Wer heute noch Zeit hat mit seinen Ferienkindern ein Tipp:

Ferientag im Museum Eberswalde

Am Mittwoch, dem 29. Oktober lädt das Museum Eberswalde Ferienkinder zum Thementag „Baustoff Holz im mittelalterlichen Eberswalde“ ein. Den natürlichen Werkstoff aus dem die Waldstadt einst errichtet wurde, möchte Museumsfachfrau Birgit Klitzke interessierten Kindern näher bringen. Dazu gehört die Altersermittlung anhand von Baumringen. Aber auch Grabungsfunde aus dem Eberswalder Untergrund hält sie bereit, so etwa mittelalterliche Holzschalen oder Wasserleitungen aus Kiefernholz, wie sie 2012 am Kirchenhang gefunden wurden. Darüber hinaus wird Puppenmacher Felix Schmidt historische Holzwerkzeuge vorführen. Die Kinder werden sehen können, wie früher beispielsweise Löffel, Holznägel oder Zaunlatten gefertigt wurden.

 

Was: Thementag „Baustoff Holz im mittelalterlichen Eberswalde“

Wann: 29. Oktober, 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr

Wo: Museum Eberswalde, Steinstraße 3

 

Für Kinder kostet der Eintritt einen Euro. Gruppen melden sich bitte unter der Telefonnummer 03334/64520 an.

 

Die umliegenden Wälder lieferten das Holz zum Bau der Stadt Eberswalde im 13. Jahrhundert. Nach und nach entstanden Wohnhäuser in Fachwerkbauweise, die schon bald das Stadtbild prägten. Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert wurden viele dieser Häuser ersetzt durch Bauten aus Ziegelsteinen. Im Zweiten Weltkrieg zerstörte ein deutscher Luftangriff große Teile der historischen Altsstadt. Erst in den letzen 20 Jahren begann die Sanierung des Stadtzentrums in Eberswalde. Zuvor fanden hier archäologische Grabungen statt, die besonders viele gut erhaltene Hölzer zu Tage brachten. Welche Geschichte(n) sie uns heute über das Alltagsleben in Eberswalde erzählen, ist Thema des Aktionstages.

Wir danke der Pressestelle Eberswalde

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.