Konzertwochenende Samstag, 04. August 2018
Junge Profimusiker begeistern sich und uns für Beethoven
Beethovens fünfte und siebte Sinfonie sind zweifelsohne absolute Klassiker des Konzertrepertoires. Wer kennt es nicht, das prägnante Eröffnungsmotiv aus Beethovens Fünfter (ta, ta, ta, taaaaa), mit dem das Komponistengenie dem Schicksal angeblich in den Rachen gegriffen haben soll? Und wer kennt nicht diese freudig ausgelassene, rhythmische Bewegtheit der Siebten, die einen geradezu zum Mittanzen auffordert?
Das Hamburger ensemble reflektor besteht aus 39 professionell ausgebildeten Musikerinnen und Musikern, die Musik lieben und diese Liebe ihrem Publikum jenseits eines eingefahrenen Klassikbetriebs und purem Erledigen eines „Orchesterdiensts“ vermitteln möchten.
Anfangs noch unter dem Namen kammerorchester der jungen norddeutschen philharmonie verwirklicht es seit 2015 als gemeinnütziger Verein gemeinsame Projekte. Das ensemble reflektor ist selbstverwaltend und bietet seinen Mitgliedern Raum für eigene Ideen und Mitbestimmung.
Ensemble reflektor blickt auf 15 Projekte sowie die Produktion seiner Debüt-Aufnahme GEWALTAKT zurück. Eines dieser Projekte ist die intensive Beschäftigung mit den Sinfonien Beethovens, die von den jungen professionellen Musikern so aufführt werden, wie sie es verdient haben: kraftvoll, mit viel Liebe zu ungewöhnlichen Aufführungsformen und nah am Publikum.
Das Ensemble spielt unter Leitung von Thomas Klug. Seit der Gründung ist der ehemaliger Konzertmeister der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, der Dirigent, Solist und Professor an der HfK Bremen als musikalischer Leiter engagiert und formt den Klang sowie die Spielweise von ensemble reflektor maßgeblich.
55. Choriner Musiksommer,
Samstag, 04. August 2018,
16:00 Uhr, Kloster Chorin
Ensemble reflektor
Thomas Klug – Leitung
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 „Schicksals-Symphonie“
Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Tickets gibt es bis 3.8.2018, 10: 00 Uhr
telefonisch unter: 03334 818472 oder unter
www.choriner-musiksommer.de
Restkarten gibt es ab 14:30 Uhr an der Tageskasse des Choriner Musiksommers im Kloster Chorin.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!