen überzeugenden Heimsieg zu schenken“. Die Lok-Basketballer hoffen zum Jahresabschluss wieder auf die stimmungsvolle Kulisse der Bernauer Fans.

Bereits traditionell wird auch in diesem Jahr eine Spielzeugsammlung zu Gunsten der Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg durchgeführt. Zusammen mit BASKEBALL AID e.V. werden zum letzten Heimspiel des SSV Lok Bernau am Hallenstand gerne gut erhaltene Gesellschaftsspiele, Puzzle, Bücher und alles was Kinderherzen höher schlagen lässt, entgegen genommen. In der Kindernachsorgeklinik werden ganz besonders dringend Fahrräder, Roller und Dreirräder benötigt. Aus hygienischen Gründen können keine Kuscheltiere mehr angenommen werden. Die Spielzeugsammlung beginnt am Samstag um 18.00 Uhr in der Halle.

 

 

Wir danken Ricardo Steinicke für Wort und Bild
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert