Berufsabschlüsse mit Zukunftsperspektive
Feierliche Ausgabe der Abschlusszeugnisse an die Absolvent/innen des Diakonischen Bildungszentrums Lobetal im Haus Schwärzetal
Wie haben sie diesem Tag entgegengefiebert, die 134 Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schule für Sozialwesen in Lobetal. Nun endlich, nach drei beziehungsweise fünf Ausbildungsjahren, haben sie am 18. Juli im Haus Schwärzetal in Eberswalde ihre Abschlusszeugnisse glücklich entgegennehmen dürfen. Dieses Ereignis bildet zum Abschluss des Schuljahres einen ganz besonderen Höhepunkt und wird traditionell von Schülern einer Erzieherklasse mit einem aufwendigen Bühnenprogramm und großem Engagement vorbereitet.
In diesem Jahr freuen sich 37 Schülerinnen und Schüler über den erfolgreichen Abschluss im Bildungsgang Sozialassistenz, der ihnen nun die weiterführende Ausbildung in der Fachschule ermöglicht. Diese konnte in diesem Schuljahr nach erfolgreich bestandenen Prüfungen 50 Erzieher ins Berufsleben verabschieden, die ihre Ausbildung in Vollzeit an der Beruflichen Schule absolviert haben. 29 „frisch gebackene“ Erzieher und 18 Heilerziehungspfleger hatten sich der Herausforderung einer berufsbegleitenden Ausbildung gestellt, die nun mit der Vergabe der heiß ersehnten Abschlusszeugnisse gekrönt werden konnte. Auch viele Vollzeit-Absolventen haben zum Zeitpunkt der Zeugnisvergabe ihre unterschriebenen Arbeitsverträge bereits in der Tasche.
Zwei Schülerinnen der Berufsfachschule haben im November 2015 ein ganz neues Angebot der beruflichen Ausbildung genutzt und ihre letzte praktische Ausbildungsphase in einer dänischen Partnereinrichtung absolviert. Neben ihrem deutschen Abschlusszeugnis erhalten sie nun zusätzlich den Europapass „Mobilität“. Dieses besondere Angebot für Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schule in Lobetal wird durch das Europäische Programm Erasmus+ gefördert. Auf diesem Gebiet kann das Lobetaler Bildungszentrum bereits seit 2004 umfangreiche Erfahrungen vorweisen. Die Möglichkeit, bereits als Sozialassistent praktische Berufserfahrungen in Dänemark zu sammeln, haben die Schülerinnen und Schüler im nun endenden Schuljahr erstmals bekommen. Eine junge Frau, die sich eine solche Chance nicht entgehen lassen wollte, ist Philippa Klauck. „Auch wenn ich vor allem Angst davor hatte, wie das mit der Verständigung auf Dänisch funktionieren würde, war das eine ganz tolle Erfahrung für mich und ich möchte in den Sommerferien unbedingt wieder dorthin“, erzählt sie begeistert.
So leistet die Berufliche Schule in Lobetal mit professionellen und zukunftsorientierten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten ihren Beitrag, dem Fachkräftemangel in der Region entgegenzuwirken.
Für Philippa Klauck und die übrigen 36 Absolventen des Bildungsgangs Sozialassistenz stehen jetzt erst einmal die Sommerferien an. Zu Beginn des neuen Schuljahres wird die Mehrheit von ihnen eine Ausbildung an der Fachschule für Sozialwesen der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal aufnehmen. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen des neuen Schuljahres auf Hochtouren. Dann werden zur feierlichen Eröffnungsandacht unter dem Motto „Deine Zukunft: hier zu Hause“ 17 Klassen in den Bildungsgängen Sozialassistenz, Heilerziehungspflege und Sozialpädagogik in Voll- und Teilzeitausbildung willkommen geheißen.
Wer sich für eine Ausbildung mit Zukunftsperspektive am Diakonischen Bildungszentrum interessiert, findet bei uns sein berufliches Zuhause.
Informationen erhalten Sie unter www.lobetal.de oder unter 03338 / 66 251.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gern!
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!