Hussitenfest 2016: Ein herzliches Dankeschön allen Beteiligten
Beim Hussitenfest 2016 stimmte einfach alles: Das Wetter war perfekt und die Besucher kamen in Scharen, um drei Tage Mittelalter zu erleben. Mit 27.000 Gästen gab es in diesem Jahr einen Besucherrekord.
Das 25. Hussitenfest nach der Wende zeigte, wie professionell dieses jährliche Großereignis inzwischen betrieben wird. Jeder Akteur kennt seinen Platz, die Vereine und Gewerbetreibenden helfen gerne mit und bringen sich ein – die Stadt ist auf den Beinen. So bleiben Kapazitäten, um auch etwas Neues auszuprobieren.
„Wir haben in diesem Jahr das Eine oder Andere verändert – zum Beispiel den König-Drosselbart-Markt in den Stadtpark verlegt oder zehn neue Bilder für den Festumzug gewonnen. Das Wetter war einfach perfekt. Und so hatten wir beim diesjährigen Hussitenfest rund 27.000 Gäste in Bernau.“, so Bürgermeister André Stahl. „Vielen Dank an die vielen Bernauerinnen und Bernauern, die beim Festumzug, im Stadtpark und auf den Bühnen mithalfen. Allein beim Festumzug waren 1.600 Akteure dabei – was für ein Engagement!“
Auch Ordnungsamtsleiter Rory Schönfelder ist sehr zufrieden mit dem Verlauf des Hussitenfests: „Allen Anwohnern und Verkehrsteilnehmern einen besonderen Dank für das vorbildliche Verkehrsverhalten, insbesondere auf der Umzugsstrecke und für die Bereitschaft an einem Ort außerhalb des gesperrten Bereichs zu parken. Lediglich zwei Fahrzeuge mussten am Samstag umgesetzt werden. Das zeigt die breite Akzeptanz des Hussitenfests in der Bevölkerung“, so Schönfelder.
Ein dickes Lob schließlich auch an die Mitarbeiter der Stadtverwaltung – insbesondere an das Kulturamt für die Organisation des Festes und an den Bauhof sowie die Hausmeister, die unter anderem dafür gesorgt haben, dass der Platz nach dem Fest schnell wieder aufgeräumt und die Innenstadt schon am Montagmorgen wieder sauber war.
Quelle: Stadt Bernau | Foto: Barnim plus
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!