Zum vierten Mal vergibt die
Stadt beim Frühlingsempfang das Ehrenzeichen an Menschen, die auf kulturellem,
sportlichem oder sozialen Gebiet verdient gemacht haben. Geehrt werden heute
folgende Personen:
- Bodo Baumbach – Tanzclub Bernau (Sport und Gesundheit)
- Christa Bauer – Volkssolidarität Barnim
- Ute Hentschel – Urania Barnim
- Urkunde für Carmen Zwirz – 1. Ju-Jutsu-Verein Bernau e. V.
- Urkunde für Burghard Dietloff – Brieftaubenliebhaberverein Blitz Bernau
- Urkunde für Heinz Krauß – Bernauer Sänger
- Adelheid Reimann – Ortsvorsteherin Schönow (Politik)
- Urkunde für Sigrid Thiel – Selbsthilfeverein Mimose
- Urkunde für Andreas Kolberg-Schwerdt – Netzwerk Gesunde Kinder
- Urkunde für Mario Röhl – Christlich-Missionarische Gemeinschaft
- Urkunde für Simone Völkel – bauhaus bundesschule bernau
- Urkunde für Ioannis Stefanidis – TTV TopSpin Bernau
- Jörg Düring – SSV Lok Bernau (Sport und Gesundheit)
- Urkunde für Gudrun Jebens – Kreisvolkshochschule Barnim
- Urkunde für Doris Dockhorn – Bernauer Tafel
- Urkunde für Torsten Stein – Tierschutzverein Niederbarnim
- Urkunde für Mirko Hannemann – 1. Ju-Jutsu-Verein Bernau
- Urkunde für Marcus Eccarius – Bernauer Briganten
Bodo Baumbach – Tanzclub Bernau (Sport und Gesundheit)
Herr Baumbach – als Vorsitzender des Tanzclubs Bernau e. V. setzen Sie sich seit Jahren mit großem Engagement für Ihren Verein ein.
Dadurch hat sich der Tanzclub in den vergangenen 16 Jahren sehr gut entwickelt: von einem anfänglichen Hobbyverein mit wenigen Mitgliedern ist er inzwischen auf mehr als 300 Mitglieder angewachsen. Ihre Standardformation unter Leitung von Trainerin Melanie Ahl-Jende tanzt auf Wettbewerben und in der ersten Bundesliga außerordentlich erfolgreich. Seit einigen Jahren ist der Tanzclub Bernau dort vertreten und hat sich etabliert. Das Bundesligaturniert, zu dem Sie am Anfang des Jahres einladen, verströmt eine Atmosphäre der Anmut und Eleganz. In der Welt von Walzer, Tango und Foxtrott ist Bernau deutschlandweit ein Begriff – auch dank Ihres Einsatzes! Mit dem Tanz ist es aber wie mit vielen Dingen, die einen faszinieren: Was so leicht aussieht, ist hart erarbeitet. Und die Erfolge des Tanzclubs sind die Früchte unermüdlicher Vereinsarbeit, einer glücklichen Hand bei der Wahl der Trainer und beharrlichen Übens. Für diesen großen Einsatz danken wir Ihnen sehr und verleihen Ihnen hiermit das Ehrenzeichen der Stadt Bernau bei Berlin!
Urkunde für Christa Bauer – Volkssolidarität Barnim
Seit rund 25 Jahren leiten Sie ehrenamtlich die Ortsgruppe Bernau-West der Volkssolidarität mit großem persönlichen Einsatz. Sie sorgen für ein abwechslungsreiches soziokulturelles Angebot, engagieren sich in der Nachbarschaftshilfe und bei Krankenbesuchen und vertreten die Interessen der älteren Bürgerinnen und Bürger. Engagiert und einfallsreich schaffen Sie ein interessantes und aktives Vereinsleben und damit ein Gemeinschaftsgefühl für derzeit rund 65 Seniorinnen und Senioren. Mit Ihrer beherzten Unterstützung der Kita „Melodie“ in Bernau-Süd bringen Sie außerdem Jung und Alt zusammen.
Urkunde für Ute Hentschel – Urania Barnim
Sie engagieren sich seit Langem im Verein Urania Barnim. Dort leisten Sie als Referentin Bildungsarbeit und begeistern Jung und Alt mit naturwissenschaftlich und ökologisch fundierten Beiträgen. Besonderes Augenmerk richten Sie zudem auf ein gutes Zusammenleben von Deutschen, Migranten und Flüchtlingen.Als organisatorisches Allround-Talent sind Sie im Vorstand und bei Veranstaltungen überaus aktiv und im Verein hoch geschätzt. Bitte bereichern Sie den Verein und Bernau auch weiterhin mit Ihrem Engagement!
Urkunde für Carmen Zwirz – im Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Schönow.
Seit vielen Jahren sind Sie im Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Schönow. Sie engagieren sich ehrenamtlich als Ausbilderin für Brandschutzerziehung im Land Brandenburg, betreuen den Bereich „Kinder in der Feuerwehr“ der Freiwilligen Feuerwehr in Schönow und organisieren erfolgreich die Veranstaltungen von Kameradinnen und Kameraden aller Altersstufen. Bitte leisten Sie weiterhin diesen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl.
Urkunde für Heinz Krauß –
Bernauer Sänger
Seit mehreren Jahren engagieren
Sie sich ehrenamtlich bei den Bernauer Sängern.
Als unerlässliche, sichere Stimme im Bass, bei der Durchführung von Sonderproben an Probenwochenenden und durch das Erstellen von Übungs-CDs unterstützen Sie den musikalischen Leiter beim Einstudieren und Festigen des Chorrepertoires. Wir würden uns freuen, wenn Sie auch weiterhin Ihren Beitrag zur musikalischen Bereicherung Bernaus leisten.
Urkunde für Burghard
Dietloff – Brieftaubenliebhaberverein Blitz Bernau
Seit 40 Jahren engagieren Sie sich im Brieftaubenliebhaberverein Blitz Bernau.In dieser Zeit waren Sie 25 Jahre im Vorstand aktiv, zudem organisierten Sie
Fahrten zu Wettkämpfen und beteiligten sich rege an Werbeveranstaltungen des Vereins. Sie bringen Ihre handwerkliche Fähigkeiten zum Nutzen der Brieftaubenliebhaber ein und halten den Vereinssitz in gutem Zustand. Bitte bringen Sie sich auch weiterhin für die Bewahrung des Brieftaubensports ein.
Urkunde für Heinz Krauß –
Bernauer Sänger
Seit mehreren Jahren engagieren Sie sich ehrenamtlich bei den Bernauer Sängern. Als unerlässliche, sichere Stimme im Bass, bei der Durchführung von Sonderproben an Probenwochenenden und durch das Erstellen von Übungs-CDs unterstützen Sie den musikalischen Leiter beim Einstudieren und Festigen des Chorrepertoires. Wir würden uns freuen, wenn Sie auch weiterhin Ihren Beitrag zur musikalischen Bereicherung Bernaus leisten.
Adelheid Reimann – Ortsvorsteherin Schönow (Politik)
Frau Reimann – von 1991 bis 2003 haben Sie als Bürgermeisterin der Gemeinde Schönow und nach der Fusion mit Bernau als Schönower Ortsvorsteherin gewirkt. Nach der politischen Wende brachen für Schönow schwierige Jahre an – gerade in ökonomischer Hinsicht. Das war andernorts in der Region auch so, aber diese Schwierigkeiten mussten erst einmal gemeistert werden. Heute steht der Ortsteil gut da: Er verfügt über ein Gemeindezentrum, eine kleine Bibliothek, einen sehr modernen Grundschulkomplex, einen leistungsfähigen Feuerwehrstandort und gute Freizeiteinrichtungen. Derzeit wird eine Ortsdurchfahrt fertiggebaut, die den Durchgangsverkehr flüssiger gestalten wird. Diese Auswahl an Infrastrukturleistungen hört sich gut an, bedeutet aber auch, dass – gerade bei Baumaßnahmen – immer wieder mit Gegenreaktionen und Beschwerden gerechnet werden muss. Veränderungen, auch die zum Positiven!, verlangen einen langen Atem. Und diesen haben Sie immer wieder bewiesen: Sie haben Veränderungen mitgetragen, die gute Entwicklung dieses Ortsteils im Blick gehabt und dabei stets den sozialen Zusammenhalt in Schönow gefördert – das Heidefest ist nur ein Beispiel dafür – aber eben ein sehr Schönes! Doch Sie haben nicht nur für Ihren Ortsteil gekämpft und sich jahrezehntelang mit voller Kraft für ihn eingesetzt, sondern durch Ihre ausgleichende und vermittelnde Art mit dazu beigetragen, dass Schönower und Bernauer einander näher gekommen sind.
Für diesen unermüdlichen und großen Einsatz danken wir Ihnen sehr und verleihen Ihnen hiermit das Ehrenzeichen der Stadt Bernau bei Berlin!
Urkunde für Sigrid Thiel – Selbsthilfeverein Mimose
Sie engagieren sich seit vielen Jahren für den Selbsthilfeverein Mimose. Zusammen mit nur wenigen Mitstreitern gründeten Sie 1995 diesen Verein und leiten ihn seitdem auf sehr hohem Niveau. Ihre ehrenamtliche Arbeit ist ein wichtiger Beitrag, um psychisch Kranken zu helfen und Ihnen wieder zu einem besseren, selbstbewussteren und selbstbestimmteren Leben zu verhelfen. Bitte bleiben Sie auch weiterhin so engagiert, um verdecktes Leid zu lindern und somit Bernau sozial zu gestalten.
Urkunde
für Andreas Kolberg-Schwerdt – Netzwerk Gesunde Kinder
Sie engagieren sich seit 2014 ehrenamtlich für das Netzwerk Gesunde Kinder. Als Facharzt für Kinderchirurgie und Psychologe begleiten Sie junge Familien in den ersten drei Jahren eines Kindes. Mit wertvollen Tipps stehen Sie den Hilfesuchenden zur Seite und haben stets ein offenes Ohr für deren Sorgen und Ängste. Müttern in dringenden Notlagen stehen Sie spontan beratend zur Seite und helfen den Betroffenen kostenfrei und ohne bürokratischen Aufwand. Bitte leisten Sie weiterhin diesen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl!
Urkunde für Mario Röhl – Christlich-Missionarische Gemeinschaft
Sie sind seit Langem Mitglied der Christlich-missionarischen Gemeinschaft. Seit fünzehn Jahren sind Sie im Einsatz, um zusammen mit geschulten Helfern ein Freizeitangebot für Kinder anbieten zu können und sie somit individuell zu fördern. Darüber hinaus unterstützen Sie seit Jahren ehrenamtlich Bedürftige, etwa durch die Verteilung von Lebensmitteln oder in der Suppenküche der Christlich-missionarischen Gemeinschaft. Bitte leisten Sie auch weiterhin diesen wichtigen Beitrag für ein soziales Bernau
Urkunde für Simone Völkel – bauhaus bundesschule bernau
Sie engagieren sich seit ein
paar Jahren beim Verein baudenkmal bundesschule bernau.Ausgerüstet mit Interesse an der Bundeschule, großem Wissen über Architektur im Allgemeinen und das Bauhaus im Besonderen, übernehmen Sie seit geraumer Zeit Besucherführungen. Aufgeschlossen und fachkundig vermitteln Sie Ideen und Inhalte dieser Bauhaus-Epoche und sind so zu einer verlässlichen und wertvollen Stütze des Vereins geworden. Bitte bewahren Sie sich diese Motivation und Begeisterungsfähigkeit auch weiterhin.
Urkunde für Ioannis
Stefanidis – TTV TopSpin Bernau
Sie sind seit vielen Jahren Mitglied im Tischtennisverein TTV TopSpin Bernau. In dieser Zeit haben Sie sich als Trainer engagiert und sind ein kompetenter Ansprechpartner und Motivator für Spieler aller Leistungsstärken. Besonders liegt Ihnen auch die Förderung des Nachwuchses am Herzen, haben hier Aufbauarbeit geleistet und waren treibende Kraft dafür, dass der TTV TopSpin als einer der ersten Vereine deutschlandweit das Kinderschutzsiegel erhalten hat.
Jörg Düring – SSV Lok
Bernau (Sport und Gesundheit)
Herr Düring – Sie sind seit 46 Jahren beim SSV Lok Bernau und haben von 2003 bis 2018, also 15 Jahre lang, den Verein ehrenamtlich geleitet und ihn sportlich sowie personell erheblich entwickelt.
Im deutschen Basketball haben sich Ihre „Gelben Riesen“ einen Namen gemacht und sind somit zu Botschaftern dieser Stadt geworden. Diese Erfolge sind zwar auch der Vorarbeit Anderer zu verdanken – an dieser Stelle wäre Erich Wünsch zu nennen, der den Basketballsport in Bernau erst bekannt und populär gemacht hat. Doch Sie haben auf dieser Vorarbeit aufgebaut und unermüdlich und findig darauf hingearbeitet, dass Lok Bernau heute so gut dasteht – sowohl quantitativ, als auch qualitativ. Die Mitgliederzahl stieg von 300 auf mehr als 500 Mitglieder, der Verein kooperiert mit dem Bundesligisten Alba Berlin und ist in Brandenburg zur Nummer 1 aufgestiegen.
Zugleich ist der Verein auch im Stadtleben selbst sehr aktiv und verwurzelt. Ob beim Hussitenfestumzug, beim „Tag der Vereine“, ob Schul-Arbeitsgemeinschaften oder bei Stadt- und Betriebsfesten ist der SSV Lok Bernau dabei und diese Verwurzelung ist maßgeblich Ihnen zu verdanken.
Für diesen unermüdlichen und großen Einsatz danken wir Ihnen sehr und verleihen Ihnen hiermit das Ehrenzeichen der Stadt Bernau bei Berlin!
Urkunde für Gudrun Jebens
– Kreisvolkshochschule Barnim
Sie sind seit vielen Jahren in der Kreisvolkshochschule im Bereich der Erwachsenenbildung tätig und leiten Alphabetisierungskurse für Erwachsene. Sie schaffen es, Ihren Teilnehmern die lange eingeübte Angst vor dem Versagen zu nehmen, sie besonders zu motivieren und vermitteln Ihnen respektvoll und geduldig Lese- und Schreibkenntnisse – oft auch unentgeltlich und im Einzelunterricht. Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie mit, dass diese Menschen selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Bitte bewahren Sie sich diese Motivation und Begeisterungsfähigkeit auch weiterhin.
Urkunde
für Doris Dockhorn – Bernauer Tafel
Sie sind seit vielen Jahren
Mitglied bei der Bernauer Tafel.
Seit leiten seit Langem die Ausgabestelle der Tafel in Bernau-Süd, haben stets ein offenes Ohr für Helfer und Bedürftige und bringen stets neue Ideen ein, um das Angebot zu erweitern. Darüber hinaus engagieren Sie sich bei der Organisation und Durchführung zahlreicher Veranstaltungen des Vereins und sind oft mit Ihren Nähkünsten zur Stelle, um anderen unkompliziert und rasch zu helfen.Bitte leisten Sie weiterhin diesen wichtigen Beitrag für ein
soziales Bernau!
Urkunde für Torsten Stein
– Tierschutzverein Niederbarnim
Sie engagieren sich seit mehr als zehn Jahren für den Tierschutzverein Niederbarnim.In dieser Zeit haben Sie den ehemaligen NVA-Bunker, ein zeitgeschichtliches Objekt auf dem Gelände des Tierschutzvereins, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Diese ehrenamtliche Tätigkeit umfasst die Sicherung der Ausstellungsstücke, das Sammeln und Bereitstellen von Informationen sowie die Führungen, die Sie Interessierten regelmäßig anbieten. Bitte leisten Sie weiterhin diesen Beitrag zur Erschließung des historischen Erbes Bernaus.
Urkunde für Mirko
Hannemann – 1. Ju-Jutsu-Verein Bernau
Sie engagieren sich seit ein paar Jahren im 1. Ju-Jutsu-Verein Bernau. In dieser Zeit haben Sie sich zunächst als Elternvertreter engagiert und sind seit einiger Zeit verantwortlich für die Veranstaltungen des Vereins. Durch Ihre Tätigkeit sind diese von einem attraktiven Rahmenprogramm geprägt und sorgen so bei Sportlern und Gästen für ein positives Erlebnis. Bitte leisten Sie weiterhin diesen wichtigen Beitrag für ein gesundes, sportbegeistertes Bernau.
Urkunde für Marcus
Eccarius – Bernauer Briganten
Sie engagieren sich seit vielen Jahren bei den Bernauer Briganten. Seit dem Wiederaufleben des Hussitenfestes 1992 sind Sie aktiv bei dessen Gestaltung dabei und halten jedes Jahr sprichwörtlich „Ihre Knochen für Bernau hin“. Auch beim alljährlichen Schwertkämpfertreffen leisten Sie Ihren Beitrag für die Bewahrung historischen Erbes und zur Verständigung verschiedener Nationen und Kulturen. Bitte bewahren Sie sich Ihre Begeisterung und bleiben Sie weiterhin ein Botschafter Bernaus.
Die Stadt Bernau bei Berlin bedankt sich allen genannten sehr herzlich für die geleistete Arbeit
Quelle Stadt Bernau bei Berlin