Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Diakonisches Bildungszentrum Lobetal lädt am 13. Februar zum Kennenlernen ein

13. Februar 2016 | 10:00 - 16:00

Mit Orchester und Enkaustik werden Türen geöffnet

Diakonisches Bildungszentrum Lobetal lädt am 13. Februar zum Kennenlernen ein

 

Wie spannend und abwechslungsreich das Tätigkeitsfeld eines sozialen Berufes ist, davon können sich am 13. Februar 2016 von 10.00 bis 15.00 Uhr alle Besucher überzeugen, die ins Diakonische Bildungszentrum nach Lobetal kommen. Schüler und Lehrer haben sich ansprechende Projekte und Präsentationen ausgedacht, die den Gästen Einblicke geben in den Schul- und Berufsalltag eines Altenpflegers, Altenpflegehelfers, Sozialassistenten, Erziehers, Heilerziehungspflegers oder Heilpädagogen. Ob Hörspielproben aus dem Lernfeld Medienpädagogik oder das Ausprobieren einem in der griechischen Antike entwickelten Malverfahren, der Enkaustik, im Atelier – das Hereinschauen und Mitmachen lohnt sich an diesem Tag in Lobetal ganz besonders.

 

Etliche junge Menschen, die in den vergangenen Jahren selbst noch Gäste waren, sind heute Schüler und wirken nun tatkräftig und mit zahlreichen Gestaltungsideen daran mit, dass niemand, der sich am 13. Februar auf den Weg zum Diakonischen Bildungszentrum macht, enttäuscht wird. Was eine gute Schule ist, beweist sich nämlich schon durch das Engagement ihrer Schüler: Bereits die Eröffnung des Tages geschieht durch die Hand der angehenden Erzieherin Pauline Ewald, die mit ihrem kleinen Orchester musikalisch auf die kommenden Stunden einstimmen wird. Auch ihre Mitschülerin Katja Vorpahl hat sich mit ihrer Kindertanzgruppe „The Tornado Kids“ auf einen Auftritt zum Tag der offenen Tür vorbereitet, während die werdende Heilerziehungspflegerin Madleen Preuß die Gäste mit beeindruckenden Jonglierkünsten unterhalten wird.

 

Das Miteinander wird in Lobetal besonders groß geschrieben. So sitzen auch an den Beratungstischen Lehrende und Lernende gemeinsam und beantworten Fragen zu Inhalten von Lernfeldern und Unterrichtsfächern, zu Höhepunkten im Schulalltag und den besonderen Angeboten ihrer Schule, oder sie geben Auskunft über die Organisation der praktischen Ausbildungsphasen. Zur Vorstellung der verschiedenen Praxiseinrichtungen für die praktischen Ausbildungsphasen werden einige Vertreter selbst an entsprechenden Informationsständen vor Ort sein. Dazu gehören unter anderem die Mitarbeiter der Konsultationskita „Fantasia“ sowie Kooperationspartner der Altenpflegeschule.

 

Präsentiert werden darüber hinaus auch die Ergebnisse erfolgreicher Auslandsarbeit: Schüler und Lehrer berichten über die Zusammenarbeit mit den Partnerschulen in den Niederlanden, Dänemark und Polen. Seit gut einem Jahrzehnt haben die werdenden Erzieher und Heilerziehungspfleger nun schon die Chance, neben dem deutschen auch den niederländischen Berufsabschluss durch eine praktische Ausbildungsphase in den Niederlanden zu erwerben. Die werdenden Sozialassistentinnen Philippa Klauck und Christin Lindner werden am Europa-Stand zudem von den Eindrücken ihrer praktischen Ausbildungsphase in einer dänischen Kindertagesstätte berichten – ein besonderes Angebot, das die Berufliche Schule mit ihrem dänischen Kooperationspartner den Schülerinnen und Schülern im Bildungsgang Sozialassistenz seit diesem Jahr anbietet, um die Erweiterung der beruflichen und sozialen Kompetenz sowie die englische Sprachkompetenz und die Auseinandersetzung mit Kultur und Lebensweise eines anderen Landes zu fördern.

 

Damit sich die Besucher nicht nur informations-, sondern auch gaumentechnisch gut aufgehoben fühlen, ist natürlich auch für das leibliche Wohl in Form eines von den Schülern liebevoll vorbereiteten Büffets gesorgt. Unsere jüngsten Gäste können sich überdies in einem eigens für diesen Tag hergerichteten „Spielzimmer“ von den pädagogischen Fähigkeiten der Auszubildenden überzeugen.

 

Seien Sie also herzlich willkommen, vorbeischauen lohnt sich!

 

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:

 

Diakonisches Bildungszentrum Lobetal

Bonhoefferweg 1, 16321 OT Lobetal, Tel.: 03338 / 66251

Dank an die Pressestelle

Veranstaltungsort

Diakonisches Bildungszentrum Lobetal
Bonhoefferweg 1
Bernau OT Lobetal, Brandenburg, Barnim 16321 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
Telefon:
03338 / 66251
Website:
http://www.lobetal.de
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Veranstaltungsort

Diakonisches Bildungszentrum Lobetal
Bonhoefferweg 1
Bernau OT Lobetal, Brandenburg, Barnim 16321 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
Telefon:
03338 / 66251
Website:
http://www.lobetal.de