Die Gärtnerei Lobetal öffnet am Samstag, den 11.05.2019 von 10 bis 14 Uhr ihre Tore! Wir wollen Ihnen unsere Bereiche und Produkte vorstellen.

Es wird eine große Vielfalt an Jungpflanzen (Tomaten, Gurken, Paprika, diverse Kräuter etc.) und Gemüse verkauft. Maschinen von der Landschaftspflege können getestet werden und es gibt Einblicke in die Schälküche. Wer einmal selbst Spargel stechen will, kann es an diesem Tag probieren. Jedes Kind kann eine Pflanze eintopfen und mit nach Hause nehmen.

Kulinarisch umrahmen Bratwurst und Lobetaler Frozen-Joghurt unseren Tag der offenen Tür.

In der Bio-Gärtnerei wird alles selbst ausgesät und angezogen. Zum Verkaufssortiment gehören auch die Jungpflanzen. Besonders beliebt sind der Spargel und die Tomaten. Insgesamt werden rund 50 Gemüsearten angebaut.

Unsere Landschaftspfleger sind viel in den umliegenden Gemeinden unterwegs. Sie pflanzen Bäume und Hecken, mähen den Rasen und schneiden die Hecken. Unsere Kunden sind froh, dass sie uns haben und die Grünflächen wieder so gepflegt aussehen.

Das Schälküchen-Team liefert geschälte Kartoffeln für die Küche im Bonhoefferhaus. Auch in diesem Bereich wird mit Maschinen gearbeitet. Gern erklären wir Ihnen alles vor Ort.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und geben Ihnen gern einen Einblick in unsere Gärtnerei Lobetal.

Ihr Team der Gärtnerei Lobetal

Frühlingsfest der EJB am Werbellinsee 04.05.2019

Jedes Jahr am ersten Samstag im Mai veranstaltet die EJB am Werbellinsee ein großes, buntes Frühlingsfest für die ganze Familie.
Am 04.05.19 lautet das diesjährige Motto: „Dschungel- die Affen sind los“
Es erwartet euch eine tolle Dschungelshow, eine Dschungelolympiade, Kinderschminken, tolle Aktionsstände und tolle Live-Musik von Madbadoo.
Wie jedes Jahr gibt es eine Tombola und für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Das beste Dschungelkostüm wird prämiert und erhält ein kleines Geschenk!
EJB am Werbellinsee
Joachimsthaler Str. 20
16247 Joachimsthal
Mehr Infos unter: www.ejb-werbellinsee.de
oder: www.facebook.com/events/296929087743800/

—————-Einer unserer Partner——————

http://www.kanzlei-bernau.de/
https://www.kanzlei-bernau.de/

Konzertwochenende Samstag, 04. August 2018

 

Junge Profimusiker begeistern sich und uns für Beethoven

Beethovens fünfte und siebte Sinfonie sind zweifelsohne absolute Klassiker des Konzertrepertoires. Wer kennt es nicht, das prägnante Eröffnungsmotiv aus Beethovens Fünfter (ta, ta, ta, taaaaa), mit dem das Komponistengenie dem Schicksal angeblich in den Rachen gegriffen haben soll? Und wer kennt nicht diese freudig ausgelassene, rhythmische Bewegtheit der Siebten, die einen geradezu zum Mittanzen auffordert?

Das Hamburger ensemble reflektor besteht aus 39 professionell ausgebildeten Musikerinnen und Musikern, die Musik lieben und diese Liebe ihrem Publikum jenseits eines eingefahrenen Klassikbetriebs und purem Erledigen eines „Orchesterdiensts“ vermitteln möchten.

Anfangs noch unter dem Namen kammerorchester der jungen norddeutschen philharmonie verwirklicht es seit 2015 als gemeinnütziger Verein gemeinsame Projekte.  Das ensemble reflektor  ist selbstverwaltend und bietet seinen Mitgliedern Raum für eigene Ideen und Mitbestimmung.

Ensemble reflektor blickt auf 15 Projekte sowie die Produktion seiner Debüt-Aufnahme GEWALTAKT zurück. Eines dieser Projekte ist die intensive Beschäftigung mit den Sinfonien Beethovens, die von den jungen professionellen Musikern so aufführt werden, wie sie es verdient haben: kraftvoll, mit viel Liebe zu ungewöhnlichen Aufführungsformen und nah am Publikum.

Das Ensemble spielt unter Leitung von Thomas Klug. Seit der Gründung ist der ehemaliger Konzertmeister der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, der Dirigent, Solist und Professor an der HfK Bremen als musikalischer Leiter engagiert und formt den Klang sowie die Spielweise von ensemble reflektor maßgeblich.

 

55. Choriner Musiksommer,

Samstag, 04. August 2018,

16:00 Uhr, Kloster Chorin

 

Ensemble reflektor

Thomas Klug – Leitung

 

 

Ludwig van Beethoven

Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 „Schicksals-Symphonie“

Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

 

 

 

Tickets gibt es bis 3.8.2018, 10: 00 Uhr

telefonisch unter: 03334 818472 oder unter

www.choriner-musiksommer.de

Restkarten gibt es ab 14:30 Uhr an der Tageskasse des Choriner Musiksommers im Kloster Chorin.

 

 

Großes Anglerfest für die ganze Familie im Strandbad Wandlitzsee

 

Erstmalig veranstalten die Angelvereine der Gemeinde ein großes gemeinsames Angelfest für die ganze Familie auf dem

Quelle: Stadt Wandlitz

Gelände des Strandbades Wandlitzsee. Termin ist Samstag, der 21. April. Bereits ab 8 Uhr beginnt der Tag mit einem Hegefischen der Angelvereine auf dem Wandlitzsee. Ab 10 Uhr öffnen sich dann die Türen des Strandbades für alle kleinen und großen Angelfreunde und die, die vielleicht nur einmal „schnuppern“ möchten. Geboten werden u.a. Angelzielwurf, Angellehrstunde, Fliegenfisch-Köder-Herstellung, Infomobil des Landesangelverbandes, Fischkunde am Pool, Stiefelweitwurf, Ruderbootfahren, Hüpfburgen, Wazzerball, Negerkusswurfmaschine, Glücksrad u.a.m.

Kulinarisch werden Kaffee, Kuchen, Eis, Gegrilltes und natürlich leckere Fischspezialitäten geboten. Die Angelvereine hoffen auf gutes Wetter für diesen tollen Tag und natürlich ganz viele Besucher. Insgesamt gibt es in der Gemeinde Wandlitz zwölf Angelvereine mit 945 Mitgliedern.

 

 

 

 

Die 7. Regionale Verbrauchermesse hat heute noch geöffnet

Wir waren gestern auf der Verbrauchermesse in Eberswalde. Viele Besucher tummelten sich an den Ständen. „Wir kommen jedes Jahr hierher uns gefallen die Angebote“ so ein Besucher. Für Stimmung, Unterhaltung, gute Laune wird gesorgt. Es gibt  vielfältige Angebot an Ausstellern. Wer also Zeit und Lust hat, geht heute in die Stadthalle „Hufeisenfabrik“ Am alten Walzwerk 1 in Eberswalde zur

 
Verbrauchermesse 2018 mit Antenne Brandenburg, Märkische Oderzeitung, Moderation: Clown Kaily & Catering: Gaumenfreude

  22. Landschaftstag des Regionalpark Barnimer Feldmark e.V.

 

In unserer Region begegnen die Anforderungen der wachsenden Stadt direkt den Eigenheiten des ländlichen Raumes. Was bedeutet dies für Einwohner, Kommunen und Regionalplanung hinsichtlich einer umwelt- und landschaftsverträglichen Mobilität und welche Möglichkeiten und Konzepte gibt es?

 

Der Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. möchte das Thema „Mobilität neu denken – Die Barnimer Feldmark zwischen Siedlungsdruck und Freiraumsicherung“ mit möglichst vielen interessierten Bürgern sowie kompetenten Partnern diskutieren und lädt daher sehr herzlich zu seinem  22. Landschaftstag ein.

 

Die Veranstaltung findet am 24. März 2018 ab 10.05 Uhr  im Blumberger „Stufensaal“ in der Schloßstr. 7, direkt am Lenné-Park statt.

 

Weitere Informationen, einschließlich eines Flyers mit dem Programm, finden Sie auf der Homepage des Regionalparks: www.feldmaerker.de.

 

 

Regionalpark Barnimer Feldmark e.V.

Am Bahnhof 2

16356 Ahrensfelde/ OT Blumberg

Telefon: 03 33 94/53 60

E-Mail: info@feldmaerker.de

Konfetti-Open Stage

Jungendhaus Konfetti,

 

Am Samstag, den 03.03.2018 ist es wieder so weit. Das Freizeithaus Konfetti öffnet seine Türen für die erste Open-Stage 2018. Hier präsentieren sich junge Talente der Umgebung in musikalischer, poetischer oder schauspielerischer Form auf einer kleinen Bühne – ohne jeglichen Wettbewerb. Ob Gesang, Instrumentalstücke, Poetry Slam oder auflockernde Sketche, bei der Open Stage kann jeder zeigen was in ihm steckt! Und was wäre ein Bühnenauftritt ohne Zuschauer? Also kommen Sie vorbei und lassen sich von den künstlerischen Darbietungen überraschen und verzaubern. Weitere Informationen finden Sie auf: www.dieopenstage.de

 

Wo:       Kinder- und Jugendfreizeithaus Konfetti

Briesestraße 1 (über Havelstraße)

16321 Bernau-Friedenstal

 

Einlass:                17:30 Uhr

Beginn:                18.00 Uhr

 

Eintritt:                3,00€ & ermäßigt 1,50€

Fasching in Tornow

 

Nachdem sie am 11.11. den Rathausschlüssel symbolisch übernommen haben, feiern die Tornower Narren in diesem Jahr unter dem Motto: „In Tornow bricht der Grusel aus, wir traun uns nachts nicht aus dem Haus.“

Die Faschingsfeier in Tornow steigt am 9. Februar 2018. Für Unterhaltung in der Gaststätte „Zur Linde“ sorgt am Abend das einstudierte Programm des Dorfclubs Tornow. Musikalisch für Stimmung sorgt DJ Christoph Neumann (kingsize) sowie die Schwärzefüße ComedyBluesBand.

Eintrittskarten sind noch am 3. Februar 2018 in der Zeit von 10 bis 12 Uhr für 12 € in der Gaststätte „Zur Linde“ erhältlich.

Nikolaus-Shopping in der InnenstadtBotschafter für Bernau - Barnim-plus

 

Foto: www.DeWeBe.de

Am Mittwoch, den 6. Dezember ist es endlich soweit. Fast 400 Stiefel wurden von Gewerbetreibenden aus Bernau festlich geschmückt und mit leckeren und ausgefallenen Gaben befüllt. Von 14 bis 18 Uhr können sich die kleinen Stiefelsucher auf den Weg machen und ihre Stiefel in den Schaufenstern der Innenstadt aufspüren. Und das ist nicht das einzige was sie erwartet. Der Nikolaus wird in der Stadt sein, bei der Stiefelsuche helfen und Gedichte mit einer süßen Kleinigkeit belohnen. Die Innenstadthändler und Stiefelpaten haben auch einiges zu bieten: Im Stoffladen gibt es einen Mini-Nikolaus-Nähkurs, bei Schwedler Immobilien können die Kleinen Geschenke für die Großeltern basteln und auf die Eltern wartet dazu ein prickelndes Glas Sekt. Im Büro der Partei Die Linke gibt es ein Naschbüffet, Kinderpunsch und eine Spielecke für die Kinder und Kaffee für die Erwachsenen. Wer noch schnell ein Weihnachtsgedicht lernt, der kann am Mittwoch damit gleich zweimal punkten. Nicht nur der Nikolaus freut sich über ein Gedicht, auch in der Buchhandlung Schatzinsel wird das Aufsagen mit einer Gabe belohnt. Und wer auf der Suche nach Büchern ist, der nutzt die Bücherweihnacht in der Schatzinsel mit tollen Angeboten zum Fest.

In der Bürgermeisterstraße wartet die Nikolausstation mit einigen Attraktionen auf kleine und große Entdecker. Vom nostalgischen Kinderkarussell über eine große Modelleisenbahn bis zu Bratwurst und Glühwein – für jeden ist etwas dabei. Kurz bevor der Nikolaus wieder los muss, lassen Bläser des Bläserchores St. Marien um 17.30 Uhr weihnachtliche Melodien erklingen.

 

 

Quelle:  BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH

Nachgebohrt: Wanderung zur Landschaftsgeschichte mit Bohrstock und Spaten ins Biesenthaler Becken

Vor dem mittelalterlichen Biesenthaler Fachwerk-Rathaus startet die Exkursion in die Landschafts- und Nutzungsgeschichte des ehemaligen Gletscherbeckens. Vom Rand des Beckens eröffnet sich ein weiter Blick über das landschaftliche Mosaik aus Mooren, Fließen, Seen und „Kames“ – den Markenzeichen des Biesenthaler Beckens. Begleitet vom Ruf des Kranichs führt die Tour dann vorbei an Pfauenwiesen und Streesee mitten ins Biesenthaler Becken. Bei einer oberflächennahen Moorbohrung in den Bürgerwiesen erzählen Torfe und Mudden von den enormen Umbrüchen dieser Landschaft. An den Schweinebuchtenbergen wird dann das Geheimnis der Biesenthaler „Kames“ gelüftet, ehe es über den Heideberg zurück nach Biesenthal geht.
Die Wanderung findet am Sonntag, den 5. November 2017 von 10.00 bis 13.00 Uhr statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr in Biesenthal am Markt vor dem Rathaus.