Lok Bernau holt historischen Heimsieg gegen Magdeburg
Mit einem 114:32 (55:19) fertigte der SSV Lok Bernau die in allen Belangen unterlegenen Gäste vom BBC Magdeburg 2 am Samstag ab und feiert damit einen in der Höhe historischen Heimsieg in Regionalliga. Gleich drei Spieler beim SSV legten mit zweistelligen Werten bei Punkten und Rebounds ein Double-Double auf. Friedrich Lotze war mit 21 Zählern Topscorer der Lok.
Vom Spielverlauf nahm das letzte Heimspiel der Bernauer Basketballer in diesem Jahr den erwarteten Gang. Das ungleiche Duell gegen die Reservemannschaft von ProB-Ligist Magdeburg war von Beginn an eine deutliche Angelegenheit. Lok-Headcoach René Schilling nahm das Heimspiel dennoch ernst und schickte unverändert Pierre Bland, Julius Zurna, Felix Schekauski, Alexander Rosenthal und Jonas Böhm aufs Feld. Einzig Oumar Sylla blieb das ganze Spiel über in zivil auf der Bank sitzen. Ihn plagten in den letzten Tagen Leistenprobleme. Er sollte zu den beiden verbleibenden Auswärtsspielen der Hinrunde aber wieder fit sein. Den Bernauer Fans bot sich ein historisches Spiel. In der Regionalliga hatte die Lok zuletzt vor zwei Jahren mit 49 Punkten Differenz im Heimspiel gegen Pinneberg einen Rekord aufgestellt. Beim Heimsieg vor zwei Wochen gegen Rendsburg blieb man mit 107:59 knapp darunter. Am Samstag zeigte sich aber bereits zur Halbzeit, dass die Punktejagd zu einem Rekordsieg führen würde. Der Halbzeitstand mit 55:19 war bereits historisch und zeigte den Klassenunterschied des Tabellenschlusslichts aus Magdeburg.
Dennoch gaben sich die Gäste nicht auf und kämpften tapfer, während sich die Hausherren um Kapitän Dominique Klein in der Offensive konsequent ihre Vorteile unter dem Korb ausspielten. Bemerkenswert war auch die Intensität in der Verteidigung. Hier blieben die Bernauer ebenfalls konzentriert und gaben sich trotz der frühen Vorentscheidung im Spiel keine Blöße. Mit etlichen Dunkings und gelungenen Offensivaktionen ließ man die rund 350 begeisterten Fans jubeln. Allen voran drehte Dominique Klein mit 18 Punkten richtig auf. Insgesamt kamen sechs Lok-Spieler zu einer zweistelligen Punkteausbeute. Bei Pierre Bland (24 Punkte, 10 Rebounds), Jonas Böhm (20 Punkte, 10 Rebounds) und Friedrich Lotze (21 Punkte, 12 Rebounds) reichte es sogar zu einem Double-Double. Nach 40 Minuten leuchtete mit dem 114:32 ein historisches Ergebnis auf der Bernauer Anzeige. Noch keine Bernauer Mannschaft hatte in der Regionalliga ein solches Ergebnis erzielt. Zufrieden mit dem Spiel zeigte sich auch der Bernauer Trainer. „Es ging mir persönlich nicht um das Rekordergebnis. Wir wollten ein seriöses und souveränes Spiel abliefern. Das haben meine Jungs gemacht und über 40 Minuten viel Spielfreude gezeigt. Für die Art und Weise wie wir uns präsentiert haben, kann ich meine Mannschaft heute nur loben“, sagte ein sichtlich erleichterter René Schilling. „Wir haben trotz der deutlichen Dominanz den Magdeburger Spielern unseren Respekt gezollt und sie nicht vorgeführt. Das war mir besonders wichtig“, schickte er noch ein Sonderlob an seiner Spieler hinterher.
Im Dezember warten in der Hinrunde der 1. Regionalliga Nord noch zwei Derby-Spiele auf die Lok-Basketballer. Während man nächste Woche beim DBV TuSLi Berlin in Charlottenburg antritt (6.12., 19.00 Uhr), geht es dann im letzten Spiel Jahres gegen den BBC Cottbus (14.12., 16.00 Uhr).
Viertelstände: 30:8, 55:19, 81:24, 114:32
SSV Lok Bernau: Friedrich Lotze (21 Punkte), Jonas Böhm (20), Dominique Klein (18), Pierre Bland (14), Felix Schekauski (14), Alexander Rosenthal (13), Thomas Krausche (7), Benito Barreras (4), Julius Zurna (3)
BBC Magdeburg 2: Kevin Krah (10), Christopher Thomas (7), David Kecker (7), Robert Wendt (2), Bajar Saran (2), Tim Schilling (2), Matthias Vervuert (2), Denis Williams (0), Ulf Kalus (0)
Danke an Ricardo Steinicke für Text und Fotos
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!