Heimspiel am Sonntag gegen MTV Herzöge Wolfenbüttel

Da der Kooperationspartner ALBA BERLIN am Samstag in der Mercedes-Benz Arena gegen die Oettinger Rockets ran muss, hatte man bei der Spieltagsplanung vorausschauend das Heimspiel gegen die MTV Herzöge Wolfenbüttel ausnahmsweise auf Sonntag datiert. Der ehemalige Regionalligarivale aus Niedersachsen und momentan Sechsplatzierte wird daher am 22. Oktober um 17 Uhr zum Tip-off in der Erich-Wünsch-Halle erwartet.

 

Fast zweieinhalb Jahre ist es mittlerweile her, als sich LOK BERNAU und die MTV Herzöge Wolfenbüttel ein packendes Duell um die Regionalliga Meisterschaft 2015 lieferten. Am Ende der Saison entschied der direkte Vergleich aus Hin- und Rückspiel hauchdünn darüber, dass die Lessingstädter den Aufstieg in die ProB feiern durften und die Bernauer ein weiteres Jahr Anlauf benötigten, um den Sprung in die Drittklassigkeit zu erreichen. Seitdem haben sich beide Klubs weiterentwickelt. In

— Maßhemden kauft man im Barnim —

Wolfenbüttel ging man eine Kooperation mit dem Erstligisten Basketball Löwen Braunschweig ein und verfolgt somit ein ähnliches Konzept wie in Bernau. Die weiterhin als Verein eigenständigen Herzöge können neben den eigenen, erfahrenen Kräften auf eine Reihe von jungen, talentierten Doppellizenzspielern zugreifen. So übernehmen die vier Braunschweiger Talente Luis Figge, Constantin Ebert, Tom Alte und Lars Lagerpusch bereits viel Verantwortung. Die Guards Figge und Ebert treten dabei mit 11,3, beziehungsweise 13,5 Punkten besonders als Scorer in Erscheinung. Die mit je 2,07 m groß gewachsenen Power Forwards Alte und Lagerpusch ackern unter den Körben. Der 19-jährige Jugendnationalspieler Lars Lagerpusch ist

 

zudem mit durchschnittlich 12 Spielminuten in der Bundesliga schon fester Bestandteil der Rotation beim Kooperationspartner aus Braunschweig. Leistungsträger neben dem jungen deutschen Quartett sind die US-Amerikaner Demetrius Ward und Tarique Thompson. Point Guard Demetrius Ward geht bereits seit fünf Jahren für die Herzöge auf Korbjagt und gehört damit quasi zum Vereinsinventar. In dieser Zeit übernahm er auch mehrfach die Rolle des Spielertrainers und verfügt großen Spielwitz. Der 1,96 m große Thompson kam diesen Sommer als Rookie von der High Point University an die Oker und ist mit 13,8 Punkten und 7,8 Rebounds pro Partie bisher der statistisch auffälligste Spieler im Team von Headcoach Steven Esterkamp.  Auch Headcoach Esterkamp wurde erst diesen Sommer von den Herzögen verpflichtet und löste Spielertrainer Ward an der Seitenlinie ab. Der 36-jährige US-Amerikaner kennt sich bestens im deutschen Basketball aus. Als aktiver Spieler schnürte über zehn Jahre in der BBL und ProA die Basketballsneaker und wurde 2012 mit Ulm unter anderem deutscher Vizemeister. Nach Beendigung seiner Spielerkarriere im Sommer 2014 arbeitete er drei Jahre bei den Oettinger Rockets in der ProA als Assistenztrainer. Das Engagement in Wolfenbüttel ist nun seine erste Station als Headcoach.

Headcoach René Schilling mit dem Statement zum bevorstehenden Topspiel: „Defensiv müssen wir uns auf eine ausgeglichene Mannschaft einstellen. So gab es in den ersten vier Spielen jeweils drei verschiedene Topscorer. Besonderes Augenmerk werden wir auf das defensive Reboundverhalten legen, da Wolfenbüttel hier mit Demetrius Ward, Tom Alte und Tarique Thompson über sehr gute und aggressive Spieler verfügt. Offensiv gilt es, dass wir uns auf unser eigenes Spiel besinnen und es konsequent durchsetzen. Dazu zählt zum Beispiel das Tempo hochzuhalten, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren. Von der Tabellensituation her und der Fakt, dass wir die Gastgeber sind, sollten wir uns in der Rolle des Favoriten sehen. Diese Rolle nehmen wir auch mit viel Selbstbewusstsein an, wohlwissend das auf uns ein sehr gefährlicher Gegner wartet.“

Simon Schönhoff
s.schoenhoff@ssv-lok-bernau.de

Foto: Barnim-plus/Lutz Weigelt

Bernau behält im Topspiel gegen Essen die Oberhand

 

Im Topspiel des 3. Spieltages der ProB Nord gewinnt LOK BERNAU mit 86:81 gegen die ETB Wohnbau Baskets aus Essen. Die 640 begeisterten Zuschauer in der Erich-Wünsch-Halle bekamen eine hochklassige und über die gesamte Spielzeit spannende Partie zu sehen. Beste Werfer für Bernau waren erneut Dexter Werner mit 20 und Robert Kulawick mit 17 Zählern. Auf Essener Seite erzielten Nicholas Tufegdzich und Montrael Scott je 23 Punkte.

 

Die Vorzeichen für das Heimspiel gegen die Gäste aus dem Ruhrpott waren auf Bernauer Seite sehr positiv. So standen nach überwundener Verletzung Kapitän Jonas Böhm und Flügelspieler Konstantin Kovalev wieder im Kader. Ebenso gab ALBA Talent Kresimir Nikic, der bisher überwiegend mit dem BBL Team der Albatrosse unterwegs war, seinen Einstand in einem offiziellen ProB Spiel. Einzig Robert Glöckner wurde noch geschont. Der 21-jährige Power Forward wird jedoch voraussichtlich nächstes Wochenende gegen Schalke 04 sein Comeback nach überstandener Knieverletzung geben.

Badu-Buck-beim-Zug-zum-Korb

Standing-Ovations

Der Start in das Topspiel gegen die ETB Wohnbau Baskets Essen verlief beinahe optimal. Die LOK setzte die im Vorhinein vorgegebene Marschroute von Headcoach René Schilling konsequent um. Insbesondere die Vorgabe den Korb zu attackierten hatten die Spieler verinnerlicht. So erzielten die Hussitenstädter von den insgesamt 22 Punkten im ersten Viertel ganze 20 Zähler durch Abschlüsse am Brett. Allerdings warfen die Essener Ihre gewohnten Stärken ebenso in die Waagschale. Zum Ende des ersten Spielabschnitts mehrten sich die Offensivrebounds der Gäste und ermöglichten ihnen viele einfache zweite Wurfchancen. Mit einem 22:19 Zwischenstand ging es in die Viertelpause. Jetzt nahmen die Essener von der Dreierlinie Maß und netzten einen erfolgreichen Distanztreffer nach dem anderen ein. Besonders der erst 19-jährige Yannik Tauch zeigte sich an diesem Abend mit insgesamt vier Dreiern sehr treffsicher. Hauptproblem der LOK war jedoch der bereits im Vorfeld als Leistungsträger ausgemachte Kanadier Nicholas Tufegdzich. Die Kreise des 2,03 Meter Mannes waren nur schwer einzugrenzen. Bereits zur Halbzeit markierte Tufegdzich 18 Punkte und 8 Rebounds. Mit einem 44:41 ging in die Halbzeitpause. Im dritten Viertel zog die LOK nun defensiv die Zügel an und agierte konzentrierter. In Folge mehrten sich die Ballverluste der ETB Wohnbau Baskets. Auch gestatte man dem Schlüsselspieler der Gäste Nicholas Tufegdzich nur noch fünf Punkte in der zweiten Halbzeit. Durch einen Buzzerbeater von Ferdinand Zylka zum Ende des dritten Spielabschnitts konnten sich die Bernauer Korbjäger dann mit dem 68:58 erstmals zweistellig absetzen. Im Schlussviertel ging die LOK weiter fokussiert zu Werke. Doch die Essener sollten so leicht nicht aufstecken. Angetrieben von Montrael Scott und Yannick Tauch, die nun viel Verantwortung übernahmen, erzielten die Gäste in der 35. Spielminute den 72:72 Ausgleich und zwangen Trainer René Schilling zur Auszeit. Und die LOK hatte die passende Antwort parat. Durch einen spektakulären Tip-Dunk von Dexter Werner und einem erfolgreichen Dreier durch Robert Kulawick erhöhte man 3:51 Minuten vor Schluss auf 77:72. Doch auch die Essener agierten in den Schlussminuten höchst entschlossen und konnten so 43 Sekunden vor Ende mit dem 80:79 auf einen Punkt aufschließen. Wie bereits eine Woche zuvor hielt es nun niemanden der 640 Zuschauer auf den Plätzen. Unter stehenden Ovationen sicherten Bennet Hundt und Robert Kulawick mit sechs erfolgreichen Freiwürfen den 86:81 Heimsieg.

 

Headcoach René Schilling mit dem Statement zum Spiel: „Der Schlüssel für den heutigen Sieg war mit Sicherheit unsere Aggressivität in der Verteidigung. Wir haben insgesamt 24 Turnover bei Essen forciert und uns so mehr Wurfchancen im Angriff erarbeitet. Damit konnten wir das Spiel trotz schlechterer Wurfquoten gewinnen. Abgesehen von einigen kleineren Fehlern war ich heute sehr zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft.“

 

Mit dem Heimsieg gegen die ETB Wohnbau Baskets schiebt sich die LOK auf Platz 2 in Tabelle vor. Am kommenden Spieltag kommt es dann bereits zum nächsten Spitzenspiel. Die Bernauer sind zu Gast beim momentan Erstplatzierten Schalke 04 Basketball. Die Partie in Gelsenkirchen findet am 14.10. um 19:30 Uhr statt.

 

LOK BERNAU: Dexter Werner (20 Punkte), Robert Kulawick (17), Ferdinand Zylka (11), Bennet Hundt (11), Sebastian Fülle (9), Kory Brown (6), Badu Buck (6), Jonas Böhm (3), Jonas Mattisseck (2), Kresimir Nikic (1), Jacob Knauf (0), Konstantin Kovalev (dnp)

 

Quelle: Simon Schönhoff
 

–Ihr Maßhemd gibt es hier–

 

lok bernau, barnim-plus, lutzu weigelt

LOK BERNAU erwartet ETB Wohnbau Baskets Essen zum ersten Topspiel

 

Es mag noch etwas früh sein, um von echten Spitzenduellen und Topspielen zu sprechen. Schaut man jedoch vor dem 3. Spieltag der 2. Basketball Bundesliga ProB Nord auf die Tabelle, so wird klar, dass es eine richtungsweisende Partie zwischen dem Drittplatzierten ETB Wohnbau Baskets Essen und dem Viertplatzierten LOK BERNAU geben wird.  Eines der beiden bisher ungeschlagenen Teams wird am Sonnabend in der Erich-Wünsch-Halle definitiv die erste Saisonniederlage hinnehmen müssen. Tip-off ist wie gewohnt um 19 Uhr.

 

Auch wenn die Essener zum ersten Mal in Bernau zu Gast sind, sind die Korbjäger aus dem Ruhrpott im deutschen Basketball keine Unbekannten. Die ETB Wohnbau Baskets Essen gingen von 2008 bis 2017 in der höherklassigen ProA an den Start. In der ablaufenden Saison erreichte man dort allerdings nur Platz 15 und musste somit den Abstieg in die ProB hinnehmen. Wie üblich in einer solchen Situation folgte ein großer personeller Umbruch. Aus dem Vorjahreskader blieben nur die drei Youngster Yannick Tauch, Finn Fleute und Till Hornscheidt erhalten, die jedoch kleinere Rollen im Team übernehmen. Konstanz gibt es allem voran an der Seitenlinie. Seit mittlerweile zehn Jahren lenkt der serbische Headcoach Igor Krizanovic die sportlichen Geschicke der Essener. Aufgrund der vielen Abgänge hatte Krizanovic alle Hände voll zu tun ein neues schlagkräftiges Team über den Sommer zusammenzustellen. Als erstes Zwischenfazit, nach zwei Spieltagen und zwei überzeugenden Siegen gegen die starken Bundesligisten aus Oldenburg und Rostock, scheint dies durchaus gelungen zu sein. Großen Anteil daran hat der Power Forward Nick Tufegdzich. Der 2,03 Meter Mann aus Kanada bringt zwei Jahre hochklassige Basketballerfahrung vom ProA Ligisten Paderborn mit. In den ersten beiden Partien zeigte er sich mit 26 Punkten und 7,5 Rebounds als wichtigster Akteur der Baskets. Es ist somit ein spannendes Duell zwischen Nick Tufegdzich und dem bisher ebenfalls stark aufspielenden Dexter Werner zu erwarten. Schließlich treffen, rein statistisch betrachtet, die beiden besten Power Forwards der Liga aufeinander. Zweite Option im Angriff der Essener ist der deutsche Center Adam Touray, der in der vergangenen Saison zusammen mit Sebastian Fülle für ProA Meister MBC Weißenfels auflief. Mit durchschnittlich 15 Punkten und einer beeindruckenden Feldwurfquote von 83% zeigt sich der Big Men vor allem in der Offensive sehr effektiv. Bisher noch unter seinen Möglichkeiten agiert der US-Amerikaner Montrael Scott. Der Combo Guard wechselte von KB Trepca Mitrovica (Kosovo) in den Pott. Obwohl Scott momentan noch mit einer schwachen Trefferquote zu kämpfen hat, haben seine Auftritte in der Saisonvorbereitung der ETB Wohnbau Baskets gezeigt, dass auch er jederzeit ein Spiel an sich reißen kann und keineswegs von der Bernauer Defensive unbeachtet bleiben sollte. Bisher verletzungsbedingt noch ohne Einsatz ist der Deutsche Eric Curth. Der Shooting Guard kam als Neuzugang vom ProB Meister PS Karlsruhe und war dort mit durchschnittlich 12 Punkten eine wichtige offensive Stütze. Ob Curth gegen Bernau sein Debüt gibt, ist unbekannt.

 

Headcoach René Schilling mit der Einschätzung zum vorbevorstehenden Heimspiel: „Um Essen zu schlagen, werden wir versuchen keine einfachen Punkte im Fastbreak und durch Drives zuzulassen. Das Hauptziel muss sein sie zu schlechten

Würfen zu zwingen und ihre zweiten Wurfchancen zu limitieren. Offensiv müssen wir erstens unsere eigene Fehlerquote senken, um so dem Gegner keine einfachen Punkte ermöglichen, wie in der ersten Halbzeit gegen Oldenburg. Zweitens sollten wir noch konzentrierter und konsequenter unseren eigenen Gameplan durchsetzen.“

Das Heimspiel gegen die die ETB Wohnbau Baskets Essen findet wie gewohnt in der Erich-Wünsch-Halle am Sonnabend um 19 Uhr statt. Der Einlass beginnt um 18 Uhr.