In den Herbstferien können sich die Eberswalder Schülerinnen und Schüler auf Angebote der Stadt freuen. Während der schulfreien Tage im Oktober wird der „Club am Wald“ für Eberswalder Jugendliche geöffnet und bietet ein zusätzliches Ferienprogramm. Wer Interesse hat, den „Club am Wald“ kennen zu lernen und die verschiedenen Angebote zu nutzen, kann sich unter der Telefonnummer 03334-33004 voranmelden.

  • Dienstag, 08. Oktober, Brownies und Muffins backen, es werden junge Bäckermeister gesucht
  • Mittwoch, 09. Oktober, Gestalte Deinen eigenen Beutel mit Servietten und Farbe
  • Donnerstag, 10. Oktober, Experimentieren mit Marmorierfarbe
  • Freitag, 11. Oktober, Kinotag
  • Dienstag, 15. Oktober, Wir kochen einen köstlichen Herbsteintopf
  • Mittwoch, 16. Oktober, Herstellen von Untersetzern aus Gewürzen und Naturmaterialien
  • Donnerstag, 17.Oktober, Wir basteln lustige Tontopffiguren
  • Freitag, 18. Oktober,  Kinotag 

Bei schönem Wetter steht die Außenanlage für verschiedene Outdoor-Spiele zur Verfügung. Sportlich kann man sich auf dem Volleyballplatz, auf dem Bolzplatz, an der Tischtennisplatte sowie auf den verschiedenen Rampen des Funparks für BMX-Räder, Scooter und Skateboards betätigen. Der „Club am Wald“ befindet sich in der Senftenberger Straße 16 und öffnet während der Ferien montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr. Die wechselnden Angebote werden täglich zwischen 14 und 17 Uhr durchgeführt.

Der Jugendclub „Stino“ in der Heegermühler Straße 2 hat während der Ferien zu den gewohnten Zeiten, Dienstag bis Samstag von 13 bis 20 Uhr, geöffnet.

Das Eberswalder Museum hält für Ferienkinder im Zeitraum 8. Oktober 2019 bis 11. Oktober 2019 drei verschiedene Angebote bereit. Jeweils von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr gibt es Museumsführungen für Kinder (mit Voranmeldung), eine Schatzsuche im Museum und Tatort Lücke: Ermittlungen im Museum. Voranmeldungen bitte unter der Telefonnummer 03334/64520. Das Museum Eberswalde befindet sich in der Steinstraße 3. 

Auch in der Zooschule werden Feriengäste mit einem Programm empfangen. 

Am Montag, dem 07. Oktober 2019, um 14:30 Uhr, findet eine kommentierte Fütterung der Erdmännchen statt. Bei dieser werden viele Einblicke in das Leben der possierlichen Savannenbewohner gewährt. Besucher können sogar selbst füttern. Fragen zu den intelligenten Tieren werden natürlich gerne beantwortet. Treffpunkt ist am Erdmännchen Gehege. Eine Führung durch den Zoo findet am Dienstag, dem 08. Oktober 2019, statt. Diese beginnt um 14 Uhr an der Zooschule und entführt die Besucher in die Welt der Zootiere. Bei der Führung werden einige Anekdoten und viel Wissenswertes über die Tiere mit den Teilnehmern geteilt. Die einheimischen Tiere stehen am Mittwoch, dem 09. Oktober 2019, und am Donnerstag, dem 10. Oktober 2019, im Mittelpunkt. In der Zooschule lernt man alles über die Vorbereitung, die man selbst im Garten treffen kann, um den einheimischen Tieren einen Platz für den Winter zu bieten.  Am Freitag, dem 11. Oktober 2019, sowie in der kompletten zweiten Ferienwoche vom 14. bis 18. Oktober 2019, können Kinder sich an der Kasse das Winterschlafspiel abholen. Bei diesem spüren die Kinder unsere einheimischen Tiere im Zoo auf, um  interessante Dinge über diese zu erfahren. Wenn die Kinder mit ihrem ausgefüllten Bogen in die Zooschule kommen, können sie sich einen Preis abholen.

Zusätzlich bietet die Zooschule in beiden Ferienwochen Bastelangebote wie z.B. Herbstliche Dekorationen für Fenster basteln, Stoffbeutel mit Herbstmotiven bemalen, Nutzung von Kartoffeln um schöne Motive auf Papier zu drucken, an. Die Angebote in der Zooschule stehen jeweils von  9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr zur Verfügung.

Es wird um vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 03334 22809 oder E-Mail: zooschule@eberswalde.de gebeten. An der Zookasse sind pro Kind zzgl. zum Eintritt 1,50 € für die Zooschulkarte zu bezahlen. 

Quelle: Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitStadt Eberswalde

.

.

.

http://www.kanzlei-bernau.de/
unser Partner in Bernau
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.