Im Eberswalder Zoo konnten Bürgermeister Friedhelm Boginski und Zoodirektor Dr. Bernd Hensch am 2. Juli den 100.000en Besucher empfangen. Der dreieinhalbjährige Paul Jolitz war mit seinen Großeltern gekommen, um sich zwischen Pinguin-Becken und Streichelgehege umzusehen. Als Überraschung gab es für den glücklichen Gast neben einem Stoff-Tiger auch eine Jahreskarte für die ganze Familie. Zoodirektor Hensch ließ es sich nicht nehmen, dem kleinen Paul selbst einige Tiere zu zeigen. Mit den zwei fünf Wochen alten Wolfsrüden auf Tuchfühlung zu gehen entzückte den jungen Ehrengast ebenso wie der Blick über das Freilichtgehege der sibirischen Tiger.
Rund 240.000 Menschen hatten den Zoo in Eberswalde während des zurückliegenden Jahres besucht. Die Besucherzahlen in diesem Jahr stimmen Direktor Hensch zufrieden – aktuell habe er 16.000 Gäste mehr gezählt als im Vergleichszeitraum 2013. Besonders für die Wochenenden und die anstehenden Ferien wünscht er sich daher gutes Wetter. Erfolg zeigt zudem die Zoo-Werbung im Raum Stettin. Auf gute fünf Prozent beziffert Dr. Bernd Hensch den Anteil seines polnischen Publikums. Er ist zuversichtlich, dass sich der gute Ruf des „schönsten kleinen Zoos Deutschlands“ östlich der Oder weiter herumspricht; „zwanzig Prozent der Besucher aus Polen“ sind sein Ziel.
Derzeit sind etwa 150 Jungtiere verschiedener Tierarten zu sehen. Für die kleinen Gäste sind neben aller Begeisterung über die Artenvielfalt die fünf Abenteuerspielplätze besondere Höhepunkte eines Besuchs im Zoo Eberswalde.
Foto: 100.000er Besucher im Zoo Eberswalde (von links): Bürgermeister Friedhelm Boginski begrüßte Paul Jolitz mit einem Stofftiger. Die Großeltern Renate und Heinz Jolitz nahmen eine Jahreskarte für die Familie mit nach Trampe. Rechts im Bild: Zoodirektor Dr. Bernd Hensch. (Foto: Stadt Eberswalde)
Wir danken Alexander Leifels für die freundliche Zusammenarbeit
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!