Eberswalder Start-Up „BioInspiration“ startet internationale Crowdfundingkampagne

Für die kommende Generation wird der Umgang mit 3D Druckern so selbstverständlich sein wie für uns der Umgang mit Laptops. BioInspiration will dabei sicherstellen, dass die Rohstoffe die dabei eingesetzt werden, so umweltfreundlich sind wie möglich.

2015-08-02-WillowFlex_Founder4_1200BioInspiration ist ein Eberswalder Start-Up das nun mit einer internationalen Crowdfundingkampagne auf Kickstarter den Schritt in die Öffentlichkeit wagt.  Maßgeblich am Erfolg hat die Möglichkeit der Vernetzung, der Austausch und die 3D-Drucker Technologie im Zwischenraum/ Hebewerk e.V. in der Havellandstraße 15 beigetragen. Die Gründer sind dort regelmäßig z.B. im „Co-Creation Lab“ zu finden.

Mithilfe der Crowdfundingplattform Kickstarter bringt BioInspiration das erste flexible 3D Drucker Material auf Pflanzenstärkebasis auf den Markt. WillowFlex wird bis zum 1. September für Pionier-Käufer auf Kickstarter angeboten und stellt somit das erste Produkt einer ganzen Reihe von innovativen Materialien im 3D Druck Bereich dar. Die Projektfinanzierung hat bereits in den ersten zehn Tagen 61 weltweite Unterstützer und 45% Ihres Finanzierungszieles erreicht.

„Kickstarter ist für uns nachhaltige Materialentwickler der ideale Weg um WillowFlex innerhalb der weltweiten 3D Druck Gemeinschaft zu etablieren. Die Natur ermöglicht uns dabei ein flexibles, hitze- und kälteresistentes Material, in höherwertiger Qualität als bisher verwendete 3D Druck Materialien.“ Brian Crotty, CEO, BioInspiration

Mit WillowFlex, einem 3D-Drucker und einer von 200.000+ kostenlos herunterzuladenden Dateien, ist es jetzt möglich Produkte auszudrucken, welche kompostierbar sind, wenn diese nicht mehr gebraucht werden.

WillowFlex wurde ermöglicht durch eine einmalige Kooperation. BioInspiration entdeckte den Polymerhersteller GreenDot (Kansas/ USA) und deren kompostierbares flexibles Polymer basierend auf gentechnikfreier Maisstärke. Mit dem Berliner Filamentproduzenten 3dk.berlin wurde dieser Ausgangsstoff zur Anwendung im 3D Druck Bereich weiterverarbeitet.

„Flexible und gesündere Alternativen zu petrochemischen Materialien sind gerade an Schulen und Hochschulen sehr gefragt. In Ländern, wie den USA, Norwegen, Neuseeland und Pakistan gibt es nationale Schulkampagnen für 3D Druck und 3D Zeichnen mit den Herstellern.“ Thorsten Perl, CVO, BioInspiration

Die Crowdfundingkampagne läuft noch bis zum 01.0 September 2015. Weitere Infos und die Möglichkeit sich an der Projektfinanzierung zu beteiligen finden Sie hier:

kickstarter.com/projects/bioinspiration/flexible-compostable-resilient-3d-printer-filament/

Brian Crotty, CEO, BioInspiration
Thorsten Perl, CVO, BioInspiration

——-

Kontakt:
Brian Crotty
press@bioinspiration.eu
0171 111 6192
BioInspiration (bioinspiration.eu)
Bioinspiration erweitert den Zugriff auf Materialien und Verfahren, die Führung der Natur folgen -kompostierbar, upcyclable, harmlos, innovativ, robust.

Die von Bioinspiration ausgerufene „Organische Material Evolution“ soll für Endkunden einen Zugang zu natürlichen Materialien ermöglichen. Mit diesen lassen sich trotz Ihres natürlichen Ursprungs im Vergleich zu bisher verwendeten 3D Druck Materialien bessere Produkteigenschaften in höherer Qualität erzielen. In Zusammenarbeit mit Innovatoren weltweit ermöglicht Bioinspiration diese und weitere aktuell im Entstehen begriffene Materialien und Technologien einer breiten Öffentlichkeit zur Anwendung zur Verfügung zu stellen.

Bioinspiration arbeitet in diesem Zusammenhang aktuell an weiteren Innovationen im Bereich Produkte, Technik und Materialien. Bioinspiration legt dabei besonderen Wert auf direkte und vertrauensvolle Partnerschaften um eine nahtlose Integration dieser Innovationen in bestehende Produktionsströme zu ermöglichen.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert