Handball D-Jugend
HSV Bernauer Bären gegen Schwarz-Weiß Zepernick 31:07 (13:01)
Eine solide gute Mannschaftsleistung
Der HSV Bernauer Bären konnte beim zehnten Punktspiel in dieser Saison gegen Schwarz-Weiß Zepernick zum ersten Mal auf alle seiner neun Akteure zurückgreifen. Das Hinspiel im September gegen Zepernick gewannen die Hussitenstädter deutlich mit 36:8 Toren und das sollte auch in diesem Spiel wieder im Bereich des möglichen sein.
Unsere Gäste hatten die Seitenwahl gewonnen und somit auch Anwurf und die Gelegenheit das erste Tor im Spiels zu erzielen. Es wurde aber nichts draus, denn die jungen Bären eroberten das Spielgerät und konnten durch Jeremy Wölk seinerseits ihren ersten Treffer landen. Die Anfangsphase gehörte ganz deutlich den Gastgebern denn sechs Tore in Folge zeigte schon früh im Spiel wer als Sieger vom Platz gehen wird. Unsere Gäste aus Zepernick spielten tapfer weiter und konnten auch nun ihren ersten Treffer zum 6:1 verbuchen. Die Torflut auf Bernauer Seite sollte damit aber nicht aufgehalten werden, denn weitere sieben Tore durch Jeremy Wölk, Lennart Schwedler, Constantin Kind und auch Yannick Jost konnten die Gäste nicht verhindern und so stand es 13:1 für Bernau. Das war auch gleichzeitig der Halbzeitstand, womit die Mannschaft aus Panketal wohl recht zufrieden gewesen sind.
In der Halbzeitpause ging es in die Kabine, wo dieses mal Anke Doehring mehr das Wort ergriff. Das Trainergespann war mit der ersten Halbzeit recht zufrieden, obwohl das eine oder andere Tor hätte noch erzielt werden konnte.
Bei Wiederanpfiff war nun Bernau in Ballbesitz und unser halbrechte Spieler Tim Schröter erzielte nun endlich auch sein erstes Tor in diesem Spiel. Die Hussitenstädter zogen nun weiter auf 17:1 davon ehe unsere Gäste einen neun Meter zugesprochen bekamen und den Freiwurf direkt in Tor unterbringen konnten.
Nach Wiederanpfiff von der Mittellinie verpuffte der Bernauer Angriff und Zepernick konnte nun wieder schnell den Ball nach vorne bringen und ein Freiwurf aus der gleichen Position wie kurz zu vor erzielen. Zum zweiten mal in Folge schlief die Bernauer linke Abwehrseite denn der Ball schlug wiederum direkt nach dem Freiwurf ins Bernauer Tor ein. In diese schlechte Phase des Spiels kassierte Bernau gleich vier Tore die nicht wirklich nötig gewesen sind. Nun hieß es wieder sich im Spiel zu konzentrieren und das gelang auch, indem weitere fünf Tore in Folge erzielt werden konnte und der neue Zwischenstand hieß 26:5 für die Bären. Nach einer Auszeit vom Gastgeber gehörte die Schlussphase das Spiels weiter den Hussitenstädter die beim Stand von 31:6 den Abpfiff erwarteten. Die Gäste nahmen beim Stand von 31:6 und acht Sekunden vor Ende der Partie noch eine Auszeit, alles fragte sich was das soll und sie sollten recht behalten. Ein Freiwurf, wieder von der halbrechten Position und Gästespieler Ben Holweger schaffte es wirklich sein dritten Treffer von dieser Position zu erzielen.
Am Ende der Partie stand aber ein 31:7 Sieg auf der Anzeigetafel. Trainer Krause war mit der Fehlerquote im gesamt Leistung der Mannschaft nicht ganz zufrieden, es waren einfach zu viele Fehler die gemacht worden sind.
Mit diesem Sieg steht die männliche D-Jugend mit 12:8 Punkte auf dem vierten Tabellenplatz und müssen
am 13.02.2016 um 14.00 Uhr das nächste Punktspiel in Bernau bestreiten. Treffpunkt ist die Halle in der Heinersdorfer Strasse um 13.00 Uhr.
Für Bernau war dabei:
im Tor: Jeremy Kutschke,
auf dem Parkett: Yannick Jost 2 Tore, Jeremy Wölk 5 Tore, Tim Schröter 3 Tore, Lennart Schwedler 3 Tore, Valentino Hummel 5 Tor, Paul Weigelt, Felix Ganter, Constantin Kind 13 Tore,
Danke Lothar!
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!