Finanzierungsvereinbarung geschlossen

Der 10-Minuten-Takt für die S-Bahnlinie 2 wird seit vielen Jahren partei- und fraktionsübergreifend von der Bernauer Kommunalpolitik und der Stadtverwaltung beim Land Brandenburg eingefordert. Umso erfreulicher ist daher die Nachricht, dass die Länder Brandenburg und Berlin eine Finanzierungsvereinbarung mit der Deutschen Bahn über insgesamt 35 Infrastrukturmaßnahmen unterzeichnet haben – dazu gehört auch der Ausbau der Strecke zwischen Bernau und Buch.

Bürgermeister André Stahl erklärt dazu:
„Das ist heute eine wirklich gute Nachricht für Bernau und die ganze Region. Über Jahre haben sich Politikerinnen und Politiker aller Ebenen für dieses Vorhaben eingesetzt, haben die Verwaltungen fachliche Stellungnahmen abgegeben, damit wir in die konkrete Umsetzung dieses wichtigen Infrastrukturvorhabens kommen. Unterstützt wurde dies von diversen Unterschriftensammlungen, die aus der Bevölkerung heraus initiiert wurden.
Ich freue mich sehr, dass nun endlich verbindlich festgehalten ist, dass auf der S-Bahnstrecke von und nach Bernau als einer der wichtigsten Strecken die Voraussetzungen für einen 10-Minuten-Takt geschaffen werden.
Der verkürzte Takt wird ganz sicher mehr Menschen dazu bewegen, auf die Bahn umzusteigen und somit auch einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten.“

Quelle; Stadt Bernau

Ab Samstag, dem 3. Oktober, kann man goldene Grüße aus Bernau verschicken. Zur Rathauseröffnung bietet die Stadt hochwertige Postkarten in einer Sonderauflage von 1.000 Stück zum Verkauf an. Die Exemplare zeigen das Gebäude des Neuen Rathauses Bernau in stilisierter Form als Goldfoliendruck und kosten je einen Euro. Sie werden am Samstag auf dem Wochenmarkt an einem Stand in der Nähe des neuen Rathauses verkauft und sind ab Montag, 5. Oktober, in der Tourist-Information, Bürgermeisterstraße 4, erhältlich.

Quelle, Foto: Stadt Bernau

am 16. Juni 2018 hat der Reitverein Integration e.V. in Bernau am Spendenlauf auf dem „Pressefest der kleinen Zeitungen“ teilgenommen. Weit mehr als 50 Läuferinnen und Läufer gingen für den Reitverein Integration an den Start und liefen insgesamt 520 Runden entlang der Stadtmauer durch den Stadtpark mit Schwanenteich und wieder zum Start- und Zielpunkt am Steintor. Das sind insgesamt 218,4 Kilometer! Als verlässlichen Sponsor konnte der Reitverein den Rotary Club Bernau gewinnen, der 1 Euro pro Runde in Aussicht stellte. Somit gehen am Ende stolze 520,00 Euro an den Verein „Eltern helfen Eltern“ für ihre diesjährige Ferienfahrt an den Hölzernen See. Wir wünschen viel Spaß und gute Reise!

 

Fotograf: Johannes Wallbrecht

Hier geht es zur Bildergalerie ….

Neue Ausstellung: „Landschaften und Stillleben“ von Ingrid Korthals

Seit heute ist im Ratssaal des Bernauer Rathauses eine Ausstellung von Ingrid Korthals zu sehen. Unter dem Titel „Landschaften und Stillleben“ werden Aquarelle und Pastelle der Bernauer Malerin gezeigt, die vom Zuspruch der Besucher bei

Foto:
Bildtitel – Ingrid Korthals, „Rot“, Pastell (ohne Jahr)
(Foto aus privatem Bestand I. Korthals)

der heutigen Vernissage überwältigt war.

 Die Ausstellung kann vom 30. Januar bis 6. April 2018 zu den Öffnungszeiten des Rathauses (Montag, Mittwoch und Donnerstag von 7 bis 16.30 Uhr, Dienstag von 7 bis 17.30 Uhr, Freitag von 7 bis 13.30 Uhr) besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

 

Sabine Oswald-Göritz vom Kulturamt weiß Folgendes über die Künstlerin zu berichten:

Ingrid Korthals ist dem Bernauer Publikum keine Unbekannte. Vierzig Jahre arbeitete sie als Grundschullehrerin, dreißig davon in Bernau, im Jahr 2000 trat sie in den Ruhestand. Das Ende ihrer Lehrertätigkeit  sollte allerdings noch lange nicht das Ende dafür sein, künstlerisches Handwerk und künstlerisches Verständnis an andere zu vermitteln. Sie führte den Kinder-Plastikzirkel der FRAKIMA-Werkstatt, den sie seit 1983 leitete, fort. Dazu übernahm sie 2001 die Leitung des Plastikzirkels für Erwachsene. Bis zum heutigen Tag ist sie der FRAKIMA-Werkstatt treu geblieben. Im Status des Lehrenden zu sein, schließt den Status des Lernenden nicht aus. So ließ sie sich professionell in die Breite der Maltechniken einführen, war Teilnehmerin verschiedener Malschulen und Workshops, unter anderem bei solch namhaften Künstlerinnen wie Rose Schulze/Panketal, Christine Hielscher/Falkenberg bei Bad Freienwalde und Heidrun Rueda/Biesenthal. Wertvolle Anregungen erhielt sie ebenso in Workshops bei ihrer Werkstattkollegin aus der FRAKIMA, Roswitha Hindemith. In ihrer aktuellen Ausstellung im Ratssaal stellt sie Aquarelle und Pastelle aus. Es sind Landschaften und Stillleben. Neben ihrer großen Passion, dem plastischen Gestalten in Ton, ist der Umgang mit Aquarellfarben und Pastellkreide ihre zweite große Leidenschaft.

 

Quelle; Stadt Bernau bei Berlin 

Und schon ist wieder Silvester – wie doch schnell die Zeit vergeht. Heute bei schönstem Wetter, ließ es sich der Bernauer Bürgermeister, trotz Krankheit, nicht nehmen den Silvesterlauf zu starten. Ca. 70 Läufer aller Altersklassen nahmen teil. Ich habe viele Freunde getroffen, Braugenossen, Läufer, Buchschreiber, Journalisten und und und…
Allen Läufern und Lesern von Barnim+ ein wunderschönes, erfolgreiches NEUES JAHR —->
Das wünscht der Lutz von Barnim-plus

Am gestrigen Abend gastierte die Distel mit ihrem Programm „Der Zweck heiligt den Abend“ im vollbesetzten Landhaus Ladeburg. Lossi hatte alles sehr gut organisiert. Die Zuschauer waren begeistert. Leider war das eine der letzten Veranstaltungen im beliebten Landhaus. Ab 2017 geht es mit dem selben Elan weiter im „Lindenhof“ in Bernau. Wir haben gestern mit dem Besitzer gesprochen und er wird wahrscheinlich die beliebten Veranstaltungen im Lindenhof fortführen. Wir berichten weiter.

 

Jetzt sind noch Karten für die große SYLVESTERPARTY im Landhaus  Ladeburg zu bekommen!

 

Fotos: Barnim-plus

 

Messe für Haus, Energie und Umwelt für den Nordosten Brandenburgs und Berlin – auf dem Gelände der Stadtwerke Bernau – alles zum Thema Botschafter für Bernau - Barnim-plusEnergieversorgung, Energieeffizienz und alternative Antriebe

 

BERNAU BEI BERLIN. Die diesjährige Messe BarnimBau Bernau findet am 17. und 18. September 2016 von jeweils 10 bis 17 Uhr auf dem Gelände der Stadtwerke Bernau GmbH in der Breitscheidstraße 45 statt. Die regionale Messe für Haus, Energie und Umwelt ist ein Muss für jeden künftigen Bauherrn und Hausbesitzer. Denn dort erfahren Interessierte alles, was fürs Bauen, Umbauen, Renovieren und Energiesparen neu und nützlich ist.

Unter dem Label „BernauPlus“ präsentieren die Stadtwerke Bernau in der Messehalle innovative Dienstleistungen. Interessenten erfahren dort, wie Sie Energieverluste vermeiden und damit sparen können. Ob Energieausweis, Thermografieuntersuchung oder eine individuelle Energieberatung zum Strom-, Wärme- oder Wasserverbrauch – am Stand der Stadtwerke Bernau können Sie sich aus erster Hand beraten lassen. Die Stadtwerke Bernau zeigen auch, wie sie Gebäude energieeffizient machen können, was erneuerbare Energien heute leisten und wie der Stand der Technik in Punkto Elektromobilität ist. Auf dem Außengelände lädt der kommunale Energieversorger zu unterhaltsamen Mitmach-Aktionen ein. Erfahren Sie alles rund um das Thema alternative Antriebsenergien. Strom und Erdgas sind nicht nur allein für die Strom- und Wärmeversorgung in ihrem Haushalt da – die Stadtwerke Bernau zeigen, dass man damit auch zwei oder vier Räder betreiben kann. Interessenten können es selber ausprobieren. Machen Sie eine Testfahrt mit einem E-Bike oder erhalten Sie detaillierte Einblicke in vollelektrische sowie erdgasbetriebene Fahrzeuge.

Von den insgesamt rund 50 Ausstellern erhalten Sie auf der BarnimBau alle Informationen rund um den Erwerb einer Immobilie, die Sanierung von Altbauten, die Wahl der richtigen Heizung, die Fördermöglichkeiten und den Einbruchsschutz. Der Eintritt kostet für Erwachsene vier Euro, ermäßigt zwei Euro. Kinder bis 14 Jahren haben kostenlosen Eintritt. Für sie gibt es eine Kinderbetreuung. Allen Besuchern steht direkt am Messegelände der Parkplatz der Stadtwerke Bernau zur Verfügung. Das genaue Programm finden Sie im Internet unter www.barnimbau.de.

 Am Stand der Stadtwerke Bernau erfahren Interessierte alles zum Thema Energieversorgung und Energieeffizienz.

Am Stand der Stadtwerke Bernau erfahren Interessierte alles zum Thema Energieversorgung und Energieeffizienz.

Quelle: Stadtwerke Bernau

 

Bernau_Logo

Vor dem Abschlusstraining am Freitag den 02.09.2016 übereichte der Hertha-Botschafter der Stadt Bernau Manfred Kerkhofer  20 Freikarten für das Bundesligaspiel  Hertha BSC gegen Schalke 04, das am 18.09.2016 um 17.30 Uhr stattfindet.
Manfred Kerkhofer beglückwünschte die 1. Mannschaft im Namen der Hertha nochmals nachträglich zum Aufstieg in die Brandenburgliga und wünschte viel Erfolg in der neuen Spielklasse. Als Dankeschön und Würdigung für die gezeigten Leistungen in den letzten Jahren übergab er  dem Trainer Nico Thomaschewski  die Freikarten und freut sich, die Mannschaft am 18.09.2016 im Olympiastadion begrüßen zu dürfen.
„Es war eine gelungene Überraschung“, äußerte sich Nico Thomaschewski  und bedankte sich bei Herrn Manfred Kerkhofer mit der Bitte, dies auch an die Verantwortlichen bei  Hertha BSC weiterzuleiten.

160902-KArtenübergabe Hertha-Zeltaufbau-2-8160902-KArtenübergabe Hertha-Zeltaufbau-2-7

 

Heute (3.9.16) fand wieder der beliebte Lobetaler Basar für Kinder- und Babysachen statt. Mehr als 135 private Händler waren der Einladung gefolgt und boten mit Erfolg, Kinder- und Schwangerensachen von privat für privat an. Gegen eine geringe Standebühr konnte ab 08.30 Uhr aufgebaut werden.

Der Erlös des Basars kommt Kindern in der Ukraine zugute. Dabei stehen Weihnachtsgeschenke, Lebensmittel und Winterhilfe im Vordergrund.