Ab heute gibt es im Landkreis Barnim einen Rettungsbus. Er wird zur Unterstützung im Katastrophenfall eingesetzt. Er kommt zum Einsatz wenn z.B. mal ein Ferienlager oder viele Menschen evakuiert werden müssen, seien öffentliche Einrichtungen, Kinos o.ä.. Auch der Transport von Einsatzkräften an ihren Einsatzort ist angedacht.
Bodo Ihrke, Barnims Landrat:
„Das Fahrzeug eröffnet im Katastrophenfall für die Helfer vor Ort neue Möglichkeiten. Es ist schön, dass das Thema im Landkreis so auf offene Ohren stieß und sich Unterstützer  gefunden haben.“
Wie ist das Projekt entstanden?
Der Geschäftsführer der Barnimer Busgesellschaft (BBG), Frank Wruck, kam von einer Dienstreise aus Siegen mit dem Gedanken zurück. Er hatte in Siegen festgestellt, das die Kommune über solch einen Bus verfügt. Er fand das so interessant, das er sich für das Projekt einsetzte. Wruck:“ Das Thema Katastrophenschutz wird im Barnim sehr ernst genommen. Das habe ich in vielen Gesprächen mitbekommen.“
Die BBG baute einen von ihren Bussen um. Es ist ein 12 Meter langer Lininenbus der zusätzlich mit einer Sonder- und Wegerechtsanlage (Blaulicht) ausgestattet wurde. Klimaanlage und Mobilfunk war bereits im Bus installiert. Angepasst wurde die Farbgebung des Busses, der nun nicht mehr in weiß-grün, sondern in rot und gelb erstrahlt. Wer ihn fahren sieht erkennt ihn sofort, auch an der Aufschrift  –Rettungsbus– und Notruf 112–.
Anhalten braucht keiner wenn der Bus, der im normalen Linienverkehr fährt, kommt. Nur wenn die sonst abgedeckten Blauchlichter leuchten und die Sirene ertönt muss man ihm Platz machen.
Unter dem Motto : —Gemeinsam für den Barnim– machen die Kreisverwaltung, die BBG, der Rettungsdienst und die Sparkasse mit überlebensgroßen Fotos von Helfern auf das Thema Katastrophenschutz aufmerksam.
Daniel Kurth; Leiter des Technischen Hilfswerkes Eberswalde: “ Ein solcher Bus fällt auf und bietet sich natürlich an, auch für ehrenamtliches Engagement im Katastrophenschutz zu werden“.

Unter der auf dem Bus angebrachten Internetadresse : www.ehrenamtlich-mitmachen.barnim.de können sie in Kürze weitere Informationen zu diesem Thema finden. Die Internetseite wird in Kürze freigeschaltet.

Dank gilt auch der Spakasse Barnim die das Material für den Druck sponsorte sowie der Firma SD Verkehrswerbung die den Druck übernahm.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert