Im Zoo Eberswalde wurden gestern 3 Löwen zusammengeführt. Die beiden Damen (Kismet 13 Jahre und ihre Tocher Xenia 10 Jahre) leben schon lange im Zoo. Im Dezember 2017 kam ein weisses Löwenmännchen (Smart) dazu.
Dieser lebte aber noch abgeschieden von den beiden Damen. Er war einfach noch zu jung für die beiden Weibchen. Er musste wachsen und Charakter bekommen, sonst würde er von den Weibchen nicht als Rudelführer anerkannt werden.
Gestern nun war es soweit. Eine Annäherung und beschnuppern hatte schon länger, durch Gitter getrennt stattgefunden. Der Zeitpunkt war sehr gut gewählt, da beide Weibchen rollig sind also paarungsbereit sind und Smart sich zu einem starken Männchen entwickelt hat.
Die Zusammenführung verlief problemlos. Nun können die Besucher des Zoos Eberswalde alle 3 Löwen zusammen erleben. Ostern bietet sich da geradezu an.
Viel wurde durch die Zoomitarbeiter für Ostern vorbereitet. Ob Kinder oder Erwachsene für jeden ist etwas da. Das Wetter stimmt. Also nix wie ab in den Zoo!!!
Ostern
steht vor der Tür und damit auch die Osterferien. In dieser Zeit locken die
verschiedenen Einrichtungen der Stadt mit tollen Angeboten. In der Zeit vom 15.
April 2019 bis zum 26. April 2019 gibt es vielfältigste Angebote zum Mitmachen
und Erleben im Zoo, der Bibliothek, dem Museum und den Jugendklubs der Stadt
Zwei Wochen voller Osterspaß gibt es im Eberswalder Zoo zu erleben. Ostersonntag und Ostermontag lädt er zum tierischen Ostervergnügen ein. „Es wird eine große Ostersuche auf dem Zoogelände geben sowie Spiele rund um das Osterfest wie Eierlaufen, Eierzielwerfen, Eiertrudeln, Hasenhoppeln und Hasenschule. Zudem wird Kinderschminken angeboten und es können Eierbecher aus Holz gebastelt werden“, so Zooschulleiterin Paulina Ostrowska. Während der gesamten Ferienzeit hält die Zooschule tolle Angebote bereit. „Unsere Kreativangebote finden vormittags von 9 bis 12 Uhr statt, da werden wir zum Beispiel Emus malen oder Küken im Ei basteln“, so die Zooschulleiterin.
Am Montag, dem 15. April 2019, gibt es eine Zooführung mit Fütterung bei der die Bewohner des Zoos vorgestellt werden. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr an der Kasse. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Um die Ostereiersuche dreht sich alles am Dienstag, dem 16. April 2019. Um 13:00 Uhr können Kinder und Erwachsene auf einer „Osterschatzsuche“ Hinweisen folgen, spannende Fragen und Aufgaben lösen um am Ende einen Osterschatz gemeinsam zu entdecken. Am Mittwoch, dem 17. April 2019, gibt es von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr für die Besucher Informationen über die Laufvögel im Eberswalder Zoo.
Am 18. April 2019 können Interessierte Besucher um 14:00 Uhr an der Erdmännchen Fütterung teilnehmen. Auch in der zweiten Ferienwoche finden in der Zooschule wieder Kreativ- und Bastelangebote statt. Zudem gibt es vom Dienstag, dem 23. April 2019, bis Freitag, dem 26. April 2019, den Quiz der einheimischen Wildpflanzen. Anmeldungen für die Zooschulangebote sind erwünscht unter Telefon 03334/22809 oder per E-Mail unter zooschule@eberswalde.de. Der Eintritt in den Zoo pro Kind kostet 5 Euro, zuzüglich 1,50 Euro für die Zooschulkarte.
Auch die Bibliothek hält ein besonderes Ferienangebot bereit. „Pünktlich zum Osterfest laden wir zu einer Rätseltour quer durch die Kinderbibliothek ein“, so Bibliotheksleiterin Sabine Bolte. „Jeder, der das Rätsel löst, kann sich einen kleinen Preis abholen.“ Dazu findet am 23. April das „Blind-Date mit dem Lesen“ statt. Dann werden Bücher als Überraschungen verpackt verliehen. Am gleichen Tag findet auch ein Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek statt. Diese befindet sich im Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio, in der Puschkinstraße 13
Experimentelle Archäologie für Kinder steht im Mittelpunkt des Osterprogramms im Museum Eberswalde. Bei ihrem Besuch erfahren die Kinder Wissenswertes über zwei bedeutende Schatzfunde, die im Museum Eberswalde zu sehen sind. Anschließend lädt Kirstin Hansen von ARCHÄOLOGIX zum Mitmachen ein. Angelehnt an steinzeitliche Funde entstehen Zeichnungen mit Farbpigmenten, Ritzzeichnungen in Schiefer oder Schmuck aus natürlichen Materialien. Die Veranstaltung ist für Kinder der Klassen 1 bis 4 geeignet und findet am Mittwoch, dem 14. April 2019, statt. Anmeldungen sind noch zu diesen Zeiten möglich: 11.45 Uhr – für eine Kindergruppe (max. 20 Kinder) – und 15.00 Uhr für Einzelbesucher.
Der
Eintritt für das besondere Ferienangebot kostet 2 Euro pro Person, Anmeldungen
werden gern im Vorfeld entgegen genommen: im Museum Eberswalde, Steinstraße 3
oder telefonisch unter der Nummer
03334/64426.
Im Club am Wald in der Senftenberger Straße 16 stehen jeden Tag Thementage auf dem Programm. Am 15. April 2019 startet das Clubteam mit Spielen in die Ferien. Am 16. April 2019 werden Osterkekse gebacken, am Mittwoch, dem 17. April 2019, gibt es bunte Osterbastelangebote. Am Donnerstag, dem 18. April 2019, wollen die Clubmitarbeiter mit ihren Gästen eine Pinnwand (Memoboard) basteln.
Die zweite Ferienwoche startet am 23. April 2019 mit dem Thema „Backen und Rühren“, wobei ein Osterbrot gebacken und ein Frühlingsquark gerührt werden kann. Am 24. April 2019 geht es um kreatives Frühlingsbasteln genauso wie am 25. April 2019. Am letzten Ferientag, dem 26. April 2019, plant das Clubteam einen Kinotag für die Kids. In den Ferien hat der Club am Wald von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Gruppenanmeldung sind unter der Nummer 03334/33004 erwünscht.
Verbringen Sie doch mal Ostersonntag oder Ostermontag im Zoo bei
Livemusik
Kinderspaß
Staffelspielen
Tiere zum Anfassen
Basteln
Kinderschminken
Osterfeuer
und vieles vieles andere mehr
Ostern im Zoo Eberswalde 21./22. April in der Zeit von11:00 bis 17:00 Uhr Attraktionen: 1. Große Ostereiersuche im Zoo Findet die versteckten Überraschungen auf dem Zoogelände Suchregeln: Im Zoo sind 150 bunte Ostereier mit Ziffern versteckt. Bitte lassen Sie nicht nummerierte Eier an den Sträuchern hängen. Bitte suchen Sie nur auf den Besucherwegen und klettern Sie nicht über die Absperrungen. Bitte nehmen Sie nur ein Ei pro Kind. Die Eier können von den Kindern an der Zooschule gegen Preise eingetauscht werden. Mehrere Eier pro Kind werden nicht eingetauscht. Vielen Dank und viel Spaß beim Suchen! 2. An der Meerschweinchenanlage Lustige Wett, –Tanz – und Staffelspiele zum Thema Ostern Zu Ostern werden wir Spiele und Staffelspiele rund um das Osterfest gestalten: Eierlaufen, Eierzielwerfen, Eiertrudeln, Hasenhoppeln und, und, und … Es wird eine Hasenschule mit Hasenschülern (den Kindern) geben, auf dem Lehrplan stehen Blumenkunde, Beet anlegen, Osterhasenpuzzle, Osterstrauch schmücken, Eiermemory. Jedes Kind bekommt eine Hasenurkunde. Ostrehasen Parade- Zwei süße Osterhasen verteilen Ostereier 3. Tiere zum Anfassen und Streicheln 13:00 Uhr und 15:00 Uhr 4. An der Zooschule Eierbecher aus Holz zu Mitnehmen mit einer Zoogravur basteln Tierfiguren mit Wolle der Zootiere bekleben Kinderschminken Osterfeuer und Stockbrotbacken 5. Am Springbrunnen Versuchen Sie Ihr Glück beim Eiertrudeln mit Osterbauer Henry Hier können Gäste in einer alten Bauern- Holztrudelbahn Ostereier um die Wette trudeln. Der Bauer Henry begleitet das Ganze mit einer musikalischen Umrahmung. 6. Bühne am Urwaldhaus Sonntag: Livemusik gespielt von Chili Band. Dargeboten werden Pop, Schlager und Oldies Montag: Unterhaltungsmusik für Groß und Klein 7. Kleiner Handwerkermarkt Stände mit Strickwaren, Honig oder Kunstmalerei .
Vor dem Hintergrund des jüngsten Stromausfalls in Berlin-Köpenick, bei dem über 30.000 Haushalte betroffen waren, rät Barnims Landrat Daniel Kurth auch allen Barnimer dazu, sich auf solche Ereignisse besser vorzubereiten. „Solche Vorfälle können nicht hundertprozentig ausgeschlossen werden und können weitreichende Folgen für große Teile der Bevölkerung haben“, erklärt er. Um im Ernstfall schnell an Informationen zu gelangen, empfiehlt Kurth deshalb, sich die Warn-App NINA auf sein Telefon zu laden. „Die App wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) betreut und liefert schnell seriöse und verlässliche Informationen“, so Kurth weiter. Bei Katastrophenlagen, Havarien, aber auch bei Unwettern oder Hochwasser sei das System auch für unsere Region bereits erprobt, werde dafür mit Informationen aus der Integrierten Regionalleitstelle NordOst versorgt.
NINA warnt die Bevölkerung deutschlandweit vor aktuellen Gefahren. Seit 2013 ist dafür das Modulare Warnsystem (MoWaS) in Betrieb. Es wurde vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe entwickelt und den Ländern für den Katastrophenschutz zur Verfügung gestellt. MoWaS integriert dabei regionale Warnsysteme in eine bundesweit einheitliche und sichere Lösung zur Auslösung und Übertragung von Warnmeldungen. Gleichzeitig kombiniert das System dabei bedarfsgerecht eine wachsende Zahl verschiedener Warnmittel, um die Bevölkerung gezielt, schnell und wirksam zu erreichen.
Nutzer von NINA können sich diese Warnmeldungen sowohl deutschlandweit als auch für ihren aktuellen Standort anzeigen lassen oder die Warnungen als Push-Meldung abonnieren. Darüber hinaus bietet die App wichtige Handlungsempfehlungen und Tipps zur persönlichen Notfallvorsorge und dem Handeln in Notsituationen. Die Warn-App NINA ist kostenfrei und steht für die beiden gängigen Betriebssysteme Android und iOS zur Verfügung. Sie wurde deutschlandweit bereits mehr als einen Million Mal heruntergeladen.
Der nächste große Fahrplanwechsel in Deutschland steht an. Am 09. Dezember 2018 werden auch die Fahrpläne der Barnimer Busgesellschaft in den drei Betriebsbereichen Bad Freienwalde, Bernau und Eberswalde angepasst.
Eine neue Stadtlinie verstärkt in Bernau künftig das Angebot. Die neue Stadtlinie verkehrt unter der Liniennummer 870 von der Haltestelle „Carl-Friedrich-Benz-Straße“ bis zum Bernauer Busbahnhof. Die Haltestelle „Carl-Friedrich-Benz-Straße“ wird hierzu neu eingerichtet.
Mit der neuen Stadtlinie verbessert sich die Erschließung der neuen Wohngebiete entlang der Schönower Chaussee.
Linie 891: Bernau • Wandlitz • Zühlsdorf • Basdorf • Schönerlinde • S Zepernick • Bernau
Schüler aus Schönwalde, Hobrechtsfelde, Gorinsee können nun den Schulstandort Mühlenbeck (Landkreis Oberhavel) täglich mit 2 Fahrten erreichen. Schüler aus Schönerlinde müssen allerdings noch in Schönwalde umsteigen.
Ab 09. Dezember 2018 wird das Fahrplanangebot zwischen Schönwalde und Zepernick insgesamt verbessert. Der bisher eingesetzte Kleinbus wird durch ein 12m-Fahrzeug ersetzt, das künftig auch die Haltestelle „Bernau, Abzweig Wohnsiedlung“ anfährt. In diesem Zusammenhang werden die Haltestellen „S Zepernick“ und „Zepernick, Poststraße“ allerdings nicht mehr bedient und durch die neu eingerichtete Haltestelle „Zepernick, Schule“ ersetzt.
Fahrgäste aus dem Bereich Eichwerder können ab Haltestelle „Bernau, Abzweig Wohnsiedlung“ den 20-Minuten-Takt der Stadtlinie 868 in Richtung Bernau nutzen.
Aufgrund mangelnder Nachfrage und zur Verbesserung der Pünktlichkeit verkehrt die Linie zukünftig nicht mehr stündlich über die Haltestellen „Wilhelm-Weitling-Straße“ und „Karl-Liebknecht-Straße“.
Fahrgäste aus dem Wohngebiet in Lindow können die gleichnamige Haltestelle nutzen bzw. die Haltestelle „Blumberger Chaussee“.
Die Haltestelle „Bahnhofs-Passage“ wird ab 09. Dezember 2018 neu in den Fahrplan aufgenommen.
Aufgrund der geringen Nachfrage an der Haltestelle „Borsig-Straße“, wird diese Haltestelle künftig nicht mehr durch diese Linie bedient. Dadurch kann der Verlauf der PlusBus-Linie 894 im Bereich Rehberge begradigt und die Pünktlichkeit verbessert werden.
Die Haltestelle „Borsig-Straße“ wird künftig durch die neu eingerichtete Stadtlinie 870 bedient.
Montags bis freitags verkehren die Fahrten vor 06:00 und nach 18:00 Uhr künftig zudem 5 Minuten später ab Bernau, um einen besseren Anschluss von der S-Bahn zu gewährleisten. Am Wochenende fahren alle Fahrten ca. 5 Minuten später.
Ab 09. Dezember 2018 wird auch am Wochenende eine Verbindung zwischen Bernau und Werneuchen geschaffen. Es sind 5 Fahrtenpaare vorgesehen, die in Werneuchen auch einen Anschluss zur Regionalbahn 25 (Lichtenberg) ermöglichen.
Ergänzend wird eine Spätverbindung von Montag bis Sonntag um 22:18 Uhr ab Bernau eingerichtet.
Die Spätverbindung zwischen Bernau und Werneuchen ermöglicht auch die weitere Nutzung in Richtung Ahrensfelde (bis „S Ahrensfelde“) und zurück. Hierzu sind die Fahrpläne der Linien 908, 895 und 901 zu beachten.
Linien 895/898
Im Schulverkehr erfolgt die Frühanbindung von Krummensee nach Werneuchen und Bernau nicht mehr durch die Linie 898 sondern durch die Linie 895.
Linien 895/901
Ab 09. Dezember 2018 wird auf beiden Linien eine Spätverbindung von Montag bis Sonntag, etwa eine Stunde nach der letzten RB25 zwischen Werneuchen und S Ahrensfelde, eingerichtet.
Ausblick 2019: Weitere Änderungen schon Anfang des Jahres erwartet
Voraussichtlich zum 28.01.2019 werden sich in Panketal/Bernau kurz nach dem Fahrplanwechsel weitere, baustellenbedingte Änderungen ergeben, die zum Zeitpunkt des Fahrplanwechsels nicht berücksichtigt werden konnten.
Im Bereich des S-Bahnhofes Zepernick beginnen unter Vollsperrung der Schönower Straße umfangreiche Baumaßnahmen am Brückenbauwerk. Hierzu werden die Linien 868, 901, 891, 893, 867, 900 umgeleitet und fahren dann über die Buchenallee. Entsprechende Vorbereitungen laufen bereits.
Alle neuen Fahrpläne stehen für unsere Fahrgäste im Internet unter www.bbg-eberswalde.de als Download bereit.
Das Eberswalder Unternehmen „Schorfheidetouren“ hat heute einige seiner Reisen für Ende 2017, das Jahr 2018 und 2019 vorgestellt. Es sind wunderbare Reisen im Programm. Wer einmal mitgefahren ist, kommt immer wieder. Mittlerweile fahren 4 Busse im Unternehmen. Auch durch den Cheff extra ausgesuchte Flug- und Schiffsreisen sind im Programm. Für Gruppen gibt es TOP Vergünstigungen.
Viele Vertreter von Vereinen waren vor Ort, um sich über Reisen für ihren Verein zu informieren und gleich zu Buchen.
In diesem Jahr führten wir die erste Fotosafarimit „Schorfheidetouren“ durch und waren ebenso begeistert wie die Mitfahrer.
Besonders an Herz legen wir daher 4 Fotoreisen
17.12.2017 Fotosafari -Lichterfahrt Berlin,
27.5.2018 Fotosafari – Grimmnitzsee, Grumsin,
29.7. 2018 Fotosafari – Rund um den Baasee,
23.9.2018 Fotosafari – Gut Klepelshagen zur Hirschbrunft
Diese Reisen werden wir begleiten. Fragen zur Fototechnik werden wir beantworten, ebenso zu allen Fragen rund um die Fotografie.
Bei den Fotosafarireisen werden nur die „kleinen Busse“ genommen um auf wirklich alle Fragen eingehen zu können. Das heisst aber – schnell Buchen. Wir freuen uns auf Euch.
Im Zoo Eberswalde wurde ein Äffchen getauft. Eingeladen war dazu die Familie Schramm aus Schwedt mit ihrem Florian. Florian nahm die Taufe vor. Selbst schon 9 Jahre alt und in der 4. Klasse war er stolz das Weißbüscheläffchen auf den Namen -Schabernack- taufen zu dürfen. Beide hatte viel Spaß dabei. Schabernack tat seinem Namen alle Ehre. Er war am 11.9. geboren wurden. Fiel dann leider herab und musste per Hand aufgezogen werden. Ihm geht es sehr gut und bald kommt er zu seiner Familie zurück. Diese Affenfamilie könnt Ihr übrigens im Sommer nahe den Papageien frei im Zoo klettern sehen. Seid gespannt auf das nächste Jahr.
Ps. der Zoo ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert
Maßhemden & equisite Düfte vor Ort vom zuverlässigen Partner im Barnim
EBERSWALDE AKTUELL:
Am gestrigen Dienstag konnte der 200.000 Besucher im Zoo Eberswalde begrüßt werden. Zoodirektor, Bürgermeister und Mitarbeiter warteten gegen 15.00 Uhr auf den 200.000 Besucher. Beglückwünscht wurde die Fam. Marwinski. Der Vater, Klara und Bruno waren sehr überrascht so empfangen zu werden, wollten sie doch nur den Zoo besuchen. Sie erhielten eine Familienjahreskarte überreicht. Die Freude war groß, sind sie doch gern im Zoo Eberswalde.
Noch ein Hinweise; am 01. Oktober wird wieder das beliebte Herbstfest im Zoo gefeiert.
Dieser Tage waren wir im Zoo Eberswalde eingeladen. Dort wurde ein Scheck in Höhe von 250 Euro überreicht.
Wie kam es dazu?
Die WHG veranstaltete dieses Jahr ihr Mieterfest im Zoo Eberswalde. Dabei wurde zu einem Bücher-und Spielzeugtauschmarkt eingeladen. Viele Mieter nutzten diesen Tauschmarkt. Mit ca. 2000 war das Fest ein toller Erfolg. Wer nichts zum Tauschen dabei hatte, für den stand eine Spendenbox bereit. Die Spende stand unter dem Motto: Das Geld kommt den Tieren zugute. So wurden durch die Mieter und Gäste 124,66 Euro gespendet. Ein schönes Ergebnis, das die WHG dann noch auf 250 Euro aufgestockt hat. Dieser Scheck wurde am/im Gehege der Mohrenmakis durch die Referentin der Kundenbetreuung der WHG Frau K. Weiß an die Leiterin der Zooschule Frau P. Ostrowska übergeben. Die Freude war natürlich gr0ß.
Maßhemden für 39,90 Euro gibt es hier: www.massaufmass.de Wir kümmern uns um Ihren Stil
https://barnim-plus.de/wp-content/uploads/Logo_BP-header-blog-300x138.png00Lutz Weigelthttps://barnim-plus.de/wp-content/uploads/Logo_BP-header-blog-300x138.pngLutz Weigelt2017-07-15 07:15:372017-07-15 12:53:38Cowboy und Indianer im Zoo Eberswalde
Unsere Website verwendet Cookies und erfasst Daten, die uns helfen, unsere Website zu verbessern und den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr dazuVerstanden
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.