Spendenaktion der Stadtwerke Bernau – noch bis zum 31. August können Spendenvorschläge abgegeben werden

BERNAU BEI BERLIN. Der Wunschbaum der Stadtwerke Bernau trägt bereits einige Apfelfrüchte, denn seit einem halben Jahr wächst und gedeiht das besondere Gewächs im KundenCentrum in der Breitscheidstraße 45. Mit der Aktion „Wunschbaum“ sollen Spendenwünsche von Bernauer Bürgern erfüllt werden. Die Anzahl der Früchte am Baum bestimmen somit die Bernauer selbst – es sind Zettel in Apfelform, auf denen sich Spendenvorschläge für Menschen, Vereine und Einrichtungen befinden, die Gutes tun und dafür ein Dankeschön verdient haben oder dringend Hilfe benötigen. Jetzt geht es auf die Zielgerade zu: Noch bis zum 31. August können Bernauer die Spendenvorschläge am Wunschbaum hinterlassen. Eine Jury aus Stadtwerke-Mitarbeitern wird die Spendenempfänger auswählen. Der Wunschbaum, der aus einem echten Baumstamm besteht und vom Gorinsee in der Schönower Heide stammt, wurde am 1. Februar anlässlich des 25-jährigen Stadtwerkebestehens „gepflanzt“. „Wir haben ein aktives und blühendes Vereinsleben und darüber hinaus viele engagierte Ehrenamtliche in Bernau. Ein paar davon möchten wir in unserem Jubiläumsjahr mit einer Spende unterstützen“, erklärt Bärbel Köhler, Geschäftsführerin der Stadtwerke Bernau. „Außerdem wenden wir uns damit auch an unsere Kunden, die uns über Jahre die Treue gehalten haben. Ihnen und der Stadt möchten wir gern etwas zurückgeben“, ergänzt Sie.

SWBe_Wunschbaum

Noch bis zum 31. August wartet die Jury der Stadtwerke Bernau auf weitere Spendenvorschläge in Form von Apfelzetteln. Sie wünschen sich eine reiche Ernte und ermitteln aus allen Wünschen die Spendenempfänger der Aktion „Wunschbaum“.

 

 

Spendenvorschläge abgeben

Einen Spendenvorschlag am Wunschbaum zu hinterlassen ist ganz einfach: Im KundenCentrum der Stadtwerke Bernau liegen die Apfelzettel bereit. Den Verein, die Institution oder Person für die Spende aufschreiben, eine kurze Begründung und die Kontaktdaten nicht vergessen – und fertig. Natürlich können Sie Ihren Vorschlag auch zu Hause aufschreiben und dann am Baum anpinnen. Im Oktober werden die Spenden an die ausgewählten Empfänger übergeben.

 

Weitere Informationen zum Wunschbaum und zum Stadtwerke-Geburtstag gibt es auf www.bernau-feiert.de.

 Pressemitteilung der Stadtwerke Bernau

 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert