ab März 2017 können die Besucher des Kloster Chorins künftig die Baugeschichte des Backsteinklosters, die mittelalterliche Klosterwirtschaft, die nachreformatorische Nutzung und die Wiederentdeckung Chorins im 19. Jahrhundert durch Schinkel in den neuen Ausstellungsräumen erfahren. Als wichtigstes Denkmal der norddeutschen Backsteingotik vereint das Kloster Chorin mittelalterliche Architektur-, frühe Denkmal- und Forschungsgeschichte.
Einblick in die aktuellen Umbauarbeiten und die Arbeiten für die neue Dauerausstellung erhalten die Besucher von dem Dipl.-Ing. Kristian Fleischhack, dem Architekten und Ausstellungsgestalter Rainer Lendler und der Leiterin des Eigenbetriebs und eine der Kuratorinnen, Dr. des. Franziska Siedler.
Kristian Fleischhack arbeitet für die in Wismar und Berlin ansässige Firma Angelis & Partner, die den Ausbau weiterer Ausstellungs- und Veranstaltungsräume im Baudenkmal betreut. Für die Ausstellungsgestaltung der neuen Dauerausstellung, die 2017 eröffnet wird, ist Rainer Lendler zuständig. Wie Gestaltung die Atmosphäre des Raums und die Wissensvermittlung unterstützen kann, erzählt der Architekt und Ausstellungsgestalter den Besuchern beim Blick hinter die Kulissen des ehemaligen Zisterzienserklosters.
Um 16.00 Uhr spielt die Akkordeonistin Bettina Born im Rahmen der Kapellenkonzerte Musettewalzer und Tango im ehemaligen Brüdersaal.
Der Eintritt für Bewohner der Gemeinde Chorin ist am 30. April von 9 bis 18 Uhr frei (Um Vorlage des Personalausweises an der Kasse wird gebeten!). Regulär beträgt der Eintritt 4/2,50 Euro. Der Eintritt zum Kapellenkonzert beträgt 10/ 8 €. Karten erhalten Sie im Hotel Haus Chorin (033366/500) oder an der Tageskasse im Kloster am Veranstaltungstag.
Die ehemalige Zisterzienserabtei Kloster Chorin ist Eigentum des Landes Brandenburg. Die Gemeinde Chorin betreibt und verwaltet das Ensemble als Eigenbetrieb Kloster Chorin mit einem ganzjährigen Betrieb, Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, Märkten und einem Kulturprogramm.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!