Ein Bernauer macht sich Gedanken über die Zukunft von Bernau. Gern veröffentlichen wir diesen Brief und sind gespannt auf die Antworten.
Offener Brief an alle Stadtverordneten von Bernau bei Berlin über die Stadtverwaltung
Marktplatz 1, 16321 Bernau bei Berlin
Bernau, den 23.08.2015
Sehr geehrte Damen und Herren Stadtverordnete!
Wie ist Bernau auf seine Zukunft vorbereitet?
Welche Visionen haben Sie/wir dafür?
Ist es jetzt notwendig, an 2030 zu denken und dafür zu planen?
Sind die heute vorliegenden Konzepte, Beschlüsse etc. dafür geeignet?
Ich denke, dass sie es nicht sind. Viele grundsätzliche Entwicklungsziele sind vor 15 bis 25 Jahren fixiert worden. Inzwischen haben sich manche erfüllt, sind andere verändert worden oder sind nicht mehr für den heutigen Erkenntnisstand zutreffend.
Bernau und seine Umgebung, also die Region Bernau, hat sich als Randgemeinde einer Großstadtregion gefestigt! Wollen wir diese objektive Situation nutzen und weiterentwickeln oder wollen wir das nicht? Was können wir von anderen Großstadtrandgemeinden lernen und wollen wir das?
Was könnten Schwerpunkte für die Zukunft Bernaus und die Region sein?
Denkbar sind u.a.:
- Schaffung von Rahmenbedingungen für die weitere intensive Entwicklung des Gesundheitsstandortes inkl. Aus- und Weiterbildung.
- Weitere Entwicklung des Wohnstandortes auch für Berlinpendler und „Großstadtflüchtlinge“ – Erholungssuchende.
- Stärkere Entwicklung der Dienstleistungsfunktionen um das Gesundheitswesen, die altersgerechte Betreuung und Lebenserleichterungen für alle Generationen.
- Schaffung der Rahmenbedingungen für die Ansiedlung und Entwicklung des kleinen, intelligenten Zuliefergewerbes im Gesundheits-, Fahrzeug-, Bau- und Dienstleistungsbereich sowie der dazugehörenden Forschung mit einem qualifizierten Arbeitsplatzangebot.
- Unterstützung von Gründerimpulsen sowie halten von vorhandenen und gewinnen von neuen Unternehmen.
Bernau und die Region haben bereits heute eine gute Infrastruktur aufzuweisen. Das zeigt sich vor allem bei KITA`s, Schulen, Gymnasien und dem OSZ, im Wohnungsbestand, beim Sport, der Kultur und Kunst sowie bei Events. Die überregionalen Straßen- und Schienenverkehrsanbindungen sind gut. In der Region gibt es zwischen den Stadt- und Ortsteilen im Straßen- und Radverkehr noch einigen Nachholbedarf.
Hier stellt sich aber auch die Frage, welche Entwicklung erforderlich ist, den vorhandenen Bestand der Infrastruktureinrichtungen besonders für Kinder und Jugendliche zu erhalten, zu sichern und weiter effektiv auszulasten.
Ein kleinteiliges, auf den Moment bezogenes und manchmal auch populistisches Denken und Handeln reicht dafür nicht aus.
Nach umfassender Analyse sollten Visionen und Ziele formuliert und für diese eine Umsetzungsstrategie erarbeitet werden. Die SVV sollte dann nach gründlicher Vorbereitung und breiter Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern Beschlüsse fassen, mit denen die Visionen und Ziele Schritt für Schritt erreicht werden können.
Bernau ist ein attraktiver Ort zum Zusammenleben mit Anderen, zum Arbeiten und zum Erholen. Es lohnt sich, diese Region mit Visionen, Ideen, viel Engagement und Energie weiterhin erfolgreich zu entwickeln. Denken Sie über die Wahlperioden hinaus, planen Sie in großen Zusammenhängen und setzen Sie in kleinen Schritten das um, was den Bürgerinnen und Bürgern nützt und unsere Region weiterhin besonders lebenswert macht.
Mit freundlichem Gruß
Dr. Manfred Hübler
Ihre Gedanken zu diesem Brief können sie uns gern mitteilen:
[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!