unsere Veranstaltung „Klassik für Babys“, die an diesem Sonntag stattfinden sollte, müssen wir nun leider absagen.

Aufgrund der aktuellen Situation sehen wir uns natürlich auch in der Verantwortung dafür zu sorgen, dass sich das Coronavirus nicht weiter ausbreitet.

Wir hatten uns zwar schon sehr auf unsere kleinen Gäste gefreut, aber die Gesundheit unseres Publikums steht für uns an erster Stelle. Und: aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Ein Ersatztermin wird demnächst bekannt gegeben. Die Tickets für die Veranstaltung „Klassik für Babys“ behalten also ihre Gültigkeit. Bei Fragen dazu können sich die Bürgerinnen und Bürger gern telefonisch im Goldenen Löwen melden (Tel.: 033397 360 530).


wir freuen uns auf unser jüngstes Publikum des Jahres! Am 15. März findet das Konzert „Klassik für Babys“ statt, zu dem wir alle Babys und ihre Eltern herzlich einladen.

Klassik für Babys – warum nicht? Klassische Musik beruhigt und entspannt Babys nachweislich. Außerdem zaubert sie ihnen ein Lächeln aufs Gesicht und bringt sie dazu, sich im Takt der Musik zu bewegen. Manchmal nur ein Händchen oder Füßchen, aber ab und an bewegt sich auch der gesamte Körper. Besonders Livemusik schwingt im Körper des kleinen Menschleins nach und so können die Kleinsten unter den Kleinen Gitarre, Kontrabass, Violine und Co. auf mitgebrachten Kuscheldecken in Ruhe lauschen.    

Wir würden wir uns über eine kurze Vorankündigung sehr freuen. Natürlich bist du auch herzlich willkommen, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Was:               Klassik für Babys

Wann:             15.03.2020, 10 Uhr (Einlass ab 9:30 Uhr)

Wo:                 Kulturbühne „Goldener Löwe“, Breitscheidstraße 18, 16348 Wandlitz

Tickets:          10 Euro (Vorverkauf), 13 Euro (Tageskasse) -> Eintritt pro Erwachsener, freier Eintritt für Babys und Geschwisterkinder

.

.

.

 

Was ist der Freiwilligentag?

Der Wandlitzer Freiwilligentag wird von der Ehrenamtsagentur Wandlitz organisiert und ist ein Mitmachangebot an alle Bürger, die etwas bewegen und mitgestalten wollen. Wir laden Sie ein, sich aus den vielfältigen Mitmach-Projekten eine Aktivität auszusuchen.

  • Wer kann mitmachen?
    Einzelpersonen, Gruppen, Schulklassen, Familien, Kinder, Jugendliche, Senioren und natürlich Menschen mit eingeschränkter Mobilität sind herzlich willkommen, an den Aktivitäten teilzunehmen.
  • Wo finden die Aktivitäten statt?
    Alle Mitmach-Angebote sind über das Gemeindegebiet Wandlitz verteilt und finden überwiegend in der freien Natur statt. Genaue Ortsangaben finden Sie bei den einzelnen Projekten
  • Wieviel Zeit muss ich einplanen?
    Fast alle Aktivitäten beginnen um 10 Uhr und dauern ca. 2 Stunden. Ihren persönlichen Zeitaufwand bestimmen Sie nach Lust und Laune selbst.
  • Nach getaner Arbeit….
    laden wir alle Freiwilligen herzlich ein, von 17:30-21 Uhr an unserer Dankschön-Party im ConradHaus in der Thälmannstr. 2 in Wandlitz teilzunehmen. Lassen Sie mit uns den Tag bei guter Musik von der Band „Marion und ihre Männer“, leckerem Essen und den Bildern des Tages Revue passieren und gemütlich ausklingen. 

Anmeldung und Ansprechpartner:

Sie können sich bei der Ehrenamtskoordinatorin Frau Glaeser anmelden:

Grünes und Natur

  1. Biotop am Ruhlsdorfer Weg – Jäger und Angler räumen auf
    Es werden Helfer gesucht, die den Müll beseitigen, die Sträucher freischneiden und den Randstreifen am Ruhlsdorfer Weg auf Pflanzungen vorbereiten. Bitte Handschuhe mitbringen
    Ort: Klosterfelde, Ruhlsdorfer Weg 3b
    Beginn: 9:30 Uhr
  2. Lasst Bäume wachsen im Dorf
    Pflanzaktion in der Dorfstraße, bitte Handschuhe und Spaten mitbringen
    Ort: Stolzenhagen, Dorfstraße 23
    Zeit: 10:00 Uhr
  3. Blühstreifen in Wandlitz
    Helfen Sie uns, ein farbenfrohes Frühjahr vorzubereiten und stecken Blumenzwiebeln mit uns
    Ort: Wandlitz, Thälmannstr. 2, Katholische Kirche
    Zeit: 10 Uhr
  4. Blühen und Ruhen vor der AWO
    Der Streifen vor dem AWO Haus soll blühen und zu einem kleinen Päuschen einladen
    Ort: Wandlitz, Prenzlauer Chaussee 133
    Zeit:  10:00 Uhr
  5. Weg mit dem Müll, her mit der Natur
    Weil es nötig ist, wollen wir auch in diesem Jahr die Seepromenade /Uferpromenade vom Müll befreien, bitte Papierspieße, Handschuhe und Harke mitbringen

Ort: Wandlitz, Seetrift / Langer Grund
Zeit:  10:00 Uhr

  • Eine Böschung erwacht zum Leben
    Ein Herz für Bienen – wir legen eine Bienenweide an
    Ort: Wandlitz, Hang gegenüber dem Igelseemoor / Thälmannstraße, Beginn der Seepromenade
    Zeit: 10:00 Uhr
  1. Befreit die Linden
    Die jungen Linden freuen sich über besondere Pflege, deshalb bitte Gartenschere, kleine Baumsäge und Handschuhe mitbringen

Ort: Wandlitz, Uferpromenade / Treppe Thälmannstraße, in Höhe Badeverein Illvera
Zeit: 10:00 Uhr

  • Platz für heimische Natur     
    Der Umweltklub will heimischen Pflanzen helfen, helft alle mit!
    Ort: Wandlitz, Langer Grund gegenüber dem Gymnasium
    Zeit: 10:00 Uhr
  • Ein „Mehr“ für Käfer und Getier
    Wir wollen unsere Benjeshecke pflegen und erweitern, bitte Handschuhe und Heckenscheren mitbringen

Ort: Wandlitz, Pfarrgarten, Kirchstr. 21
Zeit: 10:00 Uhr

  1. Frischekur für den Friedensplatz
    Wer hilft dem Siedlerverein, am Friedensplatz in Zerpenschleuse bunte Blumenzwiebeln zu stecken?
    Ort: Zerpenschleuse, Am Friedensplatz
    Zeit: 10:00 Uhr
  2. Blumen für die Piraten
    An der Pirateninsel soll es blühen, bitte helft alle dem Siedlerverein damit es klappt
    Ort: Zerpenschleuse, Weg am Sportplatz, Spielplatz Pirateninsel
    Zeit: 10:00 Uhr

Handwerkliches

  1. Aufräumen im Club
    Alt und Jung bringen Ordnung in den Jugendclub
    Ort: Klosterfelde, Klosterfelder Hauptstr. 42
    Zeit: 10:00 Uhr
  2. Gemeinsam Hand anlegen
    Wer hilft mit, den Bolz- und Spielplatz in Klosterfelde zu säubern?
    Ort: Klosterfelde, Hans-Baimler-Str.
    Zeit: Termin bitte mit der Kita absprechen
  3. Lustige Bank für uns
    Die Kitakinder aus Schönerlinde bemalen eine Bank
    Ort: Schönerlinde, Kita
    Termin bitte mit der Kita absprechen
  4. Klarschiff im Montessori-Kita-Garten
    Helft alle mit, den Montesorri-Kita-Garten zu verschönern
    Ort: Wandlitz, Thälmannstr. 3
    Zeit: 9:00 Uhr – 13:00 Uhr
  5. Handwerkliche Hilfe für den Goldenen Löwen
    Ein Team legt Hand an, Voranmeldung unbedingt in der Ehrenamtsagentur erbeten
    Ort: Wandlitz, Goldener Löwe

Kunst und Kultur

  1. Abstauber am Werk
    Bücher, Spiele, DVDs und CDs werden „vom Staube befreit“Ort: in den Bibliotheken in Basdorf und Wandlitz
    Zeit: 10:00 Uhr
  2. Wortwolke Ehrenamt
    Damit alle sehen können, wie vielfältig Ehrenamt sein kann, weihen wir im Vorfeld unserer Dankeschön-Party ein Wortwolken-Banner ein
    Ort: Wandlitz, Thälmannstr. 2, Zaun rechts neben der kath. Kirche
    Zeit: 17:30 Uhr

Generationen gemeinsam

  1. Schön-schöner-Nachbarschaftshilfe
    Jung hilft Alt, den Garten winterfest zu machen
    Ort: Schönerlinde, Treffpunkt Gemeindehaus, neben der Freiwilligen Feuerwehr
    Beginn: 10:00 Uhr
  2. Gemeinsam Singen hält jung
    Machen Sie mit bei Gesang und Kultur für Senioren mit dem Chor „Sadako“.
    Ort: Wandlitz, „Haus am Wandlitzsee“, Prenzlauer Chaussee 148
    Zeit: 10:00 Uhr
  3. Eine Busfahrt die ist lustig, eine Busfahrt die ist schön…..
    Senioren erkunden unsere Heimat bei einer kleinen Busfahrt, Voranmeldung in der Ehrenamtsagentur erbeten
    Ort: Wandlitz, Parkplatz „Haus am Wandlitzsee“
    Zeit: 10:30 Uhr
  4. ….und die Welt kocht mit
    Wer hilft mit, das Essen für die Dankeschön-Party vorzubereiten? Anmeldung bitte telefonisch bis zum 16.9.19 in der Ehrenamtsagentur
    Ort: Wandlitz, Thälmannstr. 3
    Zeit: 15:00 Uhr

Der Ortsteil Wandlitz soll um ein kleines Stück Abenteuer ergänzt werden. Dafür ist auf einem rund 400 m2 großen Waldgrundstück entlang der Rheinallee ein Waldspielplatz geplant.  Die Flächeninanspruchnahme erfolgt straßenbegleitend und beschränkt sich auf den Waldrand.  Der Planentwurf für den neuen Spielplatz liegt nun vor. Am Dienstag, dem 10. September 2019, um 15 Uhr, sind insbesondere Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde herzlich in den Ratssaal der Gemeinde eingeladen. Das Planungsbüro Schickel + Partner –Landschaftsarchitekten wird dann  sein Konzept und seine Ideen für den neuen Waldspielplatz vorstellen. Im Rahmen dieser Veranstaltung besteht auch die Möglichkeit, eigene Vorschläge mit einzubringen.  

Quelle: Stadt Wandlitz

 

.

.

.

https://optik-reusner.de/
unser Partner Brillenstudio Reusner
  • Wandlitzer Kunstmarkt 2019

Die Gemeinde Wandlitz veranstaltet am 2. und 3. November 2019 im „Goldenen Löwen“ ihren sechsten Kunstmarkt.

Es soll erneut professionellen Künstlern und Kunstschaffenden, die bereits Ausstellungen realisiert haben und ihren Lebensraum vor allem in der Gemeinde Wandlitz haben, die Möglichkeit gegeben werden, ihre Objekte zu zeigen und zu verkaufen.

Die Objekte des Kunstmarktes werden sich in den Bereichen Malerei, Grafik, Plastik, Schmuck- und Modedesign, textiles Gestalten, Keramik u.ä. bewegen.

Den Ausstellern stehen jeweils ein Tisch (160x80cm) sowie 2 Stühle und ggf.  Aufsteller zur Verfügung. Für weiteres Equipment ist der Aussteller im Rahmen des vorhandenen Platzes verantwortlich (z.B. Staffelei, Regale, Spots).

Die Standmiete beträgt für das „Wochenende en bloc“ 20€ und wird von der Gemeinde erhoben. Für eine Versicherung kommt die Gemeinde nicht auf.

Aussteller bewerben sich bitte mit ihrem Profil (Name, Email, Telefon, Adresse und Genre) sowie Beispielen ihrer Exponate (ausgenommen sind Exponatnachweise von Ausstellern der vergangenen Jahre) über die Email-Adresse:

kunstmarktwandlitz@email.de

Die Bewerbung über die o.a. Email-Adresse ist unbedingt erforderlich. Nach Meldeschluss am 31.08.2019 erfolgt in jedem Fall eine Benachrichtigung über den Status der Bewerbung.

Die Gemeinde bittet um Verständnis, dass ggf. nicht alle Bewerbungen berücksichtigt werden können, da die Räumlichkeiten und das Ziel des Kunstmarktes Grenzen setzen.

Bei Fragen stehen Ihnen die Mitorganisatoren, Evelin und Michael Günther, zur Verfügung (Telefon 033396/86440 oder per o.a. Mail-Adresse)

Quelle: Stadt Wandlitz, Foto; Barnimplus

.

.

.

http://www.kanzlei-bernau.de/
unser Partner

Undichtes Dach soll noch vor Winter grundlegend erneuert werden

Bereits im vergangenen Winter kam es zu einem Wasserschaden im Vereinsheim des 1. FV Wandlitz auf dem Fußballplatz an der Oranienburger Straße. Aufgrund des undichten Daches war Wasser ins Gebäude eingedrungen. Tatkräftige Vereinsmitglieder behoben den Dachschaden in einer Notreparatur und renovierten das Vereinsheim in Eigenleistung und ohne Kostenbeteiligung der Gemeinde, die Eigentümerin des Gebäudes its.

Leider brachten die Reparaturmaßnahmen keinen anhaltenden Erfolg und bei jedem Regen dringt erneut Wasser ein.  Denn das Dach ist teilweise noch mit DDR-Bitumenbahnen gedeckt, es gibt zahlreiche Vorsprünge, alte Schornsteinköpfe und ein defektes Oberlicht.

Deshalb wird zurzeit in den zuständigen kommunalen Gremien über eine grundlegende Dachsanierung diskutiert.  Dazu sollen u.a. eine neue Schalungsbahn verlegt und die unterschiedlichen Dachneigungen ausgeglichen werden, es ist außerdem eine vollständige Neueindeckung des Daches und die Erneuerung der Lichtkuppel geplant. Insgesamt geht das Wandlitzer Bauamt von Kosten in Höhe von 40.000 Euro aus. Die Maßnahme muss dringend durchgeführt werden, um das Gebäude noch vor dem Winter wirksam zu schützen.

Foto: Stadt Wandlitz

Zwar regelt der Mietvertrag, dass die laufende Instandhaltung und Wartung des Vereinsheims dem FC Wandlitz obliegt, aber bei einer eventuell erforderlichen Grunderneuerung ist festgelegt, dass Gemeinde und Verein zur Klärung der Kostenübernahme in Verhandlungen treten. Der 1. FV Wandlitz hat in diesem Jahr keine finanziellen Mittel mehr, um sich an der geplanten Maßnahme zu beteiligen. Vorhandene Rücklagen wurden bereits für einen Eigenanteil bei der neuen Flutlichtanlage, für die nach dem Wasserschaden durchgeführten Renovierungsarbeiten und für den notwendigen Sofortersatz der Umkleidecontainer benötigt. Daher hat die Verwaltung vorgeschlagen, dass die Summe vollständig von der Gemeinde Wandlitz finanziert und vom Verein durch Eigenleistungen wie die Demontage von Dachrinnen, Baustelleneinrichtung etc. unterstützt wird.

Da Kämmerer Christian Braungard bereits im Mai eine überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 12.500 Euro für notwendige Rasenregenerationsmaßnahmen am Wandlitzer Fußballplatz genehmigt hatte, fällt die Entscheidung über diese erneute außerplanmäßige Ausgabe in die Zuständigkeit der Gemeindevertreter, die darüber bei ihrer Sitzung am 5. September entscheiden werden.

Quelle: Stadt Wandlitz

.

.

.

https://optik-reusner.de/
unser Partner in Bernau

Information zur Kampfmittelsuche im Strandbad Wandlitzsee

Am 14.03.2019 wurde seitens des Kampfmittelbeseitigungsdienstes die Beräumung einer Fläche von ca. 2.600 m² vor der Jugendherberge Wandlitz im Wandlitzer See abgeschlossen. Das Gesamtbruttogewicht der geborgenen und gesprengten Kampfmittel betrug in der Summe rund 95 Kilogramm zusätzlich 5 Kilogramm Schrott.

Nach Hinweisen des Kampfmittelbeseitigungsdienstes wurde durch die Gemeindeverwaltung die Prüfung der kommunalen Flächen im Wandlitzer See beantragt. Eine durch die Gemeinde beauftragte Probesichtung im Strandbad Wandlitzsee erfolgte unmittelbar. Obwohl bei den Sanierungsarbeiten des Strandbades in den Jahren 1996 bis 1998 eine Kampfmittelprüfung erfolgte, wurden bei der Beprobung erneut Kampfmittel gefunden. Aufgrund des Antrages der Gemeinde beschloss das Land Brandenburg, die Suche und Beräumung im Wandlitzer See fortzusetzen. Es gab eine kurze zeitliche Unterbrechung, um die Räummaßnahmen vorzubereiten und über eine Beschwerde, die beim Ministerpräsidenten und beim MIK einging, zu entscheiden.

Zum Schutz des Gebäudes und der Mitarbeiter und Gäste des Strandrestaurants forderte der Kampfmittelbeseitigungsdienst Sicherungsmaßnahmen in der Form, dass entweder eine Strohmauer oder eine Holzwand gestellt oder das Restaurant geschlossen würde. Während der Arbeiten müssen entsprechende Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt werden. Nach Rücksprache mit der SAG und einer Vor-Ort-Besichtigung am 17.04.2019 entschied das Ordnungsamt, eine Strohmauer errichten zu lassen als mildestes, aber geeignetes Mittel. Unmittelbar nach dem Vor-Ort-Termin am 17.04.2019 teilte die Ordnungsamtsleiterin dem Eigentümer des Strandrestaurants diese Entscheidung mündlich mit. Die Strohmauer wurde dann am 24. und 25.04.2019 errichtet. Die Gemeindewehrführung und der Ortswehrführer der Ortswehr Wandlitz wurden umgehend informiert und führten ebenfalls eine Vor-Ort-Besichtigung durch.

Am 10.05.2019 gab es vom Kampfmittelbeseitigungsdienst der Polizei einen Vororttermin, zu dem die Pressevertreter, der Ortsvorsteher von Wandlitz und der Vorsitzende der Gemeindevertretung Wandlitz eingeladen waren.

Es erfolgte die Information, dass aufgrund der Beräumung des Strandbades und des Bereichs vor der Surfschule nach derzeitigem Stand die Nutzung des Strandbades frühestens im August möglich sein wird.

Je nach Fortschritt der Räummaßnahme kann auch die Strohmauer als Schutzmaßnahme angepasst bzw. teilweise zurückgebaut werden. Dazu erfolgt eine enge Abstimmung zwischen Kampfmittelbeseitigungsdienst und Gemeinde. Die Taucharbeiten finden aktuell von Montag bis Donnerstag jeweils über 10 Stunden/Tag statt. Zwei Tauschteams arbeiten unter Einhaltung der notwendigen Sicherheitsabstände parallel. Bisher wurden zwei Hand- und Gewehrgranaten, von denen eine nicht transportabel ist, sechs Gewehrpatronen, ein Waffenteil und eine Panzerfaust gefunden. Darüber hinaus werden Maßnahmen ergriffen, um die Kampfmittelbelastung des Sees aktuell einzuschätzen. So wurde am 9.05.2019 ein Boot der Polizei mit Sonartechnik eingesetzt, um den Gewässergrund im südlichen Teil des Wandlitzer Sees zu untersuchen. Eine Auswertung dieser Maßnahme liegt bisher nicht vor.

Quelle: Gemeinde Wandlitz

.

.

.

Partner von Barnim-Plus

LIONS-Club Wandlitz-Barnimer Land —> Nach Ostern schon an Weihnachten denken


LIONS Club Wandlitz-Barnimer Land sucht Sponsoren für den nächsten Adventskalender
Bereits jetzt denken die Damen des LIONS Clubs Wandlitz-Barnimer Land an Weihnachten beziehungsweise an den Advent. Nach dem großen Erfolg des ersten Adventskalenders im letzten Jahr soll es auch in 2019 einen Kalender geben. „Preise im Wert von ca. 10.000 Euro, über 200 Gewinner und ein Erlös von mehr als 3.000 Euro sprechen für sich.

Die Resonanz bei Sponsoren, Käufern und Gewinnern war überwältigend.“, so Carolina Lebedies, Präsidentin des LIONS Clubs.
Gewinnen und Gutes tun – diese Idee steckt hinter dem Adventskalender der LIONS Clubs. Hinter jedem Türchen des Kalenders sind attraktive Preise von Unternehmen aus der Region verborgen. Dies können Gutscheine, Sachpreise oder Bargeld sein. Der Adventskalender kann von jedem für einen Wert von 5,00 Euro erworben und von Unternehmen auch als Geschenk für Mitarbeiter oder Kunden genutzt werden. Der Reinerlös aus dem Verkauf der Adventskalender geht vollständig an Projekte der Kinder- und Jugendarbeit in Wandlitz und dem Barnimer Land.
Ein Adventskalender für einen guten Zweck mit Geschenken hinter jedem Türchen – Das klingt wundervoll? Dann seien Sie als Sponsor dabei oder erwerben Sie den Adventskalender für Ihre Mitarbeiter.

Schreiben Sie dazu einfach eine E-Mail an den LIONS Club Wandlitz-Barnimer Land unter an lionsclubwandlitz@web.de.
Wer das Projekt und die Arbeit des LIONS-Clubs darüber hinaus unterstützen will, kann auch direkt spenden:
Spendenkonto:
Lions-Club Förderverein Wandlitz-Barnimer Land e.V.
Spendenkonto:
IBAN: DE22 1705 2000 3000 0267 37
BIC: WELADED1GZE
Institut: Sparkasse Barnim
Kontakt: LIONS-Club Wandlitz-Barnimer Land
Frau Carolina Lebedies
Telefon: 033397 / 60365
E-Mail: lionsclubwandlitz@web.de
Der Lions-Club Wandlitz-Barnimer Land ist Mitglied der weltweiten Vereinigung von Lions International, die 1917 in den USA gegründet wurde. Heute umfasst Lions Clubs International über 44.000 Clubs mit mehr als 1,4 Millionen Mitgliedern in 196 Ländern und Regionen der Welt. Der älteste deutsche Club wurde 1951 in Düsseldorf gegründet. Inzwischen gibt es über 1.300 Clubs mit rund 45.000 Mitgliedern allein in Deutschland. Alle Lions Mitglieder orientieren sich daran, der Gemeinschaft zu dienen, ohne daraus persönlichen materiellen Nutzen zu ziehen sowie Tatkraft und vorbildliche Haltung in allen beruflichen, öffentlichen und persönlichen Bereichen zu entwickeln und zu fördern. Die Schwerpunktthemen für das karitative Engagement sind unter anderem Jugendförderung, Bekämpfung von Drogen und Armut, Hilfe zur Selbsthilfe, Altenbetreuung, Betreuung und Unterstützung für pflegende Familienangehörige

.

.

.

Partner von Barnim-plus

+++ Tag des offenen Ateliers im Atelier Löwenart bei Petra Löfflad in Wandlitz+++


Am 4. und 5. Mai 2019 hatte das Atelier LöwenArt von 11:00-17:00 Uhr geöffnet. Zahlreiche Besucher waren gekommen um die Ausstellung zu besuchen. Neben Fotografien gab es Gold, Silberschmuck und Keramik in wundervoller künstlerischer und handwerklicher Kreativität gearbeitet.

Wir sahen viele Besucher in angeregten Gesprächen mit den Künstlern. Die Ausstellungsstücke kamen gut an. Viele Besucher trugen stolz ein erworbenes Objekt mit nach Hause.

Es hat sich wie immer gelohnt die Ausstellung, bei den freundlichen Gastgebern zu besuchen – Wir kommen auf alle Fälle wieder.

.

.

.

Einer unserer Partner


Frühlingsfest der EJB am Werbellinsee 04.05.2019

Jedes Jahr am ersten Samstag im Mai veranstaltet die EJB am Werbellinsee ein großes, buntes Frühlingsfest für die ganze Familie.
Am 04.05.19 lautet das diesjährige Motto: „Dschungel- die Affen sind los“
Es erwartet euch eine tolle Dschungelshow, eine Dschungelolympiade, Kinderschminken, tolle Aktionsstände und tolle Live-Musik von Madbadoo.
Wie jedes Jahr gibt es eine Tombola und für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Das beste Dschungelkostüm wird prämiert und erhält ein kleines Geschenk!
EJB am Werbellinsee
Joachimsthaler Str. 20
16247 Joachimsthal
Mehr Infos unter: www.ejb-werbellinsee.de
oder: www.facebook.com/events/296929087743800/

—————-Einer unserer Partner——————

http://www.kanzlei-bernau.de/
https://www.kanzlei-bernau.de/

Saisonbeginn  im Strandbad Wandlitzsee muss verschoben werden 

Taucher des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Polizei suchen weiterhin nach Weltkriegsmunition

Der 1. Mai ist normalerweise der Startschuss für den Saisonbeginn im Strandbad Wandlitzsee. Jetzt hat die Wandlitzer Verwaltung entschieden, dass das Strandbad nicht wie gewohnt öffnen wird. Grund ist die noch andauernde Suche von Tauchern des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Polizei (KMBD) nach Weltkriegsmunition im Strandbadbereich. Bei stichprobenartigen Tauchgängen an drei Stellen im Strandbad Mitte März wurde Munition gefunden. Bei einem gemeinsamen Termin von Kampfmittelbeseitigungsdienst, der Spezialfirma, die die Taucher stellt und die Suche und Bergung der Munition realisiert, und der Wandlitzer Verwaltung wurde deshalb vereinbart, die Suche fortzusetzen. Das Land Brandenburg hat die Fortsetzung der Maßnahme beauftragt. Das Strandbad wurde im Rahmen der Neubau- und Sanierungsmaßnahmen in den Jahren 1996 – 1998 bereits vom KMBD hinsichtlich Weltkriegsmunition überprüft. 

Im Strandbad wurde bisher ein Fünf-Meter-Bereich umlaufend um den Steg herum abgesucht. Zurzeit untersuchen die Taucher eine Fläche von rund 115 Meter Breite vom Steg in Richtung Surfschule bis zu einer Wassertiefe von 2,50 Meter.  Die Sucharbeiten im Strandbad haben Anfang April mit einem Tauchteam begonnen. Nach Ostern wird voraussichtlich ein weiteres Team die Suche unterstützen. „Wir hoffen, dass die Munitionssuche im Strandbadbereich so schnell wie möglich abgeschlossen werden kann, um eine ungetrübte Badesaison zu gewährleisten“, so Bürgermeisterin Jana Radant.  Ein genaues Datum, wann das Strandbad für Badegäste geöffnet wird, kann die Wandlitzer Verwaltung zurzeit noch nicht nennen. „Wir haben für den 7. Mai noch einmal einen gemeinsamen Termin mit allen Beteiligten vereinbart. Möglicherweise ergeben sich dann ein genauer zeitlicher Ablauf und eine Prognose für die Dauer der Maßnahme,“ so Jana Radant. Aber, so die Bürgermeisterin, das Strandbad werde nicht geöffnet, solange vom Kampfmittelbeseitigungsdienst der Polizei dafür kein grünes Licht gegeben werde. „So leid es mir tut, aber hier hat die Sicherheit allerhöchste Priorität.“ Insgesamt wurden im Wandlitzer Strandbad einschließlich des Probetauchgangs im März  bisher zwei Hand- und Gewehrgranaten, sechs Gewehrpatronen und ein Waffenteil gefunden.

Zusätzlich ist geplant, dass im südlichen Teil des Sees ein Spezialboot den Seegrund  in etwa parallel zum Langen Grund sondiert, um ggf. die „Quelle“ für die Munitionshäufung zu finden. Dafür ist eine wasserrechtliche Erlaubnis der Unteren Wasserbehörde des Landkreises notwendig. Denn es gibt unterschiedliche Versionen, wie die fast durchweg deutsche Weltkriegsmunition in den See gelangt sein könnte. Eine davon ist, dass Munition von einem ehemaligen Steg in Höhe der Jugendherberge in den See geworfen wurde. Eine andere erzählt ein alteingesessener Wandlitzer, der als junger Bursche von den Russen kurz nach Kriegsende mit anderen Jugendlichen zum Munitionssammeln geschickt wurde. 14 Tage lang seien sie jeden Tag vor- und nachmittags mit einem Pferdefuhrwerk in der Gegend unterwegs gewesen und hätten jede Menge Munition zusammengetragen. Abgeladen wurden die Funde am Langen Grund auf einem Feld direkt am See. Einiges davon wurde gesprengt, das meiste wäre aber wohl  nach seiner Auskunft im See versenkt worden.  Möglicherweise bringt die Sondierung hierüber  Aufschluss.

Bereits abgeschlossen ist die Munitionssuche und –bergung im Bereich vor der Wandlitzer Jugendherberge. Insgesamt wurde dabei seit Oktober 2018 eine Fläche von rund 2.600 m2 von den Spezialtauchern abgesucht. Laut Kampfmittelbeseitigungsdienst der Polizei (KMBD) wurde folgende Munition bis einschließlich 14. März 2019 geborgen bzw. gesprengt: 102  Hand- und Gewehrgranaten (davon 20 Stück gesprengt), 1.067  Gewehr-und Pistolenpatronen, 32  Zündmittel, fünf 2-cm-Granaten, 13  Granat-und Handgranatenzünder, eine Signalpatrone, 20  Granatbruchstücke (davon 1 Stück gesprengt), fünf Waffenteile und fünf Kilogramm Munitionsteile ohne Explosivstoffanhaftung. Das Gesamtbruttogewicht der geborgenen und gesprengten Kampfmittel betrug in der Summe 95,275 kg und zusätzlich fünf Kilogramm Schrott.

Wenn die Suche im Strandbad Wandlitzsee abgeschlossen ist, sollen ein weiterer Strandabschnitt vor dem Altenpflegeheim und der Surfschule – hier ist seit dem 20. März abgesperrt – sowie das Ufer im Bereich der Kirchstraße 11 in Wandlitz-Dorf abgesucht werden.

Quelle: Stadt Wandlitz

.

.

.

https://www.bestattungshaus-bernau.de/
https://www.bestattungshaus-bernau.de/