Die alten Frauen aus dem Hexencamp von Gambaga
Zwölf Portraits zeigen alte Frauen – oder sind es Hexen (?).
Eric Gyamfi Fotokünstler aus Ghana hat das „Hexencamp“ von Gambaga im Norden Ghanas besucht. Dabei hatte er seinen Fotoapparat und hat die Gesichter der Frauen auf einmalige Weise dokumentiert.
Nun zeigt er diese Fotos im Zwischenraum H15 des Hebewerk e.V. in der Havellandstraße 15, 16227 Eberswalde. Am 22.01.2016, 19 Uhr wird der Kulturamtsleiter der Stadt Eberswalde mit der Studentin Veronika Jorch die Ausstellung eröffnen. Eberswalder und Gäste sind dazu eingeladen.
Eric Gyamfi studierte in Accra Wirtschaft. In seiner Freizeit entwickelte er seine Art zu fotografiern weiter. Überwiegend befasste er sich mit Fragen zu den Geschlechtern. (heute Gender genannt) dabei kamen auch die vielfältigen Kulturen und Religionen in seinem Heimatland Ghana nicht zu kurz. Modefotografie, für ghanische Designer, war ein weiterer Punkt in seinem Schaffen. Einige seine Werke kamen bei der Tokyo Fashion Week zum Einsatz.
2015 nahm er mit seinen Fotos beim Pride Photo Preis in Amsterdam/Niederlande teil und errang den ersten Platz. In 2016 ist er schon für den San José Foto Preis in Jan José/Uruguay nominiert.
Wie kommt er nun nach Eberswalde? Einfach beantwortet. Seine Freundschaft mit mit einer Eberswalder Studentin lockte ihn her. Es entstand die Idee in Eberswalde eine Fotoaustellung zu organisieren. Die kleine Austellung enthält nun Fotos aus dem Witchcamp in Gambaga. Gezeigt werden die Fotos für sechs Wochen im Zwischenraum in der Havellandstrasse 15. Danach geht die Ausstellung nach Krefeld.
Wer einmal da ist, schaut sich die anderen Angebote des Hebewerks an. Denn die „Arbeit“ geht dort weiter. so z.B. das freitägliche „six-to-zero“. Es treffen sich Begeisterte die sich informieren wollen, oder schon Aktiv sind in z.B.
- Freifunk,
- 3D-Druck,
- alles über Quadrokopter wissen wollen, oder Fliegen wollen,
- Leute die sich für alte Computerspiele interessieren,
- Themen rund um den Chaos Computer Club stehen auf dem Programm ebenso wie
- Linux, Raspberry Pi, Arduino, und und und
Foto: Eric Gyamfi
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!