Vor dem Hintergrund der gegenwärtig sehr geringen Niederschlagsmengen und in Erwartung weiterer, extrem trockener Monate bittet der Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde um einen sparsamen Umgang mit Wasser. Statt den Garten mit Trinkwasser zu versorgen, sollte vorher gesammeltes Regenwasser verwendet werden. Der Eigenbetrieb rät darüber hinaus dringlich von privaten Brunnen sowie der Nutzung von Rasensprengern, Poolanlagen und Badelandschaften ab.
Der Eigenbetrieb weist darauf hin, dass die Versorgung der Einwohner Panketals mit Trinkwasser für die Haushalte gesichert ist. Für die übermäßige Bewässerung der Gärten dagegen sind bei extremer Trockenheit und stetig steigenden Einwohnerzahlen in Panketal die Kapazitätsgrenzen schnell überschritten. Alle Mitarbeiter des Eigenbetriebes arbeiten zwar an der Schaffung weiterer Kapazitäten, doch das nimmt Zeit in Anspruch. Der Zuzug und die geringen Niederschlagsmengen überschreiten in ihrer Dynamik die Investitionspläne.
„Helfen Sie mit, den Erlass eines Sprengverbotes und die damit in Zusammenhang stehenden Bußgeldverfahren zu vermeiden. Nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass sauberes Trinkwasser nicht zum Luxusgut wird“, appelliert Werkleiterin Heidrun Rinne an die Panketalerinnen und Panketaler.
Quelle: Pressestelle Panketal
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!