Herzlichen Glückwunsch und Dank für erfolgreiche Bildungsarbeit
Die Jugendbildungsstätte in Werneuchen feierte ihr 40jähriges Bestehen mit einem Gartenfest, Talk und Diskussionen mit Gästen aus Bildungsarbeit und Politik. Britta Müller gratulierte dem Verein für sein Engagement im Barnim.

v.l.: Christine Reich (Geschäftsführung KLH) Thomas Gill (Leiter Zentrale Politische Bildung Berlin) Thomas Günther (MdL SPD),Gerit Große (MdL Linke und Vorsitzende ABJS im Landtag), Britta Müller (SPD MdL), Sandra Scheeres ( Bildungssenatorin Berlin)
„Chancengleichheit, Solidarität, soziale Gerechtigkeit und Bildungsgerechtigkeit sind Schwerpunktthemen sozialdemokratischer Jugendpolitik“, so Britta Müller, „ich freue mich, dass die Falken in Werneuchen das Zentrum ihrer Bildungsarbeit haben, diese Werte hier so erfolgreich vertreten und weit in das Land streuen“.
Bei der Podiumsdiskussion stand die Frage nach den aktuellen gesellschaftspolitischen Herausforderungen für die politische Bildung im Mittelpunkt. „Die demographische Entwicklung ist eines der Megathemen künftiger Politik. Es wird darum gehen, auch im ländlichen Raum Bildungseinrichtungen vorzuhalten, damit die Menschen vor Ort sich nicht abgehängt fühlen und damit nicht extremistischen Gruppierungen das Feld überlassen wird“, so Britta Müller, SPD-Abgeordnete im Barnim. „Junge Menschen zu integrieren, sie dabei zu unterstützen, in unserer Region eine private und berufliche Perspektive für ihre Zukunft zu entwickeln und ihr Vertrauen in die demokratischen Strukturen unserer Gesellschaft zu festigen – das sind künftige Kernaufgaben außerschulischer Bildung.“
Sandra Scheeres, die Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft, nannte die Integration der Flüchtlinge als weitere immense Aufgabe, die im Bildungsbereich in Stadt und Land bewältigt werden muss.
Die Jugendbildungsstätte wird getragen von der Sozialistischen Jugend Deutschland – Die Falken. Der Verein „Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein“ führt dort Seminare der außerschulischen politischen Bildung durch. Schwerpunkte sind Seminare für Schüler und Schülerinnen, Auszubildende und Ehrenamtliche in der Jugendhilfe.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!