Einladung
zur Ausstellung im Bernauer Rathaus (Ratssaal) am 3.11. 16.00 Uhr bei der alle Wettbewerbsarbeiten zum neunen Bernauer Rathaus ausgestellt werden
Montag, dem 3. November, 16 Uhr.
Die Ausstellung kann bis zum 14. November zu den Öffnungszeiten des Rathauses (Montag, Mittwoch und Donnerstag von 7 bis 16.30 Uhr, Dienstag von 7 bis 18.30 Uhr und Freitag von 7 bis 13.30 Uhr) besichtigt werden.
Presse-Information der Stadt vom 15. Oktober 2014 mit den Fakten zum Wettbewerb:
Neues Rathaus für Bernau:
Preisgericht kürt Sieger des Architekturwettbewerbs (Presse-Information der Stadt vom 15. Oktober 2014 )

Bilder:
Entwürfe des Architekturbüros studioinges für ein neues Rathaus in Bernau
Quelle: studioinges Architektur und Städtebau GbR
Am Freitag wurde der Siegerentwurf für das neue Bernauer Rathaus gekürt. Nach mehrstündiger Sitzung entschied sich das neunköpfige Preisgericht des architektonischen Wettbewerbs einstimmig für den Entwurf des Architekturbüros studioinges aus Berlin. Er sieht einen mehrgeschossigen Neubau eines Verwaltungsgebäudes an der Ecke Grün- und Bürgermeisterstraße vor.
Dem Wettbewerb vorausgegangen waren eine Standortanalyse und schließlich eine Entscheidung für das Grundstück in der Bürgermeisterstraße 25. Mit dem neuen Rathaus sollen zwei wesentliche Ziele verfolgt werden: zum einen die Aufwertung und Funktionsstärkung der Bernauer Innenstadt und zum anderen eine bessere Erreichbarkeit für die Bürger durch die stärkere Konzentration der Verwaltung im Stadtkern.
Stadtplanungsamtsleiterin Sylvia Hirschfeld ist zufrieden mit dem Ergebnis: „Mit seiner transparenten Gestaltung macht der Entwurf deutlich, dass das neue Rathaus ein Raum sein soll, der aktiv von Bürgern und Verwaltung genutzt wird – eben ein Gebäude für die Öffentlichkeit.“
Der neue Bürgermeister André Stahl sagt zum Siegerbeitrag: „Der Entwurf erfüllt die komplexen Anforderungen der Stadt und fügt sich sehr gut in das Stadtbild ein, wodurch er eine neue, interessante Platzsituation schafft.“
Zur Teilnahme am Wettbewerb wurden entsprechend der europaweiten Ausschreibung insgesamt 15 Architekturbüros aus Österreich, Frankreich und Deutschland aufgefordert. Sie sollten ein Entwurfskonzept erarbeiten, welches laut Ausschreibungsunterlagen „auf die sensible städtebauliche Situation im Spannungsfeld zwischen Markt und Kirchplatz reagiert, wo denkmalgeschützte Einzelbauten früherer Jahrhunderte im Kontrast zur industriellen Bauweise der 1970er und 1980er Jahre stehen und das gleichzeitig der Bedeutung des Neuen Rathauses im Zentrum der Stadt Bernau gerecht wird“.
Der jetzige Sieger studioinges hatte bereits bei einem ersten Rathaus-Wettbewerb eine Anerkennung erhalten und nun einen noch passenderen Entwurf vorgelegt. In der Beurteilung der Jury heißt es: „Vom Marktplatz gesehen entsteht ein sehr geglücktes Spiel mit Körpern und Perspektiven. Durch die Öffnung des Straßenraumes am Ende der Bürgermeisterstraße entsteht ein gut nutzbarer Vorplatz der … die interessanten Funktionsbereiche … wie Foyer, Ausstellungsfläche und Kantine in der gewünschten Transparenz an den öffentlichen Raum anschließt. Die Lage des Sitzungssaales ist gut gewählt und dessen Erschließung durchaus erlebnisreich entwickelt… Insgesamt stellt die Arbeit einen gelungenen Beitrag für die Erfüllung des komplexen und großen Raumprogrammes an diesem Orte dar. Sie trifft die gebotene Angemessenheit eines weiteren Rathausbaus und überzeugt durch eine starke und sicher gesetzte architektonische Präsenz.“
Unter dem Vorsitz des renommierten Architekten Jörg Friedrich aus Hamburg entschied das Preisgericht nach ausführlicher Diskussion, dass es neben dem ersten noch zwei dritte Preise vergibt. Sie gehen an die Architekturbüros Muffler Architekten aus Tuttlingen und BHBVT aus Berlin.
Die Jury empfahl die mit dem 1. Preis ausgezeichnete Arbeit zur weiteren Ausarbeitung.
Für das Bauvorhaben wurden Gesamtbaukosten in Höhe von rund 10 Millionen Euro vorgesehen. Über das Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg stehen über die kommenden Jahre Fördermittel für die Errichtung des Verwaltungsgebäudes zur Verfügung. Im Ergebnis der Umstrukturierungen der Verwaltung fungiert dieser Standort dann als Neues Rathaus neben dem historischen Rathaus am Marktplatz 2.
wir danken der Pressestelle der Stadt Bernau bei Berlin
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!